Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die am meisten Freude bereiten, oder? Ich liebe es, wenn ich mit wenigen Handgriffen und tollen Zutaten etwas zaubern kann, das alle glücklich macht. Genau deshalb ist mein absoluter Liebling gerade dieses ‘Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry: Einfach & Lecker’. Ehrlich, das ist mein Go-to-Gericht, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem richtig lecker sein soll. Ich erinnere mich noch gut, wie ich es das erste Mal gemacht habe, eher aus der Not heraus, weil der Kühlschrank mal wieder leer war. Aber schwupps, da stand ein super cremiges, würziges Gericht auf dem Tisch, das nach mehr schmeckte. Als jemand, der oft unter der Woche nach Feierabend kocht, ist das hier ein echter Gamechanger!

Warum Sie unsere Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry lieben werden
Also, warum solltet ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren? Na klar, weil es einfach der Wahnsinn ist! Hier sind die Hauptgründe:
- Schnell und einfach: In unter einer Stunde steht ein vollwertiges Gericht auf dem Tisch – perfekt für den Feierabend!
- Geschmacksexplosion: Die Süße der Süßkartoffeln trifft auf die cremige Curry-Sauce und die Kichererbsen. Einfach unwiderstehlich!
- Gesund und sättigend: Voller guter Nährstoffe und Ballaststoffe, dazu noch komplett vegetarisch (und mit ein paar Kniffen sogar vegan!).
- Super vielseitig: Egal ob mit Reis, Naan oder einfach so – es schmeckt immer!

Die Zutaten für Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry
Okay, bevor wir loslegen können, brauchen wir natürlich die richtigen Sachen. Ich finde ja, dass die Qualität der Zutaten wirklich einen Riesenunterschied macht, gerade bei so einfachen Gerichten. Wenn ihr gute Süßkartoffeln erwischt, die schön süss und nicht mehlig sind, schmeckt das ganze Gericht gleich viel besser. Und achtet auf eine gute Kokosmilch! Aber keine Sorge, selbst mit Standardprodukten klappt das hier wunderbar. Hier ist alles, was ihr braucht:
Für die Süßkartoffeln und Kichererbsen:
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
- 1 Dose (400 g) Kichererbsen, abgespült und gut abgetropft – das Wasser kann man super für Aquafaba aufheben, aber das ist eine andere Geschichte!
- 2 EL Olivenöl – mein Favorit, aber ihr könnt auch ein anderes Öl nehmen
- 1 TL Currypulver – nehmt ein gutes, das macht viel aus!
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
Für die Curry-Sauce:
- 1 EL Kokosöl – das gibt der Sauce so eine tolle, leicht nussige Note
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt – oder mehr, wenn ihr Knoblauchfans seid wie ich!
- 1 EL frischer Ingwer, gerieben – das gibt dem Ganzen den Kick!
- 2 TL Currypulver
- 1/2 TL Kurkuma – für die schöne Farbe und die extra Gesundheitspunkte
- 400 ml Kokosmilch – nehmt am besten die Vollfett-Variante für die Cremigkeit
- 1 EL Sojasauce – für die Würze
- 1 TL Zitronensaft – das frischt alles schön auf!
- Salz nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry zubereiten
So, jetzt wird gekocht! Das ist wirklich einfacher, als man denkt, und das Ergebnis belohnt euch doppelt und dreifach. Stellt euch vor, dieser Duft breitet sich in eurer Küche aus – einfach himmlisch!
Vorbereitung der Süßkartoffeln und Kichererbsen
Als Allererstes heizt ihr euren Ofen auf volle Pulle, also 200°C Ober-/Unterhitze vor. Legt dann ein Backblech mit Backpapier aus, das erleichtert die Reinigung ungemein. Jetzt kommen die Süßkartoffelwürfel und die abgetropften Kichererbsen in eine große Schüssel. Da kommt das Olivenöl, das leckere Currypulver, das Salz und der Pfeffer rein. Alles schön vermischen – ich mach das am liebsten mit den Händen, damit wirklich alles gleichmässig damit bedeckt ist. Das gibt den Süsskartoffeln schon mal einen super Kick, bevor sie in den Ofen kommen.
Backen der Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen
Jetzt verteilen wir die Mischung aufs Blech. Versucht, die Würfel nicht zu dicht nebeneinander liegen zu lassen, sonst dämpfen sie mehr, als sie rösten. So für ca. 25 bis 30 Minuten in den Ofen. Ihr merkt schon, wenn sie fertig sind – die Süßkartoffeln sind dann super weich und haben diese tollen, leicht gebräunten Ränder. Der Duft allein ist schon die halbe Miete, ehrlich! Mein Tipp: Wenn ihr die Süsskartoffeln nicht zu klein schneidet, werden sie innen ganz wunderbar cremig und aussen leicht knusprig. Das ist die perfekte Balance!
Zubereitung der cremigen Curry-Sauce
Während die Süsskartoffeln im Ofen sind, machen wir uns fix an die Sauce. Das Kokosöl kommt in einen Topf, mittlere Hitze, und dann die fein gehackte Zwiebel rein. Die lassen wir schön glasig dünsten. Dann folgen der Knoblauch und der geriebene Ingwer. Das riecht dann schon traumhaft, oder? Lasst das nur eine Minute mitbraten, sonst wird der Knoblauch bitter. Jetzt alle Gewürze – also Curry und Kurkuma – rein und kurz mitrösten. Das holt das Beste aus den Gewürzen raus! Dann gießt ihr die Kokosmilch dazu und lasst das Ganze köcheln, so etwa 5 Minuten, bis es ein bisschen eindickt. Zum Schluss Sojasauce und den Spritzer Zitronensaft noch unterrühren und mit Salz abschmecken. Wenn die Sauce zu dick ist, gebt einfach einen kleinen Schuss Wasser oder mehr Kokosmilch dazu. Sie sollte schön cremig, aber nicht zu fest sein.
Das Servieren der Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry
Und jetzt kommt der schönste Teil! Die fertigen, warmen Süßkartoffel-Kichererbsen-Würfel auf einem Teller anrichten und diese herrliche Curry-Sauce drübergießen. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch frischen Koriander drüberstreuen – das gibt nochmal einen extra Frischekick! Aber auch ohne ist es schon ein Genuss. Das erinnert mich übrigens auch ein bisschen an mein anderes Kichererbsen-Curry, aber diese Variante hier ist einfach nochmal eine andere Liga mit den gerösteten Süßkartoffeln. Einfach fantastisch!

Tipps für das perfekte Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry
Damit euch dieses Gericht wirklich jedes Mal gelingt, habe ich noch ein paar kleine Kniffe parat. Gerade bei Süßkartoffeln ist die Auswahl ja wichtig, sucht euch am besten welche aus, die eher fest sind. Und wegen der Gewürze: Wenn ihr es richtig scharf mögt, haut ruhig noch eine Prise Chili oder Cayennepfeffer mit in die Sajao. Was die Sauce angeht, ist die Dicke super wichtig; wenn sie zu flüssig ist, lasst sie einfach noch ein bisschen länger köcheln, achtet aber darauf, dass nichts anbrennt! Ich hab auch gemerkt, dass die Kichererbsen nicht austrocknen, wenn man sie auf dem Blech nicht zu sehr auseinanderdrückt. Wenn ihr mal keine Lust auf Kichererbsen habt, geht auch super rote Linsen oder sogar Blumenkohl – probiert euch da ruhig aus!
Häufig gestellte Fragen zum Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry
Klar, bei so einem leckeren Gericht kommen natürlich immer mal Fragen auf. Ich beantworte euch hier mal die häufigsten:
Kann ich statt Süßkartoffeln auch anderes Gemüse verwenden?
Aber klar doch! Das ist das Schöne an diesem Rezept. Du kannst auch super gut normalem Kürbis, Karotten oder sogar Blumenkohl-Röschen nehmen. Die brauchen vielleicht eine etwas andere Backzeit, aber die Grundidee bleibt die gleiche. Probier einfach mal aus, was du gerade da hast!
Lässt sich das Gericht auch vegan zubereiten?
Na klar ist das vegan! Tatsächlich ist das Rezept von Haus aus schon vegan, weil wir auf tierische Produkte wie Butter oder Sahne verzichten. Stattdessen nutzen wir Kokosöl und Kokosmilch, was dem Ganzen einfach nochmal einen extra leckeren Kick gibt. Also da müsst ihr euch gar keine Gedanken machen!
Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Wenn ihr es gerne ordentlich feurig mögt, dann habe ich ein paar Tipps für euch. Ihr könnt einfach mehr Currypulver oder Chili-Flocken mit in die Süßkartoffel-Mischung geben, bevor sie in den Ofen kommt. Oder ihr gebt beim Anbraten vom Knoblauch und Ingwer noch eine gehackte Chilischote dazu. Die Curry-Sauce könnt ihr natürlich auch mit etwas Cayennepfeffer oder frischer Chili aufpeppen. Also, traut euch ruhigran!
Kann ich die Kichererbsen auch durch etwas anderes ersetzen?
Klar, wenn ihr mal keine Kichererbsen zur Hand habt, funktionieren auch rote oder gelbe Linsen super. Die kocht ihr dann einfach kurz in der Kokosmilch mit, bis sie gar sind. Schwarze Bohnen oder Kidneybohnen gehen natürlich auch, die bringen aber einen etwas anderen Geschmack mit. Kichererbsen sind aber schon ein toller Partner für die Süßkartoffeln, finde ich.
Aufbewahrung und Aufwärmen der Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry
Puh, wer hat denn bitte nicht alles aufgegessen? Keine Sorge, das ist mir auch fast immer so! Wenn doch mal was übrig bleibt, könnt ihr das Ganze super im Kühlschrank aufbewahren. Füllt es einfach in einen luftdichten Behälter und stellt sicher, dass es wirklich gut abgedeckt ist. So hält sich das locker 2 bis 3 Tage. Wenn ihr es wieder aufwärmen wollt, am besten bei niedriger bis mittlerer Hitze in einem Topf auf dem Herd. Ihr könnt auch einen kleinen Schuss Wasser oder Kokosmilch dazugeben, damit es wieder schön cremig wird. In der Mikrowelle geht’s natürlich auch schnell, aber auf dem Herd wird die Textur oft ein kleines bisschen besser, finde ich. Passt nur auf, dass die Süßkartoffeln nicht zu matschig werden.
Nährwertangaben (Schätzung)
Okay, lasst uns kurz über die Nährwerte sprechen. Hier ist eine grobe Schätzung, was in einer Portion von unserem tollen Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry drinsteckt. Denkt dran, das kann je nach genauen Zutaten und Marken, die ihr verwendet, natürlich ein bisschen abweichen. Aber so als Richtwert – echt nicht schlecht, oder?
- Kalorien: ca. 450-550 kcal
- Protein: ca. 10-15 g
- Fett: ca. 20-25 g (hauptsächlich aus der Kokosmilch und dem Öl)
- Kohlenhydrate: ca. 60-70 g (da sind die Süßkartoffeln und Kichererbsen drin!)
- Ballaststoffe: ca. 10-15 g
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich bin ja schon sooo gespannt, wie euch dieses Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry schmeckt. Habt ihr es nachgekocht? Wie fanden eure Lieben es? Teilt eure Erfahrungen, gebt dem Rezept gerne eine Bewertung und schickt mir unbedingt Fotos auf Instagram – markiert mich einfach! Ich liebe es, eure Ergebnisse zu sehen. So macht das Kochen doch am meisten Spaß!

Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen & Curry
Ingredients
Equipment
Method
- Heize deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Gib die Süßkartoffelwürfel und die abgetropften Kichererbsen in eine große Schüssel. Füge Olivenöl, Currypulver, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut, sodass die Süßkartoffeln und Kichererbsen gleichmäßig bedeckt sind.
- Verteile die Süßkartoffel-Kichererbsen-Mischung auf dem vorbereiteten Backblech und backe sie für ca. 25-30 Minuten, bis die Süßkartoffeln weich und leicht gebräunt sind.
- Während die Süßkartoffeln backen, bereite die Curry-Sauce vor. Erhitze das Kokosöl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig.
- Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie für etwa eine Minute mit, bis sie duften.
- Füge das Currypulver und Kurkuma hinzu und rühre gut um. Lass die Gewürze kurz mitrösten.
- Gieße die Kokosmilch hinzu und bringe die Sauce zum Köcheln. Lass sie für ca. 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
- Rühre die Sojasauce und den Zitronensaft ein. Schmecke die Sauce mit Salz ab.
- Serviere die gebackenen Süßkartoffel-Würfel mit Kichererbsen mit der warmen Curry-Sauce.