Kichererbsen-Curry mit Spinat: 30 Min Traum

Manchmal muss es einfach schnell gehen, oder? Ich kenne das nur zu gut! Wenn der Hunger groß ist und die Zeit knapp, ist mein absolutes Lieblingsrezept das Kichererbsen-Curry mit Spinat: Cremig, Schnell & Vegetarisch. Es ist wirklich so kinderleicht, dass ich es selbst an den stressigsten Tagen locker zaubern kann. Aber das Beste ist, es schmeckt einfach jedes Mal fantastisch – man merkt gar nicht, wie gesund es ist, mit all den Kichererbsen und dem frischen Spinat. Für mich ist es die perfekte Kombi aus Gaumenfreude und unkomplizierter Zubereitung. Probieren Sie es aus, Sie werden es lieben!

Warum Sie dieses Kichererbsen-Curry mit Spinat lieben werden

Stellen Sie sich vor: Ein unglaublich cremiges Curry auf Ihrem Teller, voller Geschmack und dazu noch ruckzuck zubereitet. Genau das packen wir heute an! Dieses Kichererbsen-Curry mit Spinat ist einfach ein Traum, und zwar aus diesen Gründen:

  • Es ist blitzschnell fertig: Wirklich, in unter 30 Minuten steht es auf dem Tisch!
  • Unglaublich cremig: Dank der Kokosmilch ist es schön sämig und fast schon dekadent.
  • Gesund und vegetarisch: Viel Protein von den Kichererbsen, Vitamine vom Spinat – einfach gut für Körper und Seele.
  • Geschmacksexplosion: Die Gewürze tun ihr Übriges und machen es zu einem echten Highlight.

Nahaufnahme von Kichererbsen-Curry mit Spinat in einer Schüssel. Cremig, schnell und vegetarisch.

Die Zutaten für Ihr Kichererbsen-Curry mit Spinat

Was dieses schnelle Kichererbsen-Curry mit Spinat so toll macht, ist, dass man keine exotischen Sachen braucht. Alles Wichtige finden Sie im normalen Supermarkt. Ich lege Wert auf gute Qualität, gerade bei den Gewürzen, denn die machen ja den ganzen Geschmack aus. Hier ist, was Sie brauchen:

  • Für das Curry:
  • 1 EL Pflanzenöl – ich nehme da meistens Rapsöl, das geht super.
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt – das ist die Basis für alles.
  • 2 Zehen Knoblauch, auch fein gehackt – weil Knoblauch einfach alles besser macht!
  • 1 TL geriebener frischer Ingwer – gibt so eine leichte Schärfe, wunderbar!
  • 2 TL Currypulver – je nach Geschmack, ich mag mild, aber wenn Sie es schärfer mögen, nehmen Sie ruhig mehr.
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel – gibt so eine tolle erdige Note.
  • 1/4 TL gemahlene Kurkuma – für die Farbe und weil es so gesund ist.
  • 400 g Kichererbsen, abgetropft und gut gespült – am besten aus der Dose oder dem Glas, das spart Zeit.
  • 400 ml Kokosmilch – die macht das Ganze so schön cremig, nehmen Sie am besten die vollfette, die schmeckt am besten.
  • 200 g frischer Spinat – der fällt gleich zusammen und gibt dem Curry noch eine extra Portion Grünzeug.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer – zum Abschmecken, das ist ganz wichtig!

Nahaufnahme von Kichererbsen-Curry mit Spinat in einer Schüssel, ein cremiges und vegetarisches Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Kichererbsen-Curry mit Spinat

Jetzt wird’s ernst – aber keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk! Mein Kichererbsen-Curry mit Spinat ist so unkompliziert, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Hier kommt die Anleitung, wie wir zusammen einen wunderbaren Topf voller Glück zaubern.

Vorbereitung der Basis für Ihr Kichererbsen-Curry mit Spinat

Als Erstes heizen wir einen schönen großen Topf an. Da kommt ein Löffel Pflanzenöl rein, und wenn das warm ist, ab mit den gehackten Zwiebeln. Die dürfen dann so etwa 3-4 Minuten gemütlich vor sich hin braten, bis sie schön glasig und weich sind. Dann kommen Knoblauch und der geriebene Ingwer dazu – bloß nicht zu heiß, sonst verbrennen sie schnell! Nur eine Minute mitbraten, damit sie ihr tolles Aroma entfalten.

Close-up of Kichererbsen-Curry mit Spinat simmering in a pan, a creamy and vegetarian dish.

Das Curry anreichern: Gewürze und Hauptzutaten

Nachdem die Basis gut duftet, geben wir jetzt die ganzen Gewürze rein: Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma. Das muss ganz kurz mit angeröstet werden – das wirklich nur für 30 Sekunden, damit sich die ätherischen Öle lösen und das Curry seinen vollen Geschmack bekommt. Achtung, das geht schnell! Dann kommen die abgetropften Kichererbsen und die cremige Kokosmilch dazu. Einmal gut durchrühren und dann darf das Ganze mal so 10 Minuten vor sich hin köcheln. So verbinden sich die Aromen perfekt!

Den Spinat hinzufügen und abschmecken

Jetzt kommt der frische Spinat rein! Das sieht erst mal nach viel aus, aber der fällt ganz schnell zusammen, versprochen. Einfach alles unterrühren, bis der Spinat schön weich ist. Das dauert auch nur ein, zwei Minuten. Zum Schluss schmecken wir alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Nehmen Sie ruhig einen Löffel und probieren Sie – so, wie es Ihnen am besten schmeckt! Schon fertig, Ihr Kichererbsen-Curry mit Spinat!

Tipps für das perfekte Kichererbsen-Curry mit Spinat

Damit Ihr Kichererbsen-Curry mit Spinat auch wirklich so wird, wie es soll – nämlich super cremig und voller Geschmack – habe ich ein paar Tricks auf Lager, die ich fast immer anwende. Vertrauen Sie mir, Kleinigkeiten machen da oft den Unterschied. Wenn Sie zum Beispiel die Gewürze kurz anrösten, entfalten sie ihr volles Aroma, das ist echt ein Gamechanger! Mehr dazu finden Sie auch unter Tipps für ein perfektes Curry. Und keine Angst vor Experimenten, dieses Curry ist da zum Glück total unkompliziert.

Nahaufnahme von Kichererbsen-Curry mit Spinat in einer schwarzen Pfanne. Cremig, schnell und vegetarisch.

Variationen für Ihr Kichererbsen-Curry mit Spinat

Was ich an diesem Curry so liebe, ist, wie wandelbar es ist! Wenn Sie mal Lust auf mehr Gemüse haben, werfen Sie doch einfach noch etwas gewürfelte Paprika, Süßkartoffeln oder Zucchini mit rein. Die braten Sie einfach mit den Zwiebeln mit an. Und wenn Sie es schärfer mögen, ist ein Klecks Sriracha oder eine gehackte Chilischote eine super Ergänzung. Ach, und manchmal mache ich auch noch einen Schuss Limettensaft am Ende rein, das gibt dem Ganzen einen tollen frischen Kick!

Die richtige Kokosmilch für cremiges Curry

Für die perfekte Cremigkeit ist die Kokosmilch wirklich das A und O. Ich nehme am liebsten diese vollfette Kokosmilch aus der Dose – die hat einfach mehr Fett und sorgt für eine richtig schön sämige Konsistenz. Wenn Sie eine leichte Version nehmen, wird das Curry nicht ganz so cremig. Achten Sie mal auf die Zutatenliste, manchmal trennt sich die Kokosmilch beim Erhitzen, das ist aber meistens kein Problem, das gehört dazu und wird später wieder cremig.

Häufig gestellte Fragen zum Kichererbsen-Curry mit Spinat

Ich kriege oft Fragen zu meinem schnellen Kichererbsen-Curry mit Spinat, und das finde ich super! Hier sind ein paar Dinge, die ich von euch häufig höre, mit meinen besten Antworten drauf.

Kann ich auch gefrorenen Spinat für das Curry verwenden?

Auf jeden Fall! Wenn Sie keinen frischen Spinat zur Hand haben, funktioniert gefrorener Spinat genauso gut. Lassen Sie ihn einfach kurz auftauen und drücken Sie überschüssiges Wasser gut aus, bevor Sie ihn ins Curry geben. Das ist eine tolle Möglichkeit, wenn es mal wieder ganz schnell gehen muss.

Welche Art von Kokosmilch ist am besten für dieses Curry?

Ich empfehle für dieses Kichererbsen-Curry mit Spinat immer die vollfette Kokosmilch aus der Dose. Die hat einfach mehr Fett und sorgt für die herrlich cremige Konsistenz, die wir uns so wünschen. Die leichtere Variante geht zwar auch, aber das Ergebnis wird wahrscheinlich nicht ganz so sämig.

Wie kann ich das Curry schärfer machen?

Ganz einfach! Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie entweder die Menge an Currypulver erhöhen oder ein paar frische Chilischoten (fein gehackt) zusammen mit dem Knoblauch und Ingwer anbraten. Ein Klecks Sriracha oder eine Prise Cayennepfeffer am Ende geht natürlich auch immer!

Muss ich die Kichererbsen aus der Dose verwenden?

Das ist die schnellste Variante, ja. Aber wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden wollen, weichen Sie diese am besten über Nacht ein und kochen Sie sie dann weich, bevor Sie sie ins Curry geben. Das dauert natürlich länger, aber schmeckt auch hervorragend!

Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Kichererbsen-Curry mit Spinat

Dieses Kichererbsen-Curry mit Spinat schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind. Wenn Sie Reste haben – was ich eigentlich kaum glauben kann! –, bewahren Sie das Curry einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen stelle ich den Topf einfach wieder auf den Herd und erwärme es bei mittlerer Hitze nochmal langsam, zwischendurch mal umrühren, damit nichts anbrennt. Einfach, oder?

Schätzen Sie die Nährwerte für dieses Kichererbsen-Curry mit Spinat

Ich bin ja keine Ernährungsberaterin, aber ich liebe es trotzdem, ein bisschen Ahnung davon zu haben, was in unserem Essen steckt. Dieses Kichererbsen-Curry mit Spinat ist da wirklich ein Spitzenreiter! Ganz grob geschätzt hat eine Portion so um die 350-400 Kalorien, steckt voller guter Proteine und Ballaststoffe von den Kichererbsen und liefert auch noch wichtige Vitamine vom Spinat. Denken Sie dran, das sind nur Schätzwerte, die genaue Zahl hängt ja immer von den verwendeten Produkten ab!

Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Kichererbsen-Curry mit Spinat

So, das war’s! Jetzt sind Sie dran! Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie dieses schnelle Kichererbsen-Curry mit Spinat ausprobieren und mir dann erzählen, wie es Ihnen geschmeckt hat. Haben Sie vielleicht noch eigene Tipps oder Variationen? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar oder geben Sie dem Rezept eine Bewertung – das hilft mir und den anderen Lesern enorm!

Close-up of Kichererbsen-Curry mit Spinat, a creamy, vegetarian dish with chickpeas and spinach.

Kichererbsen-Curry mit Spinat

Ein cremiges und schnelles vegetarisches Kichererbsen-Curry mit Spinat. Perfekt für ein einfaches Abendessen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgericht
Cuisine: Indisch

Ingredients
  

Für das Curry
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Stück Zwiebel gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 TL Ingwer gerieben
  • 2 TL Currypulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/4 TL Kurkuma gemahlen
  • 400 g Kichererbsen abgetropft und gespült
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Spinat frisch
  • Salz Salz nach Geschmack
  • Pfeffer Pfeffer nach Geschmack

Equipment

  • Topf
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

  1. Erhitze das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an.
  2. Gib Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie für eine weitere Minute mit.
  3. Füge Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzu und rühre alles gut um. Lass die Gewürze kurz anrösten.
  4. Gib die abgetropften Kichererbsen und die Kokosmilch in den Topf. Bringe das Curry zum Köcheln und lass es für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  5. Füge den frischen Spinat hinzu und lass ihn zusammenfallen. Rühre, bis der Spinat gar ist.
  6. Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Serviere das Kichererbsen-Curry heiß, optional mit Reis oder Brot.

Notes

Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika oder Süßkartoffeln hinzufügen.

Leave a Comment

Recipe Rating