Ach, manchmal muss es einfach schnell gehen, oder? Aber schnell heißt ja nicht gleich geschmacklos! Dieses Schnelle Blumenkohlcurry mit Erbsen – Cremig & Würzig ist mein absoluter Retter, wenn der Hunger groß ist und die Zeit rennt. Ich erinnere mich noch gut an einen Dienstagabend, als ich nach einem endlos langen Tag nach Hause kam und wirklich keine Lust mehr hatte, irgendwas Kompliziertes zu kochen. Da kam mir dieses Curry gerade recht! Es ist das perfekte Beispiel dafür, wie man mit wenigen Handgriffen und tollen Gewürzen ein superleckeres, cremiges und leicht scharfes Essen auf den Tisch zaubert – und das in gerade mal 35 Minuten. Einfach genial!
Warum Sie dieses Schnelles Blumenkohlcurry mit Erbsen lieben werden
Ganz ehrlich? Dieses Curry ist ein echter Gamechanger für Ihre Küche! Hier sind nur ein paar Gründe, warum es so gut ankommt:
- Blitzschnell: Mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit und 20 Minuten Kochzeit zaubern Sie es in unter 35 Minuten auf den Tisch. Perfekt für hektische Abende!
- Cremig & Würzig: Die samtige Kokosmilch und die herzhaften Gewürze machen dieses Curry einfach unwiderstehlich. Es ist mild genug für jeden, aber mit dem gewissen Kick.
- Einfach gemacht: Keine komplizierten Schritte, keine exotischen Zutaten. Jeder kann dieses Curry zaubern, egal ob Kochanfänger oder Profi.
- Gesund & Vegetarisch: Viel Gemüse, gesunde Fette aus der Kokosmilch und komplett vegetarisch – da stimmt nicht nur der Geschmack, sondern auch ein gutes Gefühl.
- Vielseitig: Sie können es pur genießen oder mit Reis servieren und mit frischen Kräutern verfeinern. So variabel!
Die Zutaten für Ihr Schnelles Blumenkohlcurry mit Erbsen
Holen Sie sich alles bereit, dann geht’s gleich los! Hier ist alles, was Sie für unser superleckeres Blumenkohlcurry mit Erbsen brauchen:
Für das Curry
- 1 mittelgroßer Blumenkohl, am besten so, dass er in schöne Röschen geteilt ist
- 1 EL Pflanzenöl – ich nehme gerne Kokosöl, aber Rapsöl geht auch prima
- 1 mittelgroße Zwiebel, die wir ganz fein hacken
- 2 Zehen Knoblauch, auch fein gehackt, damit sich der Geschmack gut verteilt
- 1 TL frisch geriebener Ingwer – das gibt so einen tollen Kick!
- 1 EL gutes Currypulver, mittelscharf ist meistens perfekt
- 1/2 TL Kurkuma für die schöne Farbe und den erdigen Geschmack
- 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel – der duftet herrlich, wenn er mitgeröstet wird
- 1 Dose (400 ml) vollfette Kokosmilch – das macht es schön cremig, nicht sparen!
- 200 ml Gemüsebrühe
- 150 g Erbsen, frisch oder aus dem Tiefkühlfach, beides geht
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, immer nach Geschmack
Zum Servieren
- Frischer Koriander, schön gehackt, das rundet alles ab
- Gekochter Basmatireis – das ist einfach die klassische Begleitung, oder?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Schnelle Blumenkohlcurry mit Erbsen
Okay, ran an die Kochtöpfe, Folks! Dieses schnelle Blumenkohlcurry ist wirklich ein Kinderspiel. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie wir das gemeinsam rocken:
Vorbereitung der Aromenbasis
Zuerst mal machen wir so richtig schön das Haus mit Duft voll! Gebt ein gutes Esslöffelchen Pflanzenöl in einen großen Topf oder Schmortopf und lasst es bei mittlerer Hitze warm werden. Dann ab mit den Zwiebeln rein – schön fein gehackt, das ist wichtig. Die dürfen dann so 5 Minuten vor sich hin dünsten, bis sie richtig schön weich und durchscheinend sind. Jetzt kommt der wichtigste Teil für den Geschmack: Knoblauch und Ingwer (frisch gerieben, ja!) rein und nur eine Minute mitbraten, bis es herrlich duftet. Aber Vorsicht, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst schmeckt’s bitter! Direkt danach noch das Currypulver, Kurkuma und den Kreuzkümmel dazu. Einmal gut umrühren und kurz mitrösten – diese Gewürz-Aromenexplosion ist einfach fantastisch und man bekommt gleich Lust auf mehr. Wenn Sie sich fragen, woher Sie die besten indischen Gewürze bekommen, hier erfahren Sie mehr!
Das Blumenkohlcurry köcheln lassen
Jetzt kommt der Star des Gerichts: der Blumenkohl in seinen Röschen rein! Gebt auch die ganze Kokosmilch (die macht’s so schön cremig, also unbedingt die fette nehmen!) und die Gemüsebrühe dazu. Einmal alles schön aufkochen lassen, Deckel drauf und ab die Post – auf niedriger Stufe darf das Ganze dann so 10 bis 15 Minuten köcheln. Wir wollen ja, dass der Blumenkohl gar ist, aber eben noch so einen leichten Biss hat, wissen Sie? Nicht matschig kochen!
Erbsen hinzufügen und abschmecken
Wenn der Blumenkohl fast fertig ist, kommen die Erbsen dazu. Egal ob frisch oder aus dem Tiefkühler, die brauchen nur so 3-5 Minuten, bis sie schön gar und leuchtend grün sind. Jetzt ist auch der perfekte Zeitpunkt, alles einmal kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abzuschmecken. Probieren Sie mal zwischendurch – vielleicht braucht es noch ein bisschen mehr Curry oder eine Prise Salz. Das ist der Moment, wo Sie das Gericht ganz zu Ihrem eigenen machen!
Servieren des Blumenkohlcurrys
Und dann ist es auch schon soweit! Das duftende, cremige Blumenkohlcurry nehmen wir aus dem Topf und servieren es heiß. Am allerliebsten mag ich es mit frischem, fluffigem Basmatireis. Und ganz zum Schluss noch ein bisschen frischer Koriander drüber – das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch himmlisch frisch. Guten Appetit!
Tipps für das perfekte Schnelle Blumenkohlcurry mit Erbsen
Damit Ihr Blumenkohlcurry garantiert gelingt und so richtig schön cremig und würzig wird, hab ich noch ein paar Geheimtipps für Sie. Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Ich nutze diese Tricks selbst fast jedes Mal, wenn ich dieses Curry mache, weil sie einfach so gut funktionieren. Probieren Sie es aus!
- Die Kokosmilch macht’s: Wirklich wichtig ist, dass Sie vollfette Kokosmilch nehmen. Diese leichte „fettarme“ Variante ist für Currys oft nicht cremig genug und kann auch mal ausflocken. Die gute, dicke Kokosmilch ist der Schlüssel zur samtigen Konsistenz.
- Schärfe nach Lust und Laune: Wenn Sie es lieber schärfer mögen, hab ich einen super Trick: Braten Sie einfach eine kleine, fein gehackte Chilischote mit dem Knoblauch und Ingwer an. Oder Sie geben eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken zusammen mit den anderen Gewürzen dazu. So können Sie die Schärfe perfekt steuern!
- Frische Gewürze sind Gold: Probieren Sie, wenn möglich, frische Gewürze zu verwenden. Gerade gemahlener Kreuzkümmel und Kurkuma entwickeln ihr Aroma am besten, wenn sie frisch sind. Und halten Sie Ausschau nach guten Currypulvermischungen – davon gibt es wirklich tolle!
- Nicht überkochen lassen: Achten Sie darauf, den Blumenkohl und die Erbsen nicht zu lange zu kochen. Sie sollen gar sein, aber noch einen leichten Biss haben. So bleibt das Gemüse schön knackig und das Curry nicht matschig. Ein bisschen Biss ist doch super, oder?
Häufig gestellte Fragen zum Blumenkohlcurry
Klar, ein paar Fragen tauchen da immer auf, wenn man ein neues Rezept ausprobiert. Hier sind die Antworten auf die, die mir am häufigsten gestellt werden:
Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Oh ja, absolut! Dieses Curry ist super flexibel. Wenn Sie keinen Blumenkohl mögen oder gerade nichts im Haus haben, können Sie genauso gut Brokkoli nehmen, Karotten in Scheiben, Süßkartoffelwürfel oder Zucchini. Sogar Spinat passt toll, den geben Sie einfach ganz am Schluss dazu, bis er zusammenfällt. Experimentieren Sie ruhig!
Wie mache ich das Curry schärfer?
Ganz einfach: Wenn Sie es gerne feurig mögen, dann braten Sie eine kleine, frisch gehackte Chilischote zusammen mit dem Knoblauch und Ingwer an. Oder Sie geben einfach eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken mit den anderen Gewürzen mit in den Topf. So steuern Sie die Schärfe ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack!
Ist das Curry vegan?
Ja, dieses Blumenkohlcurry ist von Natur aus komplett vegan! Wir verwenden pflanzliches Öl, pflanzliche Kokosmilch und Gemüsebrühe. Wenn Sie es mit Reis und Koriander servieren, ist das ganze Gericht vegan und einfach super lecker.
Wie lange hält sich das Curry im Kühlschrank?
Wenn Sie Reste haben und die richtig lagern, hält sich das Curry gut für etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Bewahren Sie es am besten in einem luftdichten Behälter auf. Dann können Sie es ruckzuck wieder aufwärmen!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Blumenkohlcurry
Haben Sie mal wieder zu viel gekocht? Keine Sorge, Reste von diesem schnellen Blumenkohlcurry sind super köstlich und halten sich auch am nächsten Tag noch prima! Nach dem Kochen lasse ich es einfach ein bisschen abkühlen und dann kommt es in einen luftdichten Behälter direkt in den Kühlschrank. So hält es sich locker 2 bis 3 Tage. Wenn der Hunger wieder kommt, einfach eine Portion in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen oder kurz in der Mikrowelle – ganz wie Sie möchten. Achtung: Nicht zu stark erhitzen, sonst wird’s zu weich! Einfach köcheln lassen, bis es wieder schön warm ist. So einfach ist das!
Nährwertangaben (Schätzung)
So, und weil wir ja auch ein bisschen darauf achten wollen, was wir so essen, hier mal eine grobe Schätzung, was in einer Portion von diesem leckeren Curry steckt. Denken Sie dran, das sind nur Schätzwerte, die können je nach Marke der Kokosmilch oder der genauen Größe vom Blumenkohl natürlich ein bisschen variieren. Aber es gibt Ihnen eine gute Vorstellung:
- Kalorien: ca. 350-400 kcal
- Protein: ca. 6-8 g
- Fett: ca. 25-30 g (hauptsächlich aus der Kokosmilch!)
- Kohlenhydrate: ca. 20-25 g
Teilen Sie Ihre Kreation!
Ich hoffe, Sie hatten genauso viel Spaß beim Nachkochen dieses schnellen und superleckeren Blumenkohlcurrys wie ich jedes Mal! Jetzt bin ich aber total neugierig: Wie ist es bei Ihnen geworden? Erzählen Sie mir doch unbedingt in den Kommentaren, wie es Ihnen geschmeckt hat und ob Sie vielleicht sogar noch eigene kleine Änderungen vorgenommen haben. Und wenn Sie ein Bild von Ihrem herrlichen Curry machen, teilen Sie es doch auf Social Media und markieren Sie mich – ich liebe es, Ihre kulinarischen Meisterwerke zu sehen!

Schnelles Blumenkohlcurry mit Erbsen – Cremig & Würzig
Ingredients
Equipment
Method
- Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich und glasig ist.
- Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und koche sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie duften.
- Gib das Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzu und rühre sie gut um. Koche sie für etwa 30 Sekunden mit, um die Aromen freizusetzen.
- Gib die Blumenkohlröschen, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Bringe alles zum Kochen.
- Reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lasse das Curry für etwa 10-15 Minuten köcheln, oder bis der Blumenkohl gar, aber noch bissfest ist.
- Füge die Erbsen hinzu und koche sie für weitere 3-5 Minuten, bis sie gar sind.
- Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere das Blumenkohlcurry heiß mit gekochtem Basmatireis und garniere es mit frischem Koriander.