Blitzschnelle Kokosmakronen: 1 süßes Rezept

Manchmal überfällt mich einfach die Lust auf was Süßes, wisst ihr? Aber dann denke ich drüber nach, was für Zutaten ich noch zu Hause hab, und oft hab ich nicht viel Zeit. Genau dafür sind meine Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen einfach perfekt! Die sind so fix gemacht, das glaubt man kaum, und das Beste: Sie passen super in eine Low-Carb-Ernährung. Ich hab die schon so oft gemacht, wenn Besuch unerwartet vor der Tür stand oder ich einfach nur schnell was zum Kaffee brauchte. Sie sind ein echter Gamechanger, glaubt mir!

A plate of Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen, golden brown and delicious.

Warum Sie Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen Lieben Werden

Warum liebe ich diese schnellen Kokosmakronen so sehr? Ganz einfach, weil sie einfach ALLES haben, was man von einem guten Rezept erwartet:

  • Super schnell: Wirklich blitzschnell – in unter 20 Minuten von der Zubereitung bis zum fertigen Gebäck auf dem Blech. Perfekt, wenn der kleine Hunger kommt!
  • Kinderleicht: Kein kompliziertes Schnickschnack, nur ein paar Zutaten in eine Schüssel werfen und vermischen. Selbst Kochanfänger schaffen das locker.
  • Low Carb & Zuckerfrei: Perfekt zum Naschen, ohne dabei die Ernährung über den Haufen zu werfen. Endlich mal ein süßer Genuss ohne schlechtes Gewissen!
  • Unglaublich lecker: Diese kleinen Dinger schmecken intensiv nach Kokos und sind herrlich saftig. Eine tolle Alternative zu herkömmlichen Keksen.

A plate of golden brown Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen, or coconut macaroons, ready to eat.

Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen: Zutatenliste

Das Schönste an diesen Kokosmakronen ist, wie einfach die Zutatenliste ist. Man braucht wirklich nicht viel, und das meiste hat man wahrscheinlich eh schon zu Hause. Hier ist, was ihr braucht, damit eure blitzschnellen Low Carb Kokosmakronen perfekt werden:

Für die Kokosmakronen:

  • 200g ungesüßte Kokosraspeln: Das ist die Basis! Achtet wirklich drauf, dass die ungesüßt sind, sonst wird’s zu süß. Die Raspeln geben diesen tollen Kokosgeschmack und die Textur.
  • 2 Stück Eier: Ich nehme immer Größe M oder L, die binden alles schön zusammen und machen die Makronen schön saftig.
  • 50g Xylit oder Erythrit: Je nachdem, was ihr lieber mögt oder da habt. Das sind meine liebsten zuckerfreien Süßungsmittel. Ihr könnt aber auch ein anderes eurer Wahl nehmen, vielleicht Stevia-Tropfen oder ein anderes Erythrit-Gemisch, je nachdem, wie süß ihr es mögt. Achtet einfach auf die Süßkraft.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Das gibt dem Ganzen noch mal so einen extra Kick, richtig schön aromatisch. Ein guter Vanilleextrakt macht echt einen Unterschied!

Ganz ehrlich, mehr braucht es nicht. So simpel, so genial!

A plate of golden brown Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen, showcasing their toasted coconut texture.

Die Einfache Zubereitung der Blitzschnellen Low Carb Kokosmakronen

Jetzt wird’s ernst – und wir machen die leckersten blitzschnellen Low Carb Kokosmakronen überhaupt! Das Ganze ist wirklich kein Hexenwerk. Ich verspreche euch, das geht ruckzuck. Also, schnappt euch eure Schüssel und lasst uns loslegen! Zuerst heizt ihr mal euren Backofen richtig schön auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor. Gleichzeitig schnappt ihr euch ein Backblech und legt es mit frischem Backpapier aus. Das verhindert, dass die kleinen süßen Dinger später festkleben – ein absolutes Muss!

Dann schnappt ihr euch eine gemütliche Schüssel. Da kommt alles rein: die ganzen Kokosraspeln, die zwei Eier, euer gewähltes Süßungsmittel (ich nehme ja am liebsten Xylit oder Erythrit, das ist wirklich super) und natürlich der Vanilleextrakt. Jetzt wird alles einmal richtig gut verrührt. Manchmal sieht es erst komisch aus, aber keine Sorge! Mit den Händen oder zwei Löffeln formt ihr dann kleine Häufchen aus der Masse. Wenn die Masse ein bisschen klebrig ist, was sie sein wird, macht ihr eure Hände kurz nass, dann klebt es nicht so doll. Setzt die Häufchen dann mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech. Ihr wollt ja, dass sie beim Backen genug Platz haben!

Ab in den Ofen damit! Die blitzschnellen Low Carb Kokosmakronen brauchen nur so etwa 10 bis 12 Minuten. Schaut ihnen aber gut zu! Jeder Ofen ist anders. Sie sollten einfach nur leicht goldbraun werden. Wenn sie zu braun werden, schmecken sie schnell verbrannt. Sobald sie diese schöne, leichte Farbe haben, holt ihr sie raus. Ganz wichtig: Lasst sie auf dem Blech erst mal abkühlen. Wenn sie noch heiß sind, sind sie super zerbrechlich. Wenn sie dann einigermaßen abgekühlt sind, könnt ihr sie vorsichtig ablösen. Und voilà – fertig sind eure selbstgemachten Köstlichkeiten!

Tipps für Perfekte Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen

Damit eure Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen auch wirklich jedes Mal perfekt werden, hab ich hier noch ein paar kleine Geheimnisse für euch. Das mit dem Teig, der manchmal etwas klebrig sein kann, ist total normal. Einfach die Hände immer wieder kurz mit kaltem Wasser anfeuchten, dann lässt sich die Masse super formen. Ihr könnt auch zwei Löffel dafür nehmen, einer zum Schöpfen, der andere zum Runterschieben. So entstehen schöne kleine Häufchen, ohne dass ihr euch die Finger schmutzig machen müsst.

Was das Backen angeht: Haltet wirklich ein Auge drauf! Jeder Ofen funktioniert anders, und bei Kokosraspeln ist es schnell passiert, dass sie von perfekt goldbraun zu verbrannt wechseln. Wenn ihr seht, dass die Oberseite schon gut Farbe hat, aber der Boden noch blass ist, könnt ihr das Blech auch kurz wenden. Oder ihr stellt sie kurz unter den Grill, aber echt nur für ein paar Sekunden, sonst gibt’s ein Chaos!

Und apropos Chaos: Wenn die Makronen dann richtig abgekühlt sind, könnt ihr sie natürlich noch aufhübschen. Die Notiz im Rezept sagt’s schon – geschmolzene zuckerfreie Schokolade ist der absolute Knaller! Einfach ein paar Tropfen dunkle Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, in einen kleinen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittenem Eck füllen und dekorative Linien drüber ziehen. Sieht toll aus und schmeckt noch besser! So werden eure Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen zum echten Hingucker.

Pile of Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen on a white plate, showing their golden-brown edges and coconut texture.

Zutaten-Notizen und Alternativen für Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen

Bei den Zutaten für unsere schnellen Kokosmakronen gibt’s ein paar Kleinigkeiten zu beachten, damit sie auch wirklich so gut werden, wie sie sollen. Ganz wichtig sind die Kokosraspeln: Nehmt unbedingt die ungesüßten! Die gesüßten enthalten oft zusätzlichen Zucker, den wir ja gerade vermeiden wollen. Außerdem sind feinere Kokosraspeln oft besser, weil sie die Masse besser binden. Wenn ihr nur grobe Raspeln da habt, könnt ihr die auch kurz im Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinern – aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird’s Kokosmehl!

Beim Süßungsmittel habt ihr ja freie Wahl, was super ist. Xylit und Erythrit sind meine Favoriten, weil sie sich ähnlich wie Zucker verhalten und gut backen. Aber wenn ihr lieber ein anderes zuckerfreies Süßungsmittel nutzt, passt das auch. Achtet nur darauf, wie süß es ist. Manchmal reichen schon ein paar Tropfen flüssiges Stevia, oder ihr nehmt ein anderes Erythrit-Derivat. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Für den extra Kick könnt ihr beim Vanilleextrakt natürlich auch mal experimentieren. Ein bisschen Zitronenabrieb zusammen mit der Vanille macht die Makronen auch richtig frisch und sommerlich. Oder wie wär’s mit einer winzigen Prise Zimt? Das gibt dem ganzen noch mal eine andere Note. Hauptsache, ihr habt Spaß beim Ausprobieren!

Häufig gestellte Fragen zu Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen

Klar, bei so einfachen Rezepten kommen oft noch ein paar Fragen auf. Das ist total verständlich! Hier beantworte ich mal die häufigsten Sachen, damit eure Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen auch wirklich perfekt werden.

Kann ich die Kokosmakronen auch ohne Süßungsmittel machen?

Das ist eine gute Frage! Wenn ihr die Kokosmakronen ganz ohne Süßungsmittel machen wollt, werden sie natürlich nicht süß schmecken. Die Kokosraspeln selbst haben nur eine ganz leichte Süße. Wenn ihr es aber wirklich auf die absolute Minimalvariante abgesehen habt und es euch nicht um die Süße geht, dann könnt ihr das Süßungsmittel einfach weglassen. Aber ich würde schon empfehlen, wenigstens ein bisschen Xylit, Erythrit oder ein anderes zuckerfreies Süßungsmittel dazuzugeben. Das rundet den Geschmack einfach ab. Denn seien wir mal ehrlich, ein bisschen Süße gehört bei Keksen doch irgendwie dazu, oder?

Wie lange halten sich die Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen?

Das ist das Tolle an diesen kleinen Glücklichmachern! Sie halten sich tatsächlich ziemlich gut, wenn man sie richtig lagert. Am besten bewahrt ihr sie in einer luftdichten Dose auf, und zwar bei Zimmertemperatur. So sind sie locker eine gute Woche haltbar. Wenn ihr sie länger lagern wollt, könnt ihr sie natürlich auch in den Kühlschrank packen, aber da werden sie meistens ein bisschen fester und trocken. Im Kühlschrank halten sie sich dann aber bestimmt noch zwei Wochen. Ich persönlich bin aber meistens schneller und hab sie vorher aufgegessen!

Kann ich statt Kokosraspeln auch Kokosmehl verwenden?

Das ist eine interessante Idee, aber leider funktioniert das nicht so einfach. Kokosmehl ist viel saugfähiger als Kokosraspeln. Wenn ihr Kokosmehl statt Raspeln verwendet, müsstet ihr die ganze Rezeptur total umstellen, wahrscheinlich mehr Eier und vielleicht noch ein bisschen zusätzliches Fett dazu geben. Außerdem würden die Makronen dann eine ganz andere Textur bekommen, eher wie ein fester Kuchen. Also kurz gesagt: Für dieses einfache Rezept bleiben wir lieber bei den Kokosraspeln. Die sind es, die den Makronen ihre typische Konsistenz geben, wisst ihr?

Welche anderen Geschmacksrichtungen sind möglich?

Oh ja, da gibt es unendlich viele Möglichkeiten, eure Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen noch interessanter zu machen! Neben dem Vanilleextrakt, den wir ja schon drin haben, könnt ihr mit kleinen Zusätzen echt viel machen. Mal ein bisschen Zitronen- oder Orangenschale dazu geben, finde ich super für eine fruchtige Note. Oder wie wäre es mit einer winzigen Prise Zimt für die Gemütlichkeit? Auch ein paar gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, passen toll dazu. Oder wie schon erwähnt, am Ende mit zuckerfreier Schokolade verzieren – das macht sie gleich zu etwas Besonderem!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen Ihrer Blitzschnellen Low Carb Kokosmakronen

So, jetzt habt ihr diese wunderbaren kleinen Kokosmakronen selbst gemacht! Wenn dann doch mal welche übrig bleiben (was bei mir eher selten vorkommt!), solltet ihr sie richtig aufbewahren, damit sie auch schön bleiben. Am allerbesten schmecken sie, wenn sie aufrecht stehen, wisst ihr? Packt sie einfach in eine luftdichte Dose. Die könnt ihr dann bei Zimmertemperatur lagern. So halten die sich locker eine ganze Woche, und sind immer noch super lecker. Wenn ihr sie mal kühl mögt, geht auch der Kühlschrank, aber dann können sie etwas fester werden. Aufwärmen ist meistens gar nicht nötig, die sind ja auch kalt ein Genuss!

Ernährungsinformationen (Geschätzt)

Na klar, bei so leckeren Sachen will man natürlich auch wissen, was drinsteckt! Bei diesen Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen kommt man ja kaum vorbei, aber man sollte trotzdem Bescheid wissen. Pro Stück (bei etwa 20 Makronen) sind das ungefähr: So um die 60-70 Kalorien, etwa 5-6 Gramm Fett, ungefähr 1,5 Gramm Protein und nur so 1-2 Gramm netto Kohlenhydrate. Aber hey, das sind natürlich nur Schätzungen, je nachdem, welche Marke ihr bei den Kokosraspeln nehmt oder welches Süßungsmittel ihr verwendet. Ist aber trotzdem super für Low Carb, findet ihr nicht?

Teilen Sie Ihre Blitzschnellen Low Carb Kokosmakronen Kreationen!

So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich bin sooo neugierig, wie eure Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen geworden sind! Habt ihr sie so gemacht wie ich, oder habt ihr vielleicht ein paar eurer eigenen Ideen reingebracht? Schreibt mir doch unbedingt in die Kommentare, wie sie euch geschmeckt haben oder welche Variationen ihr ausprobiert habt! Zeigt mir doch auch eure Fotos auf Social Media und taggt mich – ich LIEBE es, eure Kreationen zu sehen!

A pile of Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen on a white plate, golden brown and delicious.

Blitzschnelle Low Carb Kokosmakronen

Diese Kokosmakronen sind schnell gemacht und passen perfekt in eine Low-Carb-Ernährung. Sie sind eine einfache und leckere Option für zwischendurch.
Prep Time 5 minutes
Cook Time 12 minutes
Total Time 17 minutes
Servings: 20 Stück
Course: Dessert, Snack
Cuisine: Deutsch

Ingredients
  

Für die Kokosmakronen
  • 200 g ungesüßte Kokosraspeln
  • 2 Stück Eier
  • 50 g Xylit oder Erythrit oder anderes zuckerfreies Süßungsmittel nach Wahl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel

Method
 

  1. Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Gib die Kokosraspeln, Eier, Süßungsmittel und Vanilleextrakt in eine Schüssel. Vermische alles gut miteinander, bis eine klebrige Masse entsteht.
  3. Forme mit angefeuchteten Händen oder zwei Löffeln kleine Häufchen aus der Masse und setze sie mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  4. Backe die Kokosmakronen für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  5. Lasse die Makronen auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig herunterhebst.

Notes

Du kannst die Kokosmakronen nach Belieben mit geschmolzener zuckerfreier Schokolade verzieren, sobald sie vollständig abgekühlt sind.

Leave a Comment

Recipe Rating