Oh, these Haselnuss – Schnitten! Just thinking about their perfect, crispy bite and that deep, nutty flavor makes my taste buds do a happy dance. Seriously, if you’re looking for a little slice of German baking heaven that’s surprisingly easy to whip up, you’ve found it. These aren’t just any cookies; they’re little parcels of joy that are absolutely *perfect* with a cup of coffee or tea. And let me tell you, when the holidays roll around, these are always on my must-bake list. I remember my Oma making these for every family gathering, and the smell of toasted hazelnuts filling the kitchen… pure magic!
Warum Sie diese Haselnuss – Schnitten lieben werden
Trust me, you’ll bake these Haselnuss-Schnitten again and again because:
- They are incredibly easy to make, even for beginners.
- The combination of crispy dough and nutty filling is pure bliss.
- They’re perfect for your afternoon coffee break or as a special Christmas treat.
- They look so pretty, almost like little edible gifts straight from a German bakery!
Benötigte Zutaten für Ihre Haselnuss – Schnitten
Um diese leckeren Haselnuss-Schnitten selbst zu backen, brauchen Sie gar nicht viel. Hier ist alles, was auf Ihre Einkaufsliste muss:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter, in Stücken
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Füllung
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Zucker
- 1 EL Zimt
- 2 EL Sahne
Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Haselnuss-Schnitten
Okay, ran an die Arbeit – es ist einfacher, als du denkst! Mit meiner Anleitung zauberst du im Handumdrehen diese leckeren Haselnuss-Schnitten, die nach Omas Küche riechen.
Den Teig vorbereiten und kühlen
Zuerst schnapp dir eine große Schüssel für den Teig. Da kommt das Mehl rein, die kalte Butter in kleinen Stücken – am besten ist sie wirklich kalt, das macht den Teig schön mürbe! Dann der Zucker und eine gute Prise Salz. Jetzt knetest du das Ganze mit den Fingern oder einem Handrührgerät, bis es wie grobe Streusel aussieht. Mach dir keine Sorgen, wenn es noch nicht zusammenhält. Gib dann das Ei dazu und verknete alles zügig zu einem glatten Teig. Nicht zu lange rumkneten, sonst wird er zäh! Wickel den Teig in Frischhaltefolie und ab damit in den Kühlschrank. Mindestens 30 Minuten sollte er da ruhen, das ist wichtig, damit er sich später gut ausrollen lässt und die Schnitten schön knusprig werden. Wenn du mehr Zeit hast, lass ihn auch ruhig länger kalt werden.
Die Füllung für die Haselnuss – Schnitten mischen
Während der Teig kühlt, kümmern wir uns um die Füllung. Das ist super easy! In einer kleinen Schüssel mischst du einfach die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zucker und dem Zimt. Sieh zu, dass sich alles gut verteilt. Gib dann die zwei Esslöffel Sahne dazu und rühre alles kurz durch. Es sollte eine Art klebrige Masse entstehen, die sich gut als Klecks auf den Teig portionieren lässt. Mehr ist hier nicht zu tun – einfacher geht’s wirklich nicht! Die Füllung ist so genial, weil sie die Haselnuss-Schnitten schön saftig macht.
Formen und Backen der Haselnuss – Schnitten
Jetzt wird’s kreativ! Hol deinen Teig aus dem Kühlschrank und leg ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle ihn dünn aus, so etwa 5×5 cm große Quadrate sollten es sein. Wenn dein Teig ein bisschen weich wird, weil es in der Küche warm ist, leg ihn kurz wieder kalt, das macht das Schneiden einfacher. Nimm dir dann deine gefüllte Sähmischung und gib auf jedes Teigquadrat einen kleinen Klecks. Jetzt faltest du die Ecken des Teigs einfach darüber, sodass die Füllung schön eingeschlossen ist und du kleine Päckchen hast. Denk dran, die Seiten gut zu verschließen, damit die leckere Füllung beim Backen nicht ausläuft. Dann kommen die Schnitten auf dein vorbereitetes Backblech mit Backpapier. Heize deinen Ofen gut vor, 180°C Ober-/Unterhitze sind perfekt. Die Haselnuss-Schnitten brauchen dann nur so 15 bis 20 Minuten, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Behalte sie gut im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden! Lass sie dann am besten erst mal auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vom Blech nimmst. Die Haselnuss-Schnitten auf dem Blech abkühlen zu lassen, hilft, dass sie ihre Knusprigkeit behalten.
Tipps für Ihre Haselnuss – Schnitten
Damit Ihre Haselnuss-Schnitten wirklich perfekt werden, habe ich noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Ganz wichtig ist, dass die Butter für den Teig wirklich kalt ist. Wenn sie zu weich ist, wird das Ganze klebrig und die Schnitten nicht so schön mürbe. Und keine Sorge, wenn der Teig mal ein bisschen weich wird beim Ausrollen – kurz nochmal in den Kühlschrank legen hilft Wunder! So kriegst du sie auch schön gleichmäßig hin, was beim Backen total wichtig ist.
Zutaten und Variationen
Du kannst mit den Zutaten ruhig ein bisschen spielen! Also, am liebsten mag ich die rein nussigen Haselnuss-Schnitten, aber du könntest zum Beispiel auch eine kleine Prise Kardamom in die Füllung geben. Das gibt einen wunderbar warmen, exotischen Touch. Oder wie wäre es mit Mandeln statt Haselnüssen? Die schmecken auch super, nur eben ein bisschen anders. Manchmal hacke ich auch noch ein paar kandierte Orangenschalen fein und mische sie unter die Füllung – das gibt so eine frische Note zum nussigen Geschmack. Probier einfach mal aus, was dir am besten schmeckt!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das Wichtigste, damit die Haselnuss-Schnitten schön knusprig bleiben, ist die richtige Aufbewahrung. Ich packe sie am liebsten in eine gut schließende Keksdose. Leg am besten noch ein Stückchen Backpapier zwischen die einzelnen Lagen, damit sie nicht aneinanderkleben. So halten sie sich locker eine gute Woche, wenn du sie nicht schon vorher verputzt hast! Nach ein paar Tagen werden sie innen vielleicht ein klitzekleines bisschen weicher, aber die Ecke bleibt trotzdem schön knackig.
Häufig gestellte Fragen zu Haselnuss-Schnitten
Habt ihr noch Fragen zu diesen leckeren Haselnuss-Schnitten? Kein Problem, hier beantworte ich euch die häufigsten:
Kann ich statt gemahlener Haselnüsse auch ganze Nüsse verwenden?
Klar, das geht! Aber bitte achte darauf, dass du sie vorher richtig fein mahlst. Wenn die Nussstückchen zu grob sind, lässt sich die Füllung nicht gut formen und du bekommst keine richtig schönen Haselnuss-Schnitten. Am besten nimmst du eine gute Nussmühle oder einen starken Mixer, damit sie wirklich fein werden. Gemahlene Haselnüsse sind aber wirklich am einfachsten!
Mein Teig ist total klebrig, was mache ich falsch?
Keine Panik, das ist oft nur eine Frage der Temperatur! Wenn dein Teig zu sehr klebt, ist die Butter wahrscheinlich zu warm geworden. Mach den Teig einfach wieder zu einer Kugel, wickel ihn gut in Folie und leg ihn für weitere 15-20 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft oft schon Wunder! Wenn es gar nicht anders geht, kannst du auch noch einen ganz kleinen Löffel Mehl unterkneten, aber mach das wirklich nur ganz sparsam, sonst wird der Teig zu hart.
Kann ich die Haselnuss – Schnitten schon früher vorbereiten?
Ja, das ist super praktisch! Du kannst den Teig für die Haselnuss-Schnitten prima schon einen Tag vorher komplett vorbereiten und am nächsten Tag ausrollen und füllen. Den fertig geformten Teig kannst du auch schon auf das Backblech legen, mit Folie abdecken und dann ab in den Kühlschrank. Dann kannst du sie direkt aus dem Kühlschrank in den vorgeheizten Ofen schieben. Nur die Füllung solltest du am besten frisch machen, kurz bevor du die Schnitten zusammenbaust.
Ergänzende Informationen zu Nährwerten
So, bei all dem leckeren Gebäck kommt natürlich auch die Frage nach den Nährwerten auf. Aber ganz ehrlich, bei selbstgemachten Leckereien sind das immer nur Schätzwerte, oder? Je nachdem, welche Butter du nimmst, wie groß deine Schnitten sind oder welche Haselnüsse du genau erwischt hast, kann das alles ein bisschen variieren. Aber im Großen und Ganzen sind das leckere, nussige Kekse, die dir natürlich Energie in Form von Kohlenhydraten und Fetten geben – und natürlich auch ein bisschen Protein aus den Nüssen und dem Ei!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Habt ihr diese Haselnuss-Schnitten schon nachgebacken? Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren erzählt, wie sie euch geschmeckt haben! Vielleicht habt ihr ja sogar ein Foto gemacht? Dann teilt es gerne, ich bin sooo gespannt auf eure Ergebnisse!

Ingredients
Equipment
Method
- Für den Teig Mehl, kalte Butter in Stücken, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Für die Füllung gemahlene Haselnüsse, Zucker und Zimt mischen. Die Sahne hinzufügen und alles zu einer Masse verrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in ca. 5×5 cm große Quadrate schneiden.
- Auf jedes Quadrat einen kleinen Klecks der Haselnussfüllung geben und die Ecken des Teigs darüber falten, sodass die Füllung eingeschlossen ist.
- Die Schnitten auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Die Haselnuss-Schnitten auf dem Blech abkühlen lassen.