Oh Leute, ich muss euch von meinem absoluten neuen Lieblingsessen erzählen: Butter Chicken! Wenn ihr das noch nie gemacht habt, haltet euch fest. Dieses Gericht ist einfach unglaublich – so cremig, so voller Geschmack und mit zartestem Hähnchen, das auf der Zunge zergeht. Es ist eines dieser Gerichte, das man einfach immer wieder machen möchte, weil es so unglaublich befriedigend ist. Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich es selbst nach diesem Rezept hier gemacht habe; der Duft allein hat mich schon umgehauen! Wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Go-to-Gericht seid, das garantiert begeistert und sich schnell zu eurem **Butter Chicken zum Lieblingsessen** entwickelt, dann seid ihr hier genau richtig!
Warum Butter Chicken zum Lieblingsessen wird
Es gibt Rezepte, die sind einfach besonders, oder? Dieses Butter Chicken ist definitiv so eins. Es hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen und ich bin sicher, es wird auch bald euer Butter Chicken zum Lieblingsessen! Warum? Weil es einfach alles hat, was ein tolles Gericht ausmacht: unglaublichen Geschmack, eine super cremige Textur, zartestes Hähnchen und das Beste – es ist auch zuhause echt gut machbar. Keine Sorge, ihr müsst kein Sternekoch sein, um das hinzubekommen!
-
Unglaublich cremige und würzige Sauce
Wir reden hier von einer Sauce, die wie Samt auf der Zunge zergeht! Die Basis aus passierten Tomaten, viel guter Butter und frischer Sahne macht sie so unglaublich reichhaltig. Dazu kommen die perfekten Gewürze – Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander, bisschen Kurkuma und Chili – die geben dem Ganzen eine wundervolle Tiefe, ohne zu scharf zu sein. Es ist diese harmonische Mischung aus süßlich, würzig und cremig, die einfach süchtig macht. Es schmeckt wie im leckersten indischen Restaurant, nur eben selbstgemacht mit Liebe!
-
Zartes, perfekt gegartes Hähnchen
Das Hähnchen ist hier der Star, der in der Sauce glänzt, aber selbst nicht untergeht. Durch die Marinade mit Joghurt und den ganzen tollen Gewürzen wird das Hähnchen super zart und bekommt schon vor dem Kochen richtig viel Geschmack. Wenn es dann in der cremigen Sauce langsam gar zieht, wird es butterweich. Man muss so aufpassen, dass man es nicht zu lange kocht, aber mit diesem Rezept passt das Hähnchen einfach perfekt zur cremigen Sauce. Jeder Bissen ist ein kleines Fest!
-
Einfache Zubereitung für jeden Tag
Manchmal denken wir bei Gerichten wie Butter Chicken, dass das super kompliziert ist. Aber ehrlich? Mit diesem Rezept ist es wirklich machbar! Wir reden von nur etwa 15 Minuten Vorbereitung und dann 30 Minuten Kochzeit insgesamt. Das ist doch perfekt für einen Feierabend oder wenn man am Wochenende mal was Besonderes zaubern will, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Es ist die perfekte Balance zwischen Aufwand und diesem Wahnsinns-Ergebnis, das es zu einem echten Favorite macht.
Zutaten für Ihr Butter Chicken zum Lieblingsessen
Um dieses Traumgericht zuzubereiten, braucht ihr gar nicht so viel! Das Wichtigste ist, dass die Zutaten frisch sind, denn das macht wirklich einen Unterschied, glaubt mir. Wenn ihr die Möglichkeit habt, nehmt wirklich frischen Ingwer und Knoblauch – das ist Goldstaub für die Sauce! Und bei den Gewürzen, schaut mal, ob ihr gute Qualitäten bekommt, das merkt man am Ende einfach. Hier ist alles aufgelistet, was ihr braucht, damit euer Butter Chicken ganz schnell zum neuen Butter Chicken zum Lieblingsessen wird:
Zutaten für das Hähnchen-Marinade
Die Marinade ist der absolute Schlüssel, damit das Hähnchen nachher butterzart wird und jeden Geschmack aufsaugt. Das ist super easy:
- 500 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Naturjoghurt (Der macht’s schön cremig!)
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 TL frisch gehackter Knoblauch
- 1/2 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma (für die tolle Farbe!)
- 1/4 TL Chilipulver (oder mehr, wenn ihr es schärfer mögt!)
Lasst das Ganze mindestens 15 Minuten ziehen, je länger, desto besser.
Zutaten für die cremige Sauce
Und hier kommt das Herzstück, die Sauce, die einfach unschlagbar ist:
- 2 EL Butter (Darum heißt es ja Butter Chicken!)
- 1 Zwiebel, ganz fein gehackt
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 TL frisch gehackter Knoblauch
- 1 Dose (400g) passierte Tomaten
- 1/2 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Korianderpulver
- 1 Prise Zucker (um die Säure auszugleichen)
- 100 ml Sahne (Die macht’s so herrlich cremig!)
- 2 EL frischer Koriander, gehackt (zum Bestreuen am Ende)
Mit diesen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen ein Gericht, das ihr nicht mehr missen wollt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butter Chicken zum Lieblingsessen
So, jetzt wird’s ernst und richtig lecker! Wenn ihr die Zutaten bereitliegen habt, können wir direkt loslegen und euer Butter Chicken zum absoluten Lieblingsessen machen. Keine Sorge, ich führe euch da Schritt für Schritt durch, damit absolut nichts schiefgehen kann. Es ist wirklich einfacher, als man denkt, und das Ergebnis haut euch um!
Hähnchen marinieren und vorbereiten
Als Erstes nehmen wir uns das Hähnchen vor. Gebt die mundgerechten Hähnchenstücke in eine Schüssel. Dann kommt der Joghurt dazu, der macht das Fleisch super zart und nimmt all die Gewürze toll auf. Gebt auch den geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch, Garam Masala, Kurkuma und das Chilipulver dazu. Jetzt alles gut vermischen, sodass jedes Stück Hähnchen was von der köstlichen Marinade abbekommt. Das Ganze muss jetzt mindestens 15 Minuten ziehen. Wenn ihr Zeit habt, ruhig auch länger, das schadet nie!
Die aromatische Sauce zubereiten
Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um die Sauce. In einer großen Pfanne oder einem Topf lasst ihr die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Aber Vorsicht, nicht zu heiß werden lassen! Dann kommt die fein gehackte Zwiebel rein und die darf schön glasig dünsten, so ca. 5 Minuten. Danach gebt ihr den geriebenen Ingwer und den gehackten Knoblauch dazu und bratet das Ganze nur eine Minute lang an, bis es duftet – das ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten. Jetzt kommt die Dose passierte Tomaten rein, samt Garam Masala, Kreuzkümmel, Korianderpulver und der Prise Zucker. Das Ganze gut umrühren und dann lasst ihr die Sauce für etwa 10 bis 15 Minuten sanft köcheln. Sie sollte dabei langsam eindicken, mehr wie eine leichte Soße als wie Wasser.
Alles zusammenfügen und fertigstellen
Jetzt kommt der magische Moment! Gebt die marinierten Hähnchenstücke direkt in die köchelnde Tomatensauce. Rührt alles gut durch, damit das Hähnchen überall mit der Sauce bedeckt ist. Jetzt wird alles bei niedriger Hitze etwa 15 bis 20 Minuten sanft gegart. Ihr merkt, dass das Hähnchen fertig ist, wenn es nicht mehr rosa ist und sich innen ganz weich anfühlt. Zum Schluss gießt ihr die Sahne vorsichtig unter und erwärmt die Sauce noch mal kurz. Aber Achtung: Nicht mehr kochen lassen, sonst kann die Sahne gerinnen. Kurz vor dem Servieren streut ihr noch den frischen Koriander darüber, der gibt dem Ganzen noch mal einen tollen Frischekick!
Tipps für das perfekte Butter Chicken
Wisst ihr was? Selbst die besten Rezepte profitieren oft noch von ein paar kleinen Tricks und Kniffen. Ich hab über die Jahre gelernt, dass es bei diesem Butter Chicken echt auf ein paar Details ankommt, die den Unterschied zwischen gut und absolut umwerfend machen. Keine Sorge, das sind keine Hexereien, sondern einfache Tipps, die jeder umsetzen kann. Wenn ihr diese kleinen Dinge beachtet, wird euer Butter Chicken garantiert zum Hit und festigt seinen Platz als euer neues Lieblingsgericht! Wenn ihr tiefer in die Geheimnisse indischer Kochkunst eintauchen wollt, dann schaut mal hier vorbei!
Zutaten-Qualität macht den Unterschied
Ganz ehrlich, bei indischem Essen ist die Qualität der Gewürze King! Wenn eure Gewürze schon ein bisschen älter sind, lohnt es sich, frische zu besorgen. Das riecht und schmeckt man sofort, das ganze Aroma ist intensiver. Und beim Joghurt für die Marinade oder der Sahne für die Sauce: Nehmt am besten vollfetten Joghurt und gute Schlagsahne. Das macht die Sauce nicht nur cremiger, sondern gibt ihr auch einen tieferen, volleren Geschmack, der einfach unersetzlich ist. Vertraut mir, die paar Euro mehr für gute Zutaten lohnen sich hier!
Würze nach Ihrem Geschmack anpassen
Ich weiß, jeder hat einen anderen Geschmack, was Schärfe und Süße angeht. Darum ist dieses Rezept auch so flexibel! Wenn ihr es richtig scharf mögt, dann scheut euch nicht, beim Chilipulver ruhig ein bisschen mehr reinzugeben. Manchmal mische ich auch noch eine Prise Cayenne-Pfeffer dazu. Aber lieber erstmal weniger und dann nachwürzen! Genauso ist es mit dem Zucker: Wenn eure Tomaten eher sauer sind, gebt ruhig noch eine zweite Prise Zucker dazu. Ihr könnt die Sauce am Ende auch nochmal abschmecken und nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder eben mehr von den Gewürzen verfeinern.
Häufig gestellte Fragen zu Butter Chicken
Es gibt immer mal wieder Fragen, wenn man ein neues Lieblingsgericht entdeckt, oder? Hier beantworte ich euch mal die, die mir am häufigsten gestellt werden, damit euer Butter Chicken auch wirklich perfekt wird! Keine Sorge, die Antworten sind ganz einfach.
Kann ich statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel verwenden?
Absolut! Hähnchenschenkel sind sogar noch saftiger und aromatischer. Wenn ihr sie verwendet, lasst sie einfach etwas länger in der Sauce schmoren, so 25-30 Minuten, damit sie richtig zart werden. Das gibt dem Gericht nochmal eine andere, tolle Note!
Wie kann ich Butter Chicken vegetarisch zubereiten?
Ach, das ist ein super Tipp! Anstelle des Hähnchens könnt ihr es mal mit Paneer (indischer Frischkäse) oder festem Tofu versuchen. Schneidet sie in Würfel, mariniert sie genauso und gebt sie dann in die Sauce. Tofu müsst ihr vielleicht vorher kurz anbraten, damit er etwas Form behält. Das schmeckt auch fantastisch!
Wie lange ist Butter Chicken haltbar?
Gut aufbewahrt hält sich Butter Chicken im Kühlschrank locker 2 bis 3 Tage. Am besten füllt ihr es in einen luftdichten Behälter um. Aufwärmen könnt ihr es dann ganz sanft in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd. Aber ehrlich gesagt, es schmeckt ja fast noch besser, wenn es am nächsten Tag durchgezogen ist!
Serviervorschläge für Ihr Butter Chicken
Und wenn euer Butter Chicken nun fertig duftet und ihr bereit seid, es zu genießen – was passt denn am besten dazu? Ich sag’s euch, ein paar einfache Dinge machen dieses Gericht zum perfekten Wohlfühlessen! Man braucht natürlich unbedingt etwas, um diese göttliche Sauce aufzunehmen. Da fallen mir sofort zwei Klassiker ein:
- Ein dampfender Berg von fluffigem Basmatireis ist einfach unschlagbar. Er nimmt die Sauce perfekt auf, ohne selbst zu dominant zu sein. Seine leichte Süße passt wunderbar.
- Und dann ist da noch das fluffige Fladenbrot, auch Naan genannt! Ein bisschen getoastet und vielleicht noch mit etwas Butter bestrichen – damit könnt ihr die Sauce perfekt aufschaufeln. Oh Mann, allein daran zu denken läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Ein kleiner Klecks Naturjoghurt oder ein bisschen frischer Koriander obendrauf geben dem Ganzen noch den letzten Schliff. So wird euer Butter Chicken nicht nur zu einem Gericht, sondern zu einem echten Erlebnis!
Nährwertangaben (Schätzung)
Bei diesem fantastischen Butter Chicken ist natürlich nicht gerade wenig drin, was es so unwiderstehlich macht! Eine Portion hat ungefähr 450-550 Kalorien, natürlich mit einem guten Anteil an Fett (ca. 25-35g), denn Butter und Sahne sind ja drin! Aber keine Sorge, dafür bekommt ihr auch ordentlich Protein (ca. 35-45g) vom Hähnchen und gute Kohlenhydrate (ca. 15-20g). Die genauen Werte können natürlich je nach Marke der Zutaten und genauer Zubereitung leicht schwanken. Aber eines ist sicher: Es lohnt sich für diesen Geschmack!
Teilen Sie Ihre Butter Chicken Kreation!
So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich bin schon sooooo gespannt zu hören, wie euch dieses Butter Chicken schmeckt und ob es bei euch auch zum absoluten Liebling geworden ist. Habt ihr es nachgekocht? Wie ist es euch gelungen? Teilt unbedingt eure Erfahrungen mit mir und den anderen Köchen hier! Wenn ihr Fotos von eurem Meisterwerk auf Social Media teilt, verlinkt mich doch gerne – ich liebe es, eure Kreationen zu sehen! Lasst uns gemeinsam diese kulinarische Reise fortsetzen!

Butter Chicken
Ingredients
Equipment
Method
- Hähnchenstücke in einer Schüssel mit Joghurt, geriebenem Ingwer, gehacktem Knoblauch, Garam Masala, Kurkuma und Chilipulver vermischen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
- In einer großen Pfanne oder einem Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten.
- Geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch hinzufügen und eine Minute lang braten, bis es duftet.
- Passierte Tomaten, Garam Masala, Kreuzkümmel, Korianderpulver und Zucker hinzufügen. Gut umrühren und die Sauce 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Das marinierte Hähnchen in die Sauce geben und gut vermischen. Bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist.
- Sahne unterrühren und die Sauce erwärmen, aber nicht kochen lassen.
- Mit frischem Koriander bestreuen und servieren.