Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry: 30 Min Genuss

Kennt ihr das auch? Nach einem langen Tag, wenn der Magen knurrt und die Couch ruft, ist die Idee, noch groß zu kochen, echt abschreckend. Mir ging’s letzte Woche genauso, und ich brauchte dringend was Schnelles, aber auch was Gesundes, das nicht nach Fertiggericht schmeckt. Da hab ich wieder mein geliebtes Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry: Schnell & Nahrhaft in 30 Minuten rausgekramt. Es ist einfach der Wahnsinn, wie schnell man damit was richtig Leckeres auf den Tisch zaubert, das auch noch voller guter Sachen steckt. Ich bin total begeistert von der pflanzlichen Küche, besonders wenn sie so unkompliziert ist!

Nahaufnahme von Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry in einer Schüssel, mit Kichererbsen und Spinat in gelber Sauce.

Warum Sie dieses Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry lieben werden

Also, warum solltet ihr dieses Curry unbedingt ausprobieren? Ich sag’s euch ganz ehrlich:

  • Blitzschnell: Wirklich, in 30 Minuten steht das auf dem Tisch. Perfekt für stressige Abende!
  • Mega einfach: Kein Hexenwerk, wirklich jeder kann das hinbekommen.
  • Super gesund: Voller guter Sachen wie Kichererbsen und Spinat – total energierelevante Kost!
  • Geschmacks-Explosion: Die Gewürze und die Kokosmilch geben dem Ganzen so einen tollen, cremigen Kick.
  • Wandelbar wie sonst was: Ihr könnt da fast alles reinwerfen, was euer Kühlschrank so hergibt.

Bowl of Kichererbsen-Spinat-Curry: a vibrant dish with chickpeas and spinach in a creamy curry sauce.

Zutaten für Ihr Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry

Okay, schnappt euch eure Schürzen, denn jetzt wird’s lecker! Für dieses schnelle Curry braucht ihr wirklich keine exotischen Sachen, die findet ihr meistens schon im normalen Supermarkt. Ich achte immer darauf, dass die Gewürze frisch sind, das macht wirklich einen riesigen Unterschied! Wenn ihr gutes Currypulver habt, ist die halbe Miete schon drin. Und hey, achtet mal auf die Kichererbsen – die Dose sollte bauchig sein, dann sind sie frisch und gut.

Kichererbsen-Spinat-Curry Grundzutaten

Für die Basis unseres Currys brauchen wir diese Schätze:

  • 1 Esslöffel gutes Olivenöl – nehmt ruhig ein extra natives, das gibt mehr Geschmack!
  • 1 mittelgroße Zwiebel, ganz fein gehackt, damit sie schön schmilzt
  • 2 Zehen Knoblauch, auch fein gehackt – wichtig für die Würze!
  • 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer – das gibt so einen tollen Kick!
  • 1 Esslöffel Currypulver – hier könnt ihr ruhig euer Lieblingscurry nehmen.
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/4 Teelöffel gemahlene Kurkuma – für die Farbe und das Aroma!
  • 1 Dose (also 400g) Kichererbsen, ordentlich abgespült und gut abgetropft.
  • 1 Dose (400ml) cremige Kokosmilch – das macht das Curry schön sämig.
  • 200g frischer Spinat – der fällt beim Kochen ganz von alleine zusammen. So easy!
  • Ein gutes Prise Salz und frischer schwarzer Pfeffer, nach eurem Gusto.

Close-up of Kichererbsen-Spinat-Curry in a bowl, showcasing chickpeas, spinach, and creamy curry sauce.

Optionale Toppings für Ihr Curry

Und wenn ihr es noch aufpeppen wollt, was ich total empfehle: Habt ein bisschen Reis oder ein fluffiges Naan-Brot parat. Ein paar Blättchen frischer Koriander oben drauf, das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. So wird aus einem schnellen Gericht echt was Besonderes!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry

Okay, jetzt kommt der beste Teil – dieses Curry ist wirklich kinderleicht zu machen! Ich schwör, ihr werdet es lieben. Stellt euch einfach vor, wie diese tollen Aromen in eurem Topf entstehen. Macht euch keine Sorgen, wenn ihr mal nicht ganz genau auf die Uhr schaut, das hier ist verzeihend, versprochen!

Vorbereitung der Aromenbasis

Fangt damit an, das Olivenöl in einem ordentlichen Topf oder einem Dutch Oven warm zu machen. Mittlere Hitze ist perfekt. Dann schmeißt ihr die gehackte Zwiebel rein und lasst die ein paar Minuten braten, bis sie schön weich und glasig ist. Das dauert so um die fünf Minuten. Jetzt kommen der Knoblauch und der Ingwer dazu. Riecht das nicht fantastisch? Nur noch ein bis zwei Minuten weiterbraten, bis es duftet. Dann gebt ihr die Gewürze – Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma – dazu und rührt alles kurz um. So 30 Sekunden reichen, damit sich die Aromen entfalten können. Das ist echt wichtig für den Geschmack!

Kombinieren und Köcheln des Currys

Jetzt kommt der Hauptdarsteller: die Kichererbsen! Spült sie gut ab und lasst sie abtropfen, bevor sie in den Topf purzeln. Dann schüttet ihr die Kokosmilch hinterher. Alles gut umrühren, damit sich alles schön vermischt. Das Ganze lasst ihr dann für ungefähr zehn Minuten sanft köcheln. So können sich die Aromen richtig gut verbinden und das Curry wird schön cremig. Wirklich, das ist der Moment, wo die Magie passiert! Wenn ihr wissen wollt, wie ihr das Ganze noch einfacher macht, schaut mal auf meiner Seite zum Einfachen Kichererbsen-Spinat-Curry: Schnell & Nahrhaft in 30 Minuten vorbei.

Spinat hinzufügen und abschmecken

Und fast sind wir schon fertig! Gebt jetzt den frischen Spinat dazu. Das sieht erst so viel aus, aber glaubt mir, der fällt ganz schnell zusammen. Einfach ein bisschen unterrühren, das dauert nur ein paar Minuten. Wenn der Spinat schön weich ist, schmeckt ihr das Ganze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Probiert es ruhig mal, vielleicht braucht es noch ein bisschen mehr von dem einen oder anderen, je nachdem, was ihr mögt. Das ist euer Moment, um es perfekt für euch zu machen!

Close-up of Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry in a bowl, showcasing chickpeas and spinach in a creamy curry sauce.

Tipps für ein perfektes Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry

Wisst ihr, das Tolle an diesem Curry ist, dass es so unglaublich anpassungsfähig ist. Man kann da wirklich ein bisschen mit den Gewürzen spielen, je nachdem, wie scharf oder mild ihr es mögt. Ich finde, das Wichtigste ist, dass es nach eurem Geschmack und eurem Bauchgefühl geht. Das ist ja das Schöne am Kochen zu Hause, oder?

Anpassung der Gewürze für Ihr Curry

Wenn ihr es gerne ein bisschen feuriger mögt, dann greift ruhig zu einer Prise Chiliflocken beim Anbraten von Zwiebel, Knoblauch und Ingwer. Ein kleiner Tipp: Wenn ihr mehr Kreuzkümmel nehmt, kriegt das Ganze so eine total erdige Note. Ihr könnt auch ein bisschen Korianderpulver zusätzlich reinmischen, das passt auch super zu den Kichererbsen!

Variationen des Einfachen Kichererbsen-Spinat-Currys

Ganz ehrlich, dieses Curry ist wie eine leere Leinwand! Ich werfe da gerne mal übriggebliebenes Gemüse rein, Paprika zum Beispiel, oder ein paar Süßkartoffelwürfel, die müssen dann aber etwas länger mitköcheln. Manchmal, wenn ich Lust auf mehr Protein habe, gebe ich noch ein paar angebratene Tofuwürfel oder sogar Linsen dazu. Statt Spinat gehen auch Mangold oder ganz junger Grünkohl super, die brauchen nur einen Moment länger, bis sie weich sind.

Häufig gestellte Fragen zum Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry

Okay, Leute, bevor wir zum Ende kommen, muss ich noch ein paar Fragen beantworten, die mir immer wieder gestellt werden, wenn ich dieses geniale Curry mache. Weil, Hand aufs Herz, manchmal hat man ja doch Bedenken oder einfache Fragen, oder? Wie zum Beispiel, ob man gefrorenen Spinat nehmen kann, oder wie lange die Reste so halten. Und natürlich, ob es wirklich vegan ist! Ja, das ist es! Meine veganen Rezepte sind sowieso meine Lieblinge, weil sie so vielseitig sind.

Kann ich TK-Spinat für das Curry verwenden?

Ja, klar! Wirklich kein Problem. Wenn ihr gefrorenen Spinat nehmt, dann lasst ihn erst gut auftauen und drückt die Flüssigkeit ordentlich aus, bevor er in den Topf kommt. Das ist alles. Dann braucht er nur ein paar Minuten mehr, um warm zu werden, aber das Ergebnis ist genauso lecker!

Wie lagere ich Reste des Einfaches Kichererbsen-Spinat-Currys?

Super Frage! Wenn mal was übrigbleibt – was bei mir selten vorkommt, aber gut – dann könnt ihr das Curry einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So hält es sich locker zwei bis drei Tage. Aufwärmen geht super in der Mikrowelle oder kurz in der Pfanne. Schmeckt fast wie frisch gemacht!

Nährwertangaben für das Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry

So, jetzt noch eine kleine Info zu den Nährwerten, weil wir ja wissen wollen, was drinsteckt, ne? Aber denkt dran, das sind nur Schätzungen, das kann ja immer ein bisschen variieren, je nachdem, was ihr genau nehmt und wie viel Kokosmilch ihr reinmacht. Aber so als Richtwert:

  • Kalorien: Ungefähr 350-400 kcal pro Portion
  • Eiweiß: So um die 10-12g
  • Fett: Circa 20-25g (kommt auf die Kokosmilch an!)
  • Kohlenhydrate: Rund 30-35g
  • Ballaststoffe: Gute 10-12g – super wichtig!

Ist halt echt ein tolles Paket aus schnellem Essen, das euch trotzdem fit hält! Find ich prima.

Teilen Sie Ihre Kreation!

Erzählt mir mal, wie euer Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry geworden ist! Ich bin so neugierig, ob es euch genauso gut geschmeckt hat wie mir. Lasst mir gerne einen Kommentar da, oder noch besser, teilt ein Foto auf Insta und taggt mich! Das würde mich riesig freuen!

A bowl of Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry, featuring spinach, chickpeas, and a creamy yellow sauce.

Einfaches Kichererbsen-Spinat-Curry

Ein schnelles und nahrhaftes Kichererbsen-Spinat-Curry, das in nur 30 Minuten zubereitet ist.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgericht
Cuisine: Indisch

Ingredients
  

Für das Curry
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 mittelgroß Zwiebel fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 TL Ingwer frisch gerieben
  • 1 EL Currypulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/4 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen abgespült und abgetropft
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 200 g Spinat frisch
  • 1/2 TL Salz oder nach Geschmack
  • 1/4 TL Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Zum Servieren (optional)
  • Reis oder Naan-Brot
  • Frischer Koriander gehackt

Equipment

  • Großer Topf oder Dutch Oven
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist.
  3. Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie für weitere 1-2 Minuten an, bis sie duften.
  4. Gib das Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzu und rühre alles gut um. Brate die Gewürze für etwa 30 Sekunden an.
  5. Gib die abgetropften Kichererbsen und die Kokosmilch in den Topf. Rühre alles gut um und bringe die Mischung zum Köcheln.
  6. Lass das Curry für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können.
  7. Gib den frischen Spinat hinzu und rühre ihn unter, bis er zusammenfällt. Das dauert nur wenige Minuten.
  8. Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
  9. Serviere das Kichererbsen-Spinat-Curry heiß, optional mit Reis oder Naan-Brot und frischem Koriander.

Notes

Du kannst dieses Curry nach Belieben mit anderen Gemüsesorten wie Paprika oder Süßkartoffeln ergänzen. Achte darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen.

Leave a Comment

Recipe Rating