Oh, es gibt doch kaum etwas Besseres, als wenn es in der Küche nach frisch Gebackenem duftet, oder? Gerade jetzt, wo die Tage kürzer werden und die Weihnachtsstimmung aufkommt, liebe ich es, meiner Familie und auch mir selbst eine kleine Freude mit selbstgemachten Plätzchen zu machen. Und wisst ihr was? Diese Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen, die ich euch heute zeige, sind einfach perfekt dafür! Sie sind super schnell gemacht, brauchen keine ausgefallenen Zutaten und schmecken einfach himmlisch. Ich erinnere mich noch gut, wie meine Oma sie früher immer für uns gemacht hat, und das Gefühl, wenn man in so ein kleines, nussiges Meisterwerk beißt… unbezahlbar! Ich backe sie jetzt schon seit Jahren und sie sind immer wieder ein voller Erfolg, ehrlich!
Warum diese Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen sind
Also, warum sind gerade diese Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen, die ihr je probiert habt? Ganz einfach! Erstens, sie sind unfassbar schnell gemacht. Wirklich, ihr seid in unter einer Stunde fertig, inklusive Backzeit! Das ist doch genial, wenn man wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf was Leckeres hat. Zweitens, der Geschmack! Die Kombination aus dem Mürbeteig und der nussig-würzigen Füllung ist einfach ein Traum. Sie sind nicht zu süß und haben so einen wunderbar aromatischen Biss. Und drittens, sie gelingen praktisch jedem! Es ist wirklich keine Hexerei, und das Ergebnis – diese kleinen, goldbraunen Schätzchen – ist jedes Mal aufs Neue eine Freude.
Zutaten für Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen
Okay, jetzt wird’s konkret! Hier sind alle Zutaten, die ihr für diese “Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen” braucht. Keine Sorge, das ist alles ganz unkompliziert und ihr habt die meisten Sachen bestimmt schon zu Hause. Wenn nicht, sind es nur kleine Besorgungen, die sich aber sowas von lohnen!
Für den Teig
- 250 g Mehl – ganz normales Weizenmehl geht super
- 125 g kalte Butter – wichtig! Wirklich kalt und schon mal in kleine Stücke geschnitten
- 75 g Zucker – für die feine Süße
- 1 Ei – frisch muss es sein!
- 1 Prise Salz – das hebt den Geschmack nochmal richtig schön an
Für die Füllung
- 100 g gemahlene Haselnüsse – am besten frisch gemahlen, das gibt mehr Aroma!
- 50 g Zucker – je nach Süße, hier könnt ihr auch ein bisschen spielen
- 1 EL Zimt – mein absoluter Favorit für die Weihnachtsbäckerei
- 2 EL Milch – damit die Füllung schön cremig wird
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen
So, und jetzt geht’s ans Eingemachte – oder besser gesagt, ans Teig kneten und Plätzchen formen! Diese Anleitung für unsere “Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen” ist wirklich kinderleicht, versprochen. Achtet einfach auf die kleinen Tipps, dann wird das was! Und wenn ihr mal Lust auf mehr schnelle Backideen habt, schaut mal hier, da gibt’s noch mehr tolle Sachen!
Teig vorbereiten und kühlen
Schnappt euch eine große Schüssel. Da kommt jetzt das Mehl, die kalte Butter in Stücken, der Zucker, das Ei und die Prise Salz rein. Knetet alles zügig mit den Händen oder einer Küchenmaschine, bis ein schöner, glatter Teig entsteht. Ganz wichtig: Nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh! Wickelt den Teig dann in Frischhaltefolie und lasst ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das macht ihn später viel einfacher zu verarbeiten.
Füllung mischen
Während der Teig kühlt, machen wir fix die Füllung. Das ist wirklich nur eine Sache von zwei Minuten. Mischt einfach die gemahlenen Haselnüsse, den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel gut durch. Gebt dann die Milch dazu und rührt alles nochmal kräftig durch, bis eine cremige Masse entsteht. Nicht zu flüssig, aber schön geschmeidig – so soll es sein!
Formen und Füllen der Haselnusstaschen
Jetzt kommt der lustige Teil! Holt den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus, so ungefähr 2-3 Millimeter dick. Nehmt dann einen runden Ausstecher (so ca. 5-6 cm Durchmesser) und stecht viele Kreise aus. Auf die Hälfte dieser Kreise gebt ihr jetzt mit einem kleinen Löffel einen Klecks von der Haselnussfüllung. Achtet darauf, nicht zu viel zu nehmen, sonst quillt’s raus! Legt dann jeweils einen leeren Teigkreis darüber und drückt die Ränder mit den Fingern oder einer Gabel gut fest. Das ist mega wichtig, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft! Wenn die Ränder nicht gut kleben, könnt ihr sie ganz leicht mit etwas Wasser bestreichen.
Backen der Plätzchen
Heizt schon mal euren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und platziert eure geformten Haselnusstaschen darauf. Lasst ruhig ein bisschen Platz zwischen ihnen. Jetzt ab damit in den Ofen für etwa 10-12 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun an den Rändern sind. Schaut zwischendurch mal nach, jeder Ofen ist ja ein bisschen anders.
Abkühlen und Verzieren
Wenn die Plätzchen fertig gebacken sind, holt sie aus dem Ofen und lasst sie erstmal ein paar Minuten auf dem Blech ruhen. Dann könnt ihr sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und komplett abkühlen lassen. Wer mag, kann sie jetzt noch mit ein bisschen Puderzucker bestäuben – das sieht hübsch aus und schmeckt super dazu. Oder wie im Tipp erwähnt, ihr macht euch einen einfachen Zuckerguss aus Eiweiß und Puderzucker dran! Sieht toll aus und schmeckt erst recht!
Tipps für perfekte Haselnusstaschen
Damit eure Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen, die ihr je gebacken habt – auch wirklich perfekt werden, hab ich hier noch den einen oder anderen Geheimtipp für euch. Kleine Dinge, die aber einen großen Unterschied machen!
Wenn der Teig mal zu klebrig ist, nicht verzagen! Einfach nochmal eine winzige Prise Mehl dazugeben und kurz verkneten. Oder wenn er zu trocken ist, ein paar Tropfen Milch oder Wasser. Ganz wichtig ist auch, dass die Butter wirklich kalt für den Teig ist. So wird der Teig schön mürbe und zart, was ihn später leicht ausrollen lässt. Passt auch auf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, sonst weicht der Boden durch. Und beim Formen wirklich die Ränder gut andrücken, das ist mein kleiner Trick, damit nichts rausläuft!
Häufig gestellte Fragen zu Haselnuss Plätzchen
Klar, bei so leckeren Plätzchen wie diesen “Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen” kommen ja immer ein paar Fragen auf. Hier beantworte ich mal die häufigsten, damit beim Backen auch wirklich alles glattgeht!
Kann ich andere Nüsse anstelle von Haselnüssen verwenden?
Ja, das geht! Wenn ihr keine Haselnüsse mögt oder gerade keine zur Hand habt, könnt ihr auch Mandeln oder Walnüsse nehmen. Am besten sind aber gemahlene, so wie im Originalrezept, die geben den besten Geschmack.
Wie lagere ich Haselnusstaschen am besten?
Diese Kekse halten sich super gut in einer luftdichten Dose, am besten an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie locker zwei bis drei Wochen richtig schön knusprig und lecker. Perfekt zum Vorbereiten!
Sind Haselnusstaschen für Kinder geeignet?
Absolut! Kinder lieben diese kleinen Plätzchen. Sie sind nicht zu kompliziert zu essen und der nussige Geschmack ist super beliebt. Wenn ihr sie allerdings für ganz Kleine macht, achtet darauf, dass sie nicht zu hart gebacken sind.
Ernährungsinformationen (Schätzung)
Okay, jetzt mal Butter bei die Fische (oder eher Mehl und Nüsse in die Plätzchen!): Für diese leckeren Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen – müsst ihr natürlich wissen, was ungefähr drinsteckt. Eine genaue Zahl ist schwierig, weil ja jeder ein bisschen anders bäckt und die Portionen variieren. Aber grob geschätzt hat ein einzelnes Plätzchen so um die 100-120 Kalorien. Dazu kommen dann Fett, Kohlenhydrate und ein bisschen Protein. Denkt dran, das sind Schätzwerte, aber sie geben euch eine gute Vorstellung!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Anleitung für diese „Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen“ richtig Appetit machen. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben! Schreibt mir doch einen Kommentar unten, ich freue mich riesig, wenn ihr mir erzählt, wie eure Plätzchen geworden sind. Habt ihr vielleicht sogar eigene Ideen oder Abwandlungen? Teilt eure Kreationen und Erfahrungen mit mir und der Community!

Haselnusstaschen – die besten Haselnuss Plätzchen
Ingredients
Equipment
Method
- Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Für die Füllung die gemahlenen Haselnüsse mit Zucker und Zimt mischen. Die Milch hinzufügen und alles gut verrühren.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen. Jeweils einen kleinen Löffel Füllung auf die Hälfte der Kreise geben und die anderen Kreise darüber legen. Die Ränder gut andrücken.
- Die Haselnusstaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 12 Minuten backen.
- Die Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.