Oh Mann, wenn ihr auf der Suche nach einem richtig einfachen, aber auch unglaublich leckeren Gericht seid, dann müsst ihr unbedingt meine Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan ausprobieren! Ich erinnere mich noch genau, wie ich sie das erste Mal für Freunde gemacht habe – ich war total nervös, weil französisch inspirierte Sachen ja immer so kompliziert klingen. Aber seht ihr? Hier ist sie – das absolute Schmuckstück auf jedem Tisch, super einfach, und so richtig lecker! Der Spargel und der Parmesan tanzen förmlich auf der Zunge!
Warum Sie diese Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan lieben werden
Ich schwöre, diese Quiche ist ein absoluter Gamechanger! Hier sind nur ein paar Gründe, warum sie auf eurer Liste ganz oben stehen sollte:
- Super einfach: Wirklich, da kann fast nichts schiefgehen!
- Mega lecker: Die Kombination aus Spargel und Parmesan? Ein Traum!
- Vielseitig: Ob zum Mittag, als Abendessen oder sogar zum Brunch – sie passt einfach immer.
- Frische Saisonhits: Perfekt, wenn der Spargel gerade Saison hat!
Zutaten für Ihre Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan
Okay, schnappt euch eure Schüsseln und lasst uns diese Leckerei zaubern! Hier ist genau, was ihr braucht, damit eure Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan einfach perfekt wird:
Für den Teig
- 250 g Mehl – ganz normales Weizenmehl tut’s super.
- 125 g Butter – ganz wichtig: DIE muss kalt sein! Am besten in Würfel geschnitten, das macht’s einfacher.
- 1 Ei – das gute, frische Freiland-Ei, wenn ihr habt!
- 2-3 EL Wasser – auch das muss eiskalt sein, Leute!
Für die Füllung
- 500 g Grüner Spargel – frisch muss er sein, sonst schmeckt’s nicht richtig!
- 150 g Parmesan – frisch gerieben, das riecht schon so gut!
- 4 Eier – ja, richtig gelesen, vier Stück für die Cremigkeit!
- 200 ml Sahne – für die luxuriöse Textur.
- 100 ml Milch – macht die Füllung schön geschmeidig.
- Salz – wie immer, nach Geschmack.
- Pfeffer – frisch gemahlen ist hier das A und O!
- Muskatnuss – frisch gerieben, das gibt THIS special touch!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Herzhaften Quiche mit Spargel und Parmesan
So, jetzt kommt der spannende Teil, wo wir aus den tollen Zutaten diese wunderbare Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan zaubern! Vertraut mir, das ist wirklich keine Hexerei. Ich erkläre euch alles Schritt für Schritt, damit eure Quiche genauso perfekt wird wie meine!
Den Teig für die Herzhafte Quiche vorbereiten
Okay, fangen wir mit dem Mürbeteig an, das ist die Basis für unsere Herzhafte Quiche. Gebt das Mehl, die kalten Butterwürfel – wirklich drauf achten, dass sie kalt sind, das macht den Teig so schön mürbe! – und das Ei in eine Schüssel. Dann schüttet ihr nach und nach das eiskalte Wasser dazu, wirklich nur schluckweise. Knetet das Ganze fix zu einem glatten Teig. Nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh! Formt ihn kurz zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie – das ist wichtig, damit er nicht austrocknet – und lasst ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das ist entscheidend für einen guten Boden! Wenn ihr mal ganz schnell einen tollen Teig braucht, schaut mal bei meinem Grundrezept für Quiche-Teig vorbei!
Den Spargel vorbereiten und anbraten
Während der Teig kühlt, kümmern wir uns um den Spargel. Holt den grünen Spargel nach Hause, wascht ihn gut und schneidet die holzigen Enden ab – einfach abbrechen, das geht meistens von allein, wo er hart ist. Dann schneidet ihr ihn in so mundgerechte Stücke, etwa 3-4 Zentimeter lang. Heißt eine Pfanne auf mittlere Hitze, gebt ein kleines bisschen Öl oder Butter rein, und dann den Spargel kurz anbraten. Wir wollen ihn nicht weichkochen, nur so, dass er leicht bissfest ist. Der soll ja noch ein bisschen Biss haben, wenn er im Ofen ist, versteht ihr?
Die Quiche-Form auslegen und vorbereiten
Jetzt holen wir den Teig aus der Kühlung. Holt ihn raus und rollt ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er groß genug ist, um eure Quiche-Form damit auszulegen. Nehmt eure Form, am besten eine mit einem herausnehmbaren Boden, und kleidet sie mit dem ausgerollten Teig aus. Drückt ihn gut an den Rändern an. Pikst dann den Boden mehrmals mit einer Gabel ein. Das verhindert, dass der Boden beim Backen Blasen wirft. Schaut, dass er gut am Rand hochgezogen ist, damit nichts von der leckeren Füllung rauslaufen kann.
Die Füllung schichten und die Eiermischung zubereiten
Super, jetzt kommt die Füllung rein! Verteilt erst die leicht angebratenen Spargelstücke gleichmäßig auf dem Teigboden. Stellt euch vor, wie gut das schon aussieht! Streut dann den geriebenen Parmesan großzügig darüber. Das gibt so einen tollen Geschmack! In einer separaten Schüssel verquirlt ihr jetzt die vier Eier mit der Sahne und der Milch. Aber Vorsicht, nicht einschlagen wie für Rührei, einfach nur gut vermischen. Würzt das Ganze mit Salz, Pfeffer, und ganz wichtig, frisch geriebener Muskatnuss. Das gibt diesen besonderen Kick! Dann gießt ihr diese cremige Mischung vorsichtig über den Spargel und den Parmesan in der Form.
Die Herzhafte Quiche backen
Jetzt kommt die Quiche in den gut vorgeheizten Ofen. Sie muss bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen. Aber behaltet sie im Auge! Wann genau sie fertig ist? Wenn die Füllung schön gestockt ist, sich also nicht mehr bewegt, wenn ihr an der Form rüttelt, und die Oberfläche goldbraun und lecker aussieht. Ein kleiner Test: Wenn ihr mit einem Messer vorsichtig in die Mitte stecht und es sauber wieder herauskommt, dann ist sie perfekt!
Abkühlen lassen und servieren
Fast geschafft! Holt die fertige Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan aus dem Ofen. Lasst sie unbedingt noch ein paar Minuten abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Das ist wichtig, damit die Füllung sich noch ein bisschen setzt und ihr sie schön schneiden könnt. Sie schmeckt lauwarm am allerbesten!
Tipps für die perfekte Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan
Ihr wollt wirklich das Beste aus eurer Herzhaften Quiche mit Spargel und Parmesan rausholen? Ich hab da ein paar Tricks, die ich über die Jahre gelernt hab, damit sie jedes Mal gelingt. Vertraut mir einfach!
Den Boden knusprig halten
Ein Klassiker bei Quiches ist ja, dass der Boden manchmal ein bisschen matschig wird, besonders wenn das Gemüse viel Wasser abgibt. Um dem vorzubeugen, könnt ihr den vorbereiteten Teigboden erst mal für so 10-15 Minuten blindbacken, bevor ihr die Füllung draufgebt. Legt einfach ein Stück Backpapier rein und füllt es mit trockenen Erbsen oder speziellen Backkugeln. Das macht den Boden schön stabil. Ich mach das ehrlich gesagt fast immer, weil ich es hasse, wenn der Boden nachgibt!
Das Gemüse richtig vorbereiten
Bei Spargel ist es super wichtig, dass ihr ihn nicht zu weich kocht, sonst wird er im Ofen matschig. Also wirklich nur kurz in der Pfanne schwenken, bis er gerade mal bissfest ist. Wenn ihr doch mal mehr Wasser im Spargel habt – zum Beispiel bei weißem Spargel –, dann könnt ihr ihn nach dem Anbraten auch noch kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das gibt dem Ganzen noch mal einen Extra-Schutz gegen Matschigkeit.
Gleichmäßige Füllung ist wichtig
Damit die Quark-Ei-Mischung auch schön gleichmäßig stockt und nicht stellenweise trocken oder noch feucht ist, ist es gut, wenn die Eier und die Milch/Sahne richtig gut vermischt sind. Ich nehm da immer einen Schneebesen, bis wirklich alles perfekt verbunden ist. Und beim Einfüllen in die Form auch darauf achten, dass der Spargel schön verteilt ist, damit überall die leckere cremige Mischung hinkommt.
Häufig gestellte Fragen zur Herzhaften Quiche mit Spargel und Parmesan
So, ihr Lieben, das ist ja ein super Rezept für eine Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan, oder? Aber ich weiß ja, dass da immer mal Fragen aufkommen, wenn man gerade dabei ist. Deshalb hab ich hier mal die häufigsten zusammengetragen:
Kann ich auch gefrorenen Spargel für die Herzhafte Quiche verwenden?
Klar geht das! Auch wenn frischer Spargel natürlich am besten schmeckt, wenn’s schnell gehen muss oder grad kein frischer da ist, kannst du gefrorenen grünen Spargel nehmen. Wichtig ist aber: Nicht einfach so reinwerfen! Lass ihn erst komplett auftauen und drück dann vorsichtig das überschüssige Wasser raus. Am besten legst du ihn dafür kurz auf etwas Küchenpapier. Danach kannst du ihn wie im Rezept beschrieben kurz anbraten. Denk dran, er braucht eventuell ein kleines bisschen länger, um genug Flüssigkeit zu verlieren.
Welche Alternativen gibt es zum Parmesan in dieser Herzhaften Quiche?
Parmesan ist super, weil er so schön würzig ist und beim Backen so eine tolle Kruste macht. Aber wenn du mal was anderes probieren willst oder keinen Parmesan da hast, keine Sorge! Ein guter alter Bergkäse oder ein würziger Gouda passen auch fantastisch. Sogar ein Schafskäse zerbröselt darüber gibt der Herzhaften Quiche mit Spargel und Parmesan eine ganz neue Note. Probier einfach mal aus, was du gerade im Kühlschrank hast!
Wie lange ist die Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan haltbar?
Diese Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan schmeckt ja am besten frisch, aber Reste sind auch kein Problem! Wenn du sie gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrst, hält sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder kurz in der Mikrowelle erwärmen – aber Achtung, dann wird der Boden oft weicher. Oder du schiebst sie für ein paar Minuten bei etwa 160°C zurück in den Ofen, das ist mein Tipp, dann bleibt sie schön knusprig!
Serviervorschläge für Ihre Herzhafte Quiche
Meine Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan ist ja schon ein echtes Highlight für sich, aber wisst ihr, was sie noch besser macht? Eine richtig gute Begleitung! Ich liebe es, dazu einen frischen, knackigen Salat zu servieren. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, wie diesem hier (einfacher grüner Salat mit Vinaigrette), passt perfekt und sorgt für einen schönen Ausgleich. Ihr könnt auch mal einen Tomatensalat probieren oder einen Gurkensalat, wenn ihr auf was Frisches Lust habt. Wirklich, was ihr auf dem Teller habt, ist schon ein Genuss!
Nährwertangaben (Schätzung)
So, jetzt mal Butter bei die Fische, oder eher Kalorien bei die Quiche! 😉 Bei so einem Schmankerl wie unserer Herzhaften Quiche mit Spargel und Parmesan möchte man ja auch wissen, was so drin steckt. Das hier sind alles nur Schätzungen, versteht sich, denn das hängt ja immer davon ab, welche Butter ihr nehmt, wie viel Butter ihr in die Form schmiert und so weiter. Aber grob gerechnet hat eine Portion (also von den 6 Portionen, die das Rezept ergibt) ungefähr
- ca. 450-500 Kalorien
- etwa 30-35g Fett
- ungefähr 15-18g Protein
- und so um die 25-30g Kohlenhydrate.
Aber hey, schmecken tut’s dafür umso besser, oder? Lasst es euch schmecken!
Teilen Sie Ihre Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan!
So, jetzt seid ihr dran! Habt ihr meine Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan ausprobiert? Erzählt mir unbedingt in den Kommentaren, wie sie euch geschmeckt hat! Gab es kleine Änderungen? Habt ihr vielleicht sogar etwas Neues dazugegeben? Ich liebe es, von euren Küchenabenteuern zu lesen! Und wenn ihr ein schönes Foto gemacht habt, teilt es gerne auf Social Media und markiert mich – ich würde mich riesig freuen, eure Kreationen zu sehen! Lasst uns zusammen die Welt mit leckerer Quiche verzaubern!

Herzhafte Quiche mit Spargel und Parmesan
Ingredients
Equipment
Method
- Für den Teig Mehl, kalte Butterwürfel und Ei in eine Schüssel geben. Nach und nach kaltes Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und den Spargel in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden. Den Spargel in einer Pfanne kurz anbraten, bis er leicht bissfest ist.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Quiche-Form damit auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Die angebratenen Spargelstücke auf dem Teigboden verteilen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
- In einer separaten Schüssel die Eier mit Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Eiermischung über den Spargel und Parmesan gießen.
- Die Quiche im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist.
- Die Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.