Keto Philly Cheesesteak Brötchen: 6 geniale Tipps

Manchmal wünsche ich mir doch wirklich sehnlichst nach den Klassikern, wisst ihr? Aber hey, wer sagt denn, dass man auf Geschmack verzichten muss, nur weil man auf Kohlenhydrate achtet? Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich diese genialen Keto Philly Cheesesteak Brötchen kreiert habe! Sie schmecken so, wie man es sich von einem echten Cheesesteak wünscht – saftig, würzig, einfach zum Reinlegen – nur eben ganz ohne das lästige Zeug, das uns aus der Ketose wirft. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich stundenlang in der Küche stand und mit Quark und Mandelmehl experimentiert habe, bis ich endlich dieses perfekte Ergebnis hatte. Dieses Rezept ist wirklich ein Gamechanger!

Close-up of Keto Philly Cheesesteak Brötchen topped with mushrooms, peppers, and melted cheese.

Warum Sie diese Keto Philly Cheesesteak Brötchen lieben werden

Ganz ehrlich? Mit diesen Keto Philly Cheesesteak Brötchen holt ihr euch den vollen Geschmack zurück, ohne eure ketogene Ernährung zu sprengen! Hier sind ein paar Gründe, warum ihr sie einfach lieben werdet:

  • Unglaublich lecker: Der herzhafte Cheesesteak-Belag in Kombination mit den fluffig-weiche Brötchen – einfach ein Traum!
  • Super einfach: Ihr braucht keine komplizierten Techniken, das geht wirklich ratzfatz.
  • Perfekt für Keto: Endlich mal was Herzhaftes, das euch satt und zufrieden macht und auf der Keto-Bahn bleibt.
  • Vielseitig: Ob als schnelles Mittagessen oder als Snack zwischendurch, diese Brötchen gehen immer!

Two Keto Philly Cheesesteak Brötchen topped with melted cheese, mushrooms, and green peppers.

Zutaten für Ihre Keto Philly Cheesesteak Brötchen

So, genug geredet, jetzt wird eingekauft! Für diese Wahnsinns-Brötchen braucht ihr gar nicht viel, aber auf die Qualität solltet ihr schon ein bisschen achten. Gerade beim Quark und den Eiern lohnt es sich, frische Bio-Sachen zu nehmen – das schmeckt man einfach. Und das Hackfleisch? Sucht euch ein schönes, mageres aus, das macht die Füllung nicht so fettig, aber trotzdem so lecker!

Für die Brötchen (da braucht ihr wirklich nur Basics!):

  • 200 g Magerquark – das ist die Basis für unsere fluffigen Brötchen, ganz ohne Mehl-Kram, verrückt oder?
  • 2 Eier – die Grösse M reicht völlig aus.
  • 100 g Mandelmehl – feines Mandelmehl ist hier wichtig, kein grobes Zeug!
  • 50 g Flohsamenschalenpulver – das ist unser kleines Geheimnis für die Bindung, glaubt mir, es wirkt Wunder!
  • 1 TL Backpulver – damit die Brötchen auch schön aufgehen.
  • 1/2 TL Salz – für den perfekten Grundgeschmack.

Für die herzhafte Füllung (das Herzstück!):

  • 400 g Rinderhackfleisch – nehmt da ruhig was Gutes, das macht einen Unterschied!
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt – die gibt der Füllung so richtig Aroma.
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt – schön knackig und frisch.
  • 100 g Champignons, in Scheiben – die passen perfekt dazu, finde ich.
  • 2 EL Olivenöl – zum Anbraten, da braucht man nicht viel.
  • 100 g geriebener Käse – Cheddar ist klassisch, aber Mozzarella geht auch super, je nachdem, was ihr da habt!
  • Salz nach Geschmack – immer schön abschmecken!
  • Pfeffer nach Geschmack – frisch gemahlen, das ist das Beste.

Two Keto Philly Cheesesteak Brötchen topped with beef, peppers, mushrooms, and melted cheese.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Keto Philly Cheesesteak Brötchen

So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen! Wenn ihr die Zutaten vorbereitet habt, geht alles ganz fix. Folgt einfach diesen Schritten, dann habt ihr bald diese fluffigen Wunderwerke auf dem Tisch. Glaubt mir, der Duft, der dann durch eure Küche zieht… wow! Wenn ihr es nach unserem Rezept für Keto Philly Cheesesteak Brötchen macht, wird das garantiert was.

Teig für die Keto Philly Cheesesteak Brötchen zubereiten

Okay, fangen wir mit der Teigbasis an. Nehmt euch eine schöne, grosse Schüssel. Da kommt erst mal der Quark rein, dann die zwei Eier. Das verrührt ihr schön cremig. Jetzt kommt das Mandelmehl, das Flohsamenschalenpulver, das Backpulver und die Prise Salz dazu. Und jetzt kommt der Teil, der ein bisschen Muskelkraft braucht: Knetet das alles gut durch, bis ein schöner, geschmeidiger Teig entsteht. Er sollte nicht mehr kleben, aber auch nicht zu trocken sein. Teilt den Teig dann in sechs gleichmässige Portionen. Formt jede Portion zu einer kleinen Brötchenform. Sie müssen nicht perfekt sein, aber versucht, sie alle ungefähr gleich gross zu machen, damit sie gleichmässig backen.

Die Brötchen backen

Heizt gleich mal euren Ofen vor, sagt mal so auf 180 Grad Ober-/Unterhitze. Nehmt ein Backblech und legt es mit Backpapier aus, das verhindert, dass was anklebt, und erleichtert später das Saubermachen! Legt eure geformten Brötchen mit etwas Abstand zueinander auf das Blech. Jetzt ab in den Ofen damit! Backt sie für etwa 15 bis 20 Minuten. Sie sollten schön goldbraun und fest aussehen. Wenn ihr mit dem Finger draufdrückt und sie federn leicht zurück, sind sie perfekt! Nehmt sie dann raus und lasst sie auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. Das ist wichtig, sonst wird die Füllung zu matschig, und das wollen wir ja nicht!

Die klassische Philly Cheesesteak-Füllung zubereiten

Während die Brötchen im Ofen sind oder abkühlen, machen wir die Füllung. Erhitzt ein bisschen Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gebt das Rinderhackfleisch dazu und bratet es krümelig an. Zerdrückt es zwischendurch mit eurem Kochlöffel, damit es schön gleichmässig brät. Wenn das Fleisch fast durch ist, schmeisst ihr die gewürfelte Zwiebel, die Paprikawürfel und die Champignonscheiben dazu. Lasst alles zusammen schön weich braten. Würzt das Ganze mit Salz und Pfeffer nach eurem Geschmack. Zum Schluss gebt ihr den geriebenen Käse dazu und rührt ihn unter, bis er schön geschmolzen ist. Das ist so ein leckerer Duft, oder?

Zusammenfügen und Servieren der Keto Philly Cheesesteak Brötchen

Jetzt kommt der beste Teil! Sobald die Brötchen richtig schön abgekühlt sind, nehmt ihr ein scharfes Messer und schneidet sie vorsichtig horizontal auf, nicht ganz durch, so dass sie noch zusammenhängen. Aber das ist nicht so schlimm, wenn sie doch mal ganz durchgehen, keine Sorge! Dann nehmt ihr eure köstliche Cheesesteak-Füllung und belegt die unteren Hälften der Brötchen grosszügig. Der Käse sollte noch schön warm und leicht zäh sein. Direkt servieren ist hier das A und O, damit alles schön warm und frisch schmeckt!

Two Keto Philly Cheesesteak Brötchen on a plate, topped with melted cheese and peppers.

Tipps für perfekte Keto Philly Cheesesteak Brötchen

Leute, damit eure Keto Philly Cheesesteak Brötchen wirklich jedem schmecken, habe ich noch ein paar meiner Geheimtipps für euch. Bei diesen kohlenhydratarmen Teigen ist es manchmal ein bisschen knifflig, aber glaubt mir, mit diesen kleinen Tricks wird’s ein voller Erfolg. Eine Sache, die ich immer mache: Wenn ich den Teig zubereite, achte ich darauf, dass meine Eier und der Quark Zimmertemperatur haben. Das hilft total, damit sich alles besser verbindet und der Teig nicht so anfällig für Klümpchen wird. Und hey, das ist auch ein guter Ort, um mal über ein paar Änderungen zu reden, oder? Wenn ihr keine Paprika mögt, kein Problem! Zucchini oder sogar ein paar Jalapeños für die Mutigen funktionieren auch super. Wichtig ist nur, dass das Gemüse möglichst klein geschnitten ist, damit es sich gut in der Füllung verteilt. Und mein absoluter Lieblings-Geschmacks-Booster? Eine ordentliche Prise geräuchertes Paprikapulver in der Hackfleischmischung – das gibt dem Ganzen so ein tolles, rauchiges Aroma, das einfach unschlagbar ist und super zu den Brötchen passt. Wenn ihr wissen wollt, wie man generell bei Keto auf der sicheren Seite bleibt, schaut mal bei meinen Tipps für Keto-Rezepte vorbei!

Häufig gestellte Fragen zu Keto Philly Cheesesteak Brötchen

So, da sind wir nun, bei den Fragen, die man sich vielleicht stellt, bevor man loslegt. Das ist total normal, denn bei neuen Rezepten, besonders wenn sie so lecker und dann auch noch keto sind, kommen immer ein paar Gedanken auf. Aber keine Sorge, ich hab da schon ein paar Antworten für euch parat!

Kann ich die Brötchen im Voraus zubereiten?

Ja, das geht! Die Brötchen selbst könnt ihr gut einen Tag vorher backen. Lasst sie dann aber wirklich komplett abkühlen und bewahrt sie luftdicht auf. Am besten backt ihr sie nicht fertig, sondern nur so ~15 Minuten, und dann ganz kurz ausbacken, wenn ihr sie füllen wollt. Die Füllung würde ich aber wirklich erst kurz vor dem Servieren machen, damit alles schön frisch schmeckt und die Brötchen nicht aufweichen.

Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Oh Mann, da kann man so toll variieren! Klassisch ist natürlich ein guter, schmelzfähiger Cheddar, der gibt dem Ganzen eine tolle Würze. Aber ich liebe auch Mozzarella, der ist schön mild und zieht so schön Fäden! Probiert mal eine Mischung aus beidem aus, das ist echt der Hammer. Oder wie wäre es mit Provolone, das hat noch mal einen ganz anderen Kick!

Wie kann ich die Füllung würziger machen?

Eine super Frage! Wenn ihr es gerne schärfer mögt, dann haut unbedingt noch ein paar fein gehackte Jalapeños mit in die Pfanne, wenn ihr das Gemüse anbratet. Das gibt einen tollen Biss und eine angenehme Schärfe! Oder wie ich schon erwähnt habe, ein bisschen geräuchertes Paprikapulver ist auch super. Und habt ihr mal versucht, einen Klecks scharfen Senf oder etwas Worcestershire-Sauce (natürlich eine zuckerfreie Variante!) unter die Füllung zu rühren? Das gibt nochmal extra Tiefe im Geschmack!

Lagerung und Aufwärmen Ihrer Keto Philly Cheesesteak Brötchen

So, ihr habt mal wieder ein paar dieser superleckeren Keto Philly Cheesesteak Brötchen übrig? Kein Ding! Die schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch, wenn man sie richtig behandelt. Am besten bewahrt ihr die ungefüllten Brötchen und die Füllung getrennt voneinander auf. Die Brötchen packt ihr am besten in einen luftdichten Behälter oder wickelt sie gut in Frischhaltefolie ein, dann bleiben sie schön weich. Die Füllung kommt in eine separate Box in den Kühlschrank. Wenn ihr sie dann aufwärmen wollt, nehmt ihr die Brötchen und gebt sie für ein paar Minuten in den Ofen – das ist viel besser als die Mikrowelle, damit sie schön knusprig bleiben!

Schätzen Sie die Nährwerte für diese Keto Philly Cheesesteak Brötchen

So, das Wichtigste zum Schluss: Was steckt denn eigentlich drin in diesen kleinen, aber feinen Keto Philly Cheesesteak Brötchen? Ich hab das jetzt mal grob überschlagen, aber denkt dran, das sind Schätzwerte! Je nachdem, welche Marken ihr nehmt und wie gross eure Portionen wirklich sind, kann das natürlich immer ein bisschen variieren. Aber so als Richtwert könnt ihr sagen: Pro Brötchen habt ihr ungefähr X Kalorien, Y Gramm Fett, Z Gramm Protein und gerade mal W Gramm verwertbare Kohlenhydrate. Gar nicht schlecht, oder?

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Habt ihr diese fantastischen Keto Philly Cheesesteak Brötchen ausprobiert? Ich bin sooo gespannt, wie sie euch geschmeckt haben! Lasst es mich unbedingt in den Kommentaren wissen – wie gut sind sie geworden? Habt ihr vielleicht ein Foto gemacht? Teilt es doch auf Insta und verlinkt mich, ich liebe es, eure Kunstwerke zu sehen! Euer Feedback ist mir total wichtig, damit ich weiß, was ihr euch als nächstes wünscht!

Two Keto Philly Cheesesteak Brötchen on a white plate, filled with meat, peppers, and cheese.

Keto Philly Cheesesteak Brötchen

Diese Brötchen sind eine kohlenhydratarme Variante des klassischen Philly Cheesesteaks. Sie sind perfekt für eine ketogene Ernährung und einfach zuzubereiten.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 6 Brötchen
Course: Hauptgericht
Cuisine: Amerikanisch

Ingredients
  

Für die Brötchen
  • 200 g Magerquark
  • 2 Stück Eier
  • 100 g Mandelmehl
  • 50 g Flohsamenschalenpulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
Für die Füllung
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Stück Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 Stück grüne Paprika gewürfelt
  • 100 g Champignons in Scheiben
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g geriebener Käse z.B. Cheddar oder Mozzarella
  • Salz Salz nach Geschmack
  • Pfeffer Pfeffer nach Geschmack

Equipment

  • Backblech
  • Pfanne

Method
 

  1. Für die Brötchen: Quark und Eier in einer Schüssel verrühren. Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Den Teig in 6 gleichmäßige Portionen teilen und zu Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  2. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  3. Für die Füllung: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Rinderhackfleisch darin krümelig braten. Zwiebeln, Paprika und Champignons hinzufügen und mitbraten, bis das Gemüse weich ist.
  4. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den geriebenen Käse unterrühren und schmelzen lassen.
  5. Die abgekühlten Brötchen horizontal halbieren und mit der Cheesesteak-Füllung belegen. Sofort servieren.

Notes

Sie können auch andere Gemüsesorten wie Jalapeños oder Pilze hinzufügen. Achten Sie darauf, dass die Brötchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie füllen, damit sie nicht matschig werden.

Leave a Comment

Recipe Rating