Low Carb Erdnussbutterkekse: 10 Min. Genuss

Ach, diese Heißhungerattacken auf Süßes können echt fies sein, oder? Aber ratet mal was? Ich hab da DIE Lösung gefunden: meine super einfachen und schnellen Low Carb Erdnussbutterkekse! Ohne Zucker, versteht sich! Ich erinnere mich noch genau, wie ich nach einer zuckerfreien Alternative gesucht habe, die nicht nach Pappe schmeckt. Nach ein paar Versuchen – und ja, da waren auch ein paar eher… interessante Ergebnisse dabei – hab ich dieses Rezept perfektioniert. Es ist so ein Gefühl der Genugtuilung, wenn man weiß, dass man sich was Leckeres gönnen kann, das auch noch total gut für einen ist. Diese Kekse sind der Beweis, dass Low Carb absolut nichts mit Verzicht zu tun haben muss!

A stack of freshly baked Low Carb Erdnussbutterkekse (peanut butter cookies) on a white plate.

Warum Sie diese Low Carb Erdnussbutterkekse lieben werden

Ganz ehrlich, diese Kekse sind einfach spitze! Hier ist, warum Sie sie so schnell lieben werden:

  • Unglaublich lecker: Voller Erdnussbuttergeschmack, einfach unwiderstehlich!
  • Kinderleicht & schnell: In unter 30 Minuten auf dem Tisch, versprochen!
  • Zuckerfrei & Low Carb: Perfekt für Ihre gesunde Ernährungsweise.
  • Vielseitig: Toll zum Kaffee, als Snack oder zum Teilen.

Four low carb Erdnussbutterkekse (peanut butter cookies) stacked on a white plate.

Die Zutaten für Ihre Low Carb Erdnussbutterkekse

Also, für diese kleinen Wunderwerke braucht ihr wirklich nicht viel, das ist ja das Schöne daran! Stellt euch mal vor: ein paar Basiszutaten, die man meistens eh schon zu Hause hat. Zum Beispiel brauchen wir 250 Gramm von der besten Erdnussbutter, die ihr finden könnt. Achtet drauf, dass sie ungesüßt ist, ja? Das ist wichtig für den Low-Carb-Trip! Dann kommt ein großes Ei dazu, am besten zimmerwarm, das hilft beim Vermischen. Als Süße nehmen wir 100 Gramm Erythrit, oder ein anderes zuckerfreies Süßungsmittel eurer Wahl. Wer mag, kann auch ein bisschen mehr nehmen, je nachdem, wie süß ihr es mögt. Ein Teelöffel Vanilleextrakt gibt dem Ganzen noch diese besondere Duftnote, die wir alle so lieben. Und das letzte kleine bisschen Magie: ein halber Teelöffel Backpulver, damit die Kekse nicht ganz so platt werden. Das war’s schon! Ehrlich, einfach, oder? Wenn ihr mehr über die Tricks bei der Zutatenwahl lernen wollt, schaut mal hier: Tipps zur Rezept-Optimierung.

A plate of freshly baked Low Carb Erdnussbutterkekse (peanut butter cookies) with a textured pattern on top.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Low Carb Erdnussbutterkekse backen

So, jetzt wird’s ernst – aber ganz entspannt! Das Backen dieser Kekse ist wirklich ein Klacks, versprochen! Zuerst schmeißen wir den Ofen an, und zwar richtig rum: 180 Grad Ober- und Unterhitze sind perfekt. Holt euch dann ein Backblech und legt es fix mit Backpapier aus. Das verhindert, dass irgendwas anklebt – wir wollen ja den ganzen Keks genießen, nicht nur die Hälfte! Dann nehmt ihr euch eine schöne Schüssel. Da kommt zuerst die cremige Erdnussbutter rein, gefolgt vom Ei, dem Erythrit und dem guten Vanilleextrakt. Dann mixt ihr das Ganze einfach nur so richtig schön durch. Nicht wild, aber gründlich, bis es schön cremig ist. Als Nächstes kommt das Backpulver dazu. Das kurz unterrühren und dann ist der Teig auch schon fast fertig! Jetzt formen wir kleine Kugeln, so nussgroß ungefähr. Und achtet drauf, dass sie auf dem Blech ein bisschen Platz haben, sonst kleben sie später aneinander. Wenn alle Kugeln da sind, schnappt ihr euch eine Gabel. Drückt jede Kugel damit erst leicht flach – das gibt schon mal diese klassische Keksform – und macht dann oben noch mal mit der Gabel drüber, quer zur ersten Druckrichtung. So entsteht dieses hübsche Kreuzmuster. Und ab damit in den Ofen! Für etwa 10 bis 12 Minuten, schaut sie einfach immer mal an. Sie sollten so ganz leicht goldbraun am Rand werden. Wenn sie fertig rauskommen, lasst sie unbedingt auf dem Blech ein bisschen abkühlen, bevor ihr sie vom Backpapier löst. Das ist wichtig, damit sie nicht zerbrechen. Wirklich, einfacher geht’s kaum!

A stack of homemade Low Carb Erdnussbutterkekse (peanut butter cookies) on a white plate, ready to eat.

Tipps für perfekte Low Carb Erdnussbutterkekse

Manchmal sind es echt die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Hier sind ein paar Tipps, damit eure Low Carb Erdnussbutterkekse jedes Mal zum Hit werden:

Die richtige Erdnussbutter: Achtet wirklich auf die Konsistenz. Natural Peanut Butter, also die, wo sich das Öl oben absetzt? Die klappt super und ist meistens ungesüßt! Wenn eure Erdnussbutter sehr ölig ist, lasst sie kurz abtropfen, sonst wird der Teig zu flüssig. Wenn sie aber sehr fest ist, könnt ihr sie kurz in der Mikrowelle erwärmen – aber nur ganz kurz, wir wollen sie ja nicht flüssig haben!

Süßegrad anpassen: Erythrit ist toll, aber manchmal ist es nicht süß genug für jeden. Probiert ruhig mal ein bisschen mehr oder weniger aus, je nachdem, was ihr mögt. Oder vielleicht ein paar Tropfen Stevia dazu? Da kann man gut experimentieren!

Das Kreuzmuster: Das mit der Gabel ist nicht nur Deko, ehrlich! Es hilft auch, dass die Kekse gleichmäßig backen und nicht zu sehr aufgehen. Drückt nicht zu fest, eine sanfte Bewegung reicht völlig aus. Wenn die Gabel klebt? Kurzes Eintauchen in etwas Erythrit oder ein schnelles Abwischen hilft!

Nicht zu lange backen! Das ist mein wichtigster Tipp. Diese Kekse sind fertig, wenn die Ränder leicht gebräunt sind. Sie härten auf dem Blech noch nach. Wenn ihr sie zu lange drin lasst, werden sie hart statt schön zart. Lieber einmal zu kurz als zu lang im Ofen lassen.

Variationen Ihrer Low Carb Erdnussbutterkekse

Wisst ihr, was das Tollste an diesen Low Carb Erdnussbutterkeksen ist? Man kann sie so schön variieren! Stellt euch vor, ihr gebt noch eine Handvoll zuckerfreie Schokodrops dazu – ein Traum wird wahr! Oder vielleicht ein paar gehackte Nüsse für extra Crunch? Walnüsse oder Pekannüsse passen super! Was auch richtig gut kommt, ist ein Hauch von Zimt oder ein kleines bisschen gemahlener Ingwer im Teig. Das gibt dem Ganzen eine ganz andere, warme Note. Probiert mal etwas Mandel- oder Kokos-Extrakt statt Vanille aus, das verändert den Geschmack total zum Guten! Seid kreativ, diese Kekse sind wie eine leere Leinwand für eure süßen Ideen!

Häufig gestellte Fragen zu Low Carb Erdnussbutterkeksen

Habt ihr noch Fragen zu diesen leckeren kleinen Dingern? Kein Problem, ich helfe gern weiter! Hier sind ein paar Dinge, die mich oft gefragt werden:

Wie lange sind die Low Carb Erdnussbutterkekse haltbar?

Wenn ihr sie luftdicht verpackt, halten sie sich bei Raumtemperatur locker eine Woche! Ich lege sie meistens in eine Dose mit etwas Küchenpapier, das nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. Sie bleiben wirklich richtig gut.

Kann ich andere Erdnussbutter verwenden für Low Carb Erdnussbutterkekse?

Ja, das geht meistens! Achtet nur darauf, dass sie möglichst wenig oder gar keinen zusätzlichen Zucker enthält. Natürliche Erdnussbutter, bei der sich das Öl oben absetzt, funktioniert super. Die mit Stückchen sind auch toll, geben einfach noch extra Biss!

Sind diese Low Carb Erdnussbutterkekse glutenfrei?

Aber hallo! Das Tolle ist ja, dass in diesem Rezept gar kein Mehl drin ist. Deshalb sind sie von Natur aus glutenfrei. Perfekt für alle, die darauf achten müssen, oder einfach mal was anderes probieren wollen!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen Ihrer Low Carb Erdnussbutterkekse

Damit eure leckeren Low Carb Erdnussbutterkekse auch noch Tage später schmecken, ist die richtige Aufbewahrung Gold wert! Ich packe sie am liebsten in eine richtig gut schließende Dose. Legt am besten ein Stück Küchenpapier unten rein und vielleicht auch eins oben drauf. Das hilft, die Feuchtigkeit im Zaum zu halten und die Kekse schön zart zu lassen. Wenn ihr sie mal wieder aufwärmen wollt – was eigentlich gar nicht nötig ist, weil sie auch kalt super sind – dann nur ganz kurz im Ofen bei niedriger Temperatur, vielleicht 2-3 Minuten bei 100 Grad. Aber ganz ehrlich, die sind meistens eh schneller weg, als man sie aufbewahren kann! 😉

Nährwertangaben für Low Carb Erdnussbutterkekse (Schätzung)

Da wir hier ja ganz ohne Zucker backen, sind die Nährwerte natürlich super erfreulich! Aber denkt dran, das hier sind Schätzungen, es kommt ja auch drauf an, welche Erdnussbutter und welches Süßungsmittel ihr genau nehmt. Aber so im Durchschnitt hat so ein einzelner Keks ungefähr nur um die 100-120 Kalorien, mit ordentlich gesunden Fetten und Protein von der Erdnussbutter und nur ganz wenige Kohlenhydrate. Perfekt für unser Low-Carb-Ziel!

Teilen Sie Ihre Low Carb Erdnussbutterkekse!

So, meine Lieben, das war’s – die Anleitung für eure neuen Lieblingskekse sind fertig! Aber jetzt seid ihr dran! Habt ihr sie nachgebacken? Wie sind sie geworden? Erzählt mal in den Kommentaren! Ich freue mich riesig über eure Erfahrungen, Tipps oder wenn ihr mir sogar ein Foto schickt. Teilt eure Kreationen auf Insta und taggt mich – ich bin schon gespannt, was ihr zaubert!

A stack of freshly baked Low Carb Erdnussbutterkekse (peanut butter cookies) on a white plate.

Low Carb Erdnussbutterkekse

Diese Low Carb Erdnussbutterkekse sind einfach zuzubereiten, schnell fertig und zuckerfrei. Perfekt für alle, die auf Kohlenhydrate und Zucker verzichten möchten.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 12 minutes
Total Time 22 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Dessert, Snack
Cuisine: Amerikanisch

Ingredients
  

Für die Kekse
  • 250 g Erdnussbutter ungesüßt
  • 1 groß Ei
  • 100 g Erythrit oder anderes zuckerfreies Süßungsmittel
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Backpulver

Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Gabel

Method
 

  1. Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Gib die Erdnussbutter, das Ei, das Erythrit und den Vanilleextrakt in eine Schüssel und verrühre alles gut miteinander.
  3. Füge das Backpulver hinzu und mische es unter den Teig.
  4. Forme aus dem Teig kleine Kugeln und setze sie mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  5. Drücke jede Kugel mit einer Gabel leicht flach und forme ein Kreuzmuster.
  6. Backe die Kekse für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  7. Lasse die Kekse auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vom Backpapier löst.

Notes

Du kannst die Kekse nach Belieben mit zuckerfreien Schokostückchen oder gehackten Nüssen verfeinern.

Leave a Comment

Recipe Rating