Ich sag’s euch, wenn ihr nach einer richtig einfachen und leckeren Backidee sucht, dann seid ihr hier goldrichtig! Diese Mandelkekse ohne Mehl sind echt der Hammer – schnell gemacht, super lecker und obendreuer alles schön glutenfrei. Ich erinnere mich noch, wie frustrierend es früher war, wenn ich unbedingt mal was ohne Mehl backen wollte und es dann doch irgendwie kompliziert wurde. Aber dieses Rezept hier ist anders. Einmal ausprobiert und ich war sofort verliebt! Es ist wirklich so simpel, dass es kaum schiefgehen kann. Perfekt für den spontanen Kaffeedurst oder wenn sich Besuch ankündigt. Die sind einfach zum Reinlegen!
Warum Sie unsere Mandelkekse ohne Mehl lieben werden
Also, warum solltet ihr unbedingt diese Wahnsinns-Mandelkekse ohne Mehl backen? Hier sind ein paar Gründe, die mich jedes Mal aufs Neue begeistern:
- Mega einfach: Kein komplizierter Teig, keine extra Schritte. Wirklich, das kriegt jeder hin!
- Blitzschnell gemacht: Vom Mischen bis zum fertigen Keks vergehen nur wenige Minuten. Perfekt, wenn’s mal fix gehen muss.
- Glutenfrei: Ideal für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen. Da schmeckt man gar nichts von!
- Lecker ohne Ende: Der nussige Mandelgeschmack ist einfach unschlagbar – so schön intensiv und leicht süß.
Ihr seht schon, die sind einfach perfekt für jede Gelegenheit!
Die Zutaten für Ihre Mandelkekse ohne Mehl
So, bevor wir loszaubern, schauen wir mal, was wir für diese genialen Mandelkekse tatsächlich brauchen. Das ist wirklich das Tolle daran, es sind super basic Zutaten, die man oft schon zu Hause hat. Wenn ihr auch nur einen kleinen Hang zu glutenfreien Rezepten habt, dann wird euch das hier gefallen. Hier ist die Liste – ganz übersichtlich, damit ihr nichts vergesst:
Für die Kekse:
- 200 g gemahlene Mandeln: Das ist das Herzstück! Achtet darauf, dass sie fein gemahlen sind, das macht den Teig so schön zart.
- 100 g Puderzucker: Für die süße Note. Wenn ihr es nicht ganz so süß mögt, könnt ihr auch ein bisschen weniger nehmen, aber das ist die Menge, die meine Oma immer genommen hat!
- 1 Ei: Wir brauchen ein gutes, großes Ei. Das bindet alles schön zusammen.
- 1 Prise Salz: Auch in süßen Sachen ist eine kleine Prise Salz Gold wert, das zaubert den Geschmack richtig hervor.
- 1 TL Vanilleextrakt: Ohne Vanille geht bei mir fast gar nichts, das gibt so ein tolles Aroma. Nehmt am besten einen guten Extrakt, keine künstliche Essenz.
Das war’s schon! Ganz ehrlich, oder? So einfach kann lecker sein!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mandelkekse ohne Mehl backen
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Glaubt mir, dieser Teil ist der einfachste von allen, weil es wirklich nur ein paar Handgriffe sind. Kein Stress, keine komplizierten Techniken, nur pure Backfreude. Ihr werdet sehen, wie schnell diese kleinen Leckereien entstehen!
Vorbereitung: Ofen vorheizen und Blech vorbereiten
Als Allererstes brauchen wir unseren geliebten Ofen. Den heizt ihr bitte auf 180 Grad Celsius vor, und zwar Ober- und Unterhitze, ja? Das ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig durchbacken. Dann schnappt euch euer Backblech und legt es am besten mit ordentlich Backpapier aus. Das verhindert, dass was anklebt und macht die Reinigung viel einfacher. So sind wir schon perfekt vorbereitet!
Teig herstellen für Ihre Mandelkekse ohne Mehl
Jetzt kommt der beste Teil, finde ich! Ihr nehmt euch einfach eine Schüssel und kippt da alles rein, was auf der Zutatenliste steht – also die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker, das Ei, die Prise Salz und den Vanilleextrakt. Mit einem Handrührgerät, das am besten geht, oder auch einfach mit den Händen, wird das jetzt alles ordentlich vermengt. Ihr knetet das so lange, bis ein schöner, glatter Teig entsteht. Er sollte nicht zu klebrig sein, aber auch nicht bröckelig. Wenn er sich gut formen lässt, ist alles perfekt!
Formen und Backen der Mandelkekse ohne Mehl
Mit diesem Teig könnt ihr jetzt richtig kreativ werden. Ich mach das immer so: Ich nehme einen Löffel Teig, forme eine kleine Kugel in meinen Händen und setze sie dann mit gutem Abstand auf das vorbereitete Backblech. Macht die Kugeln nicht zu riesig, lieber ein paar mehr kleinere Kekse. Dann drückt ihr jede Kugel mit der flachen Hand oder mit dem Boden eines Glases ein bisschen flach, so dass sie diese typische Keksform bekommen. Ab in den Ofen damit! Für ungefähr 10 bis 12 Minuten backen, bis sie am Rand so richtig schön leicht goldbraun werden. Passt auf, die verbrennen schnell, also behaltet sie im Blick!
Abkühlen und Genießen der glutenfreien Mandelkekse
Wenn die Kekse dann ausm Ofen kommen und so herrlich duften, lasst sie bitte erst mal auf dem Backblech abkühlen. Wirklich, da nicht ungeduldig sein! Weil sie so zart sind, brechen sie leicht, wenn sie noch heiß sind. Wenn sie dann aber etwas abgekühlt sind, könnt ihr sie ganz vorsichtig vom Backpapier lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Und dann? Dann ist nur noch genießen angesagt!
Tipps für perfekte Mandelkekse ohne Mehl
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Gerade bei diesen einfachen Mandelkeksen ohne Mehl kann man mit ein paar Kniffen noch mehr rausholen und sichergehen, dass sie wirklich perfekt werden. Ich hab da über die Zeit einiges gelernt, und das teile ich natürlich gern mit euch! Wenn ihr auch mal ein paar grundlegende Tricks für glutenfreies Backen wissen wollt, dann seid ihr hier richtig!
Qualität der Mandeln zählt: Nehmt wirklich fein gemahlene Mandeln (das ist fast wie Mehl!). Wenn ihr grob gemahlene Mandeln nehmt, werden die Kekse rustikaler und haben mehr Biss. Beides hat was, aber für den typischen zarten Keks sind fein gemahlene Mandeln top. Und achtet drauf, dass sie frisch sind, ranzige Mandeln schmecken manchmnal leider nicht mehr so gut.
Teig richtig verarbeiten: Wenn der Teig zu trocken ist und bröckelt, kann das entweder an zu wenig Ei liegen oder daran, dass die Mandeln sehr fettarm sind. Dann einfach einen winzigen Schuss Milch oder noch ein bisschen Eiweiß dazu geben, bis er gut formbar ist. Und wenn er zu klebrig ist? Hände kurz mit kaltem Wasser anfeuchten, dann klebt es viel weniger. Oder die Hände vorher mit etwas Puderzucker bestäuben.
Backzeit im Auge behalten: 10-12 Minuten sind ein Richtwert. Jeder Ofen ist anders! Schaut lieber nach 9 Minuten mal nach. Wenn die Ränder leicht gebräunt sind, sind sie meistens gut. Lieber ein paar Minuten zu kurz als zu lang backen, sonst werden sie schnell zu hart und krümelig. Das ist bei diesen Keksen echt entscheidend, weil sie ja ohne Mehl sind und keine „normale“ Brot-Struktur entwickeln.
Variationen für jeden Geschmack: Langeweile kommt hier nicht auf! Ihr könnt auch mal einen Teelöffel Zitronen- oder Orangenschale mit in den Teig mischen, das gibt einen tollen Frischekick. Oder ein paar gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder sogar einen Hauch Zimt dazu. Für Schoko-Fans passen auch ein paar Zartbitter-Schokostückchen perfekt rein!
Mit diesen Tipps steht euren perfekten Mandelkeksen ohne Mehl nichts mehr im Wege. Ihr seht, es ist wirklich kein Hexenwerk, sondern nur ein paar liebevolle Handgriffe!
Häufig gestellte Fragen zu Mandelkeksen ohne Mehl
Fragen über Fragen bei neuen Rezepten, das kenne ich nur zu gut! Da hab ich mir gedacht, bevor ihr überhaupt loslegt, beantworte ich mal die häufigsten Sachen, die euch vielleicht auf der Zunge brennen. Diese kleinen glutenfreien Köstlichkeiten sind so einfach, da gibt’s gar nicht viel schiefgehen, aber ein paar Dinge muss man einfach wissen!
Kann ich statt gemahlenen Mandeln auch Mandelmehl verwenden?
Aber klar doch! Das ist sogar noch einfacher, weil Mandelmehl ja schon superfein ist. Vom Prinzip her ist das kein Unterschied, nur dass ihr vielleicht merkt, dass der Teig ein kleines bisschen anders ist, je nachdem, wie fein das Mehl gemahlen ist. Aber grundsätzlich ist das gar kein Thema, schmeckt genauso gut und macht die Kekse super saftig (oder besser gesagt, nicht trocken, weil sie ja ohne Mehl sind!).
Wie lange halten sich die Mandelkekse ohne Mehl?
Das ist die große Frage, wenn man was Leckeres backt, das man nicht sofort aufessen will! Aber ehrlich gesagt, wenn sie einmal abgekühlt sind und ihr sie in eine luftdichte Dose packt, halten die sich locker eine gute Woche. Ich hab die manchmal sogar noch länger gehabt. Weil ja kein Mehl drin ist, das schnell schlecht wird, und der Zucker und die Mandeln Konservierungsstoffe genug sind, sind die wirklich recht lange haltbar. Aber mal ehrlich, bei mir halten die selten länger als zwei Tage, weil sie einfach zu lecker sind!
Kann ich den Teig für die Mandelkekse ohne Mehl noch verändern?
Oh ja, das ist das Schöne! Ihr könnt da echt kreativ werden. Wie ich ja schon bei den Tipps erwähnt habe: Ein bisschen Zitronen- oder Orangenschale rein, ein paar gehackte Nüsse dazwischen oder sogar ein paar Kleckse Marmelade in die Mitte, bevor ihr sie backt. Manche Leute tun auch Schokostückchen rein, das ist auch super! Oder ein Hauch Zimt oder Kardamom für die Weihnachtszeit. Probiert einfach aus, was euch schmeckt!
Sind die Mandelkekse ohne Mehl wirklich glutenfrei?
Ganz genau! Da ist ja kein einziges Korn Mehl drin, weder Weizenmehl noch irgendein anderes. Die Basis sind nur gemahlene Mandeln, quasi reine Nüsse. Das ist doch genial, oder? Da können auch Leute, die ganz streng auf Gluten verzichten müssen, ohne schlechtes Gewissen zulangen. Das macht das Backen für alle so viel einfacher und leckerer.
Aufbewahrung und Haltbarkeit Ihrer glutenfreien Mandelkekse
So, ihr habt jetzt diese wunderbaren, selbstgemachten Mandelkekse ohne Mehl ausgepackt und genießt jeden einzelnen Bissen. Aber was, wenn ihr nicht alles auf einmal aufessen könnt? Keine Sorge, die sind super haltbar, wenn man sie richtig lagert. Ich bewahre meine ja am liebsten in einer schönen, luftdichten Keksdose auf meinem Küchentisch auf. So sind sie immer griffbereit, wenn mich die Lust packt. Glaubt mir, die halten sich locker eine ganze Woche, manchmal sogar länger, wenn sie gut verpackt sind. Das Tolle ist ja, dass kein glutenhaltiges Mehl drin ist, das schnell schlecht wird. Die Mandeln und der Zucker machen da einen tollen Job fürs Haltbarmachen.
Wie schmecken Mandelkekse ohne Mehl?
Oh, meine Güte, wie die schmecken! Wenn ihr die das erste Mal probiert, werdet ihr sofort verstehen, warum ich so begeistert bin. Diese Mandelkekse ohne Mehl sind ein Traum aus purem Mandelgeschmack. Sie sind wunderbar nussig, nicht zu süß (es sei denn, ihr rührt noch mehr Zucker rein!) und haben so eine tolle, zarte Konsistenz. Sie zergehen fast auf der Zunge! Im Vergleich zu normalen Keksen mit Mehl sind sie ein bisschen anders – kompakter, aber auf die beste Art und Weise. Die schmecken einfach nach Qualität und Handarbeit, obwohl sie so schnell gemacht sind. Echt ein Genuss!
Optionale Ergänzungen und Variationen
Also mal ehrlich, die Grundversion dieser Mandelkekse ohne Mehl ist ja schon für sich allein ein Hit, aber wisst ihr was? Man kann sie noch weiter aufpeppen! Ich liebe es, ein bisschen mit den Aromen zu spielen, und da hab ich echt ein paar Ideen, die super zum nussigen Geschmack der Mandeln passen. Denk mal drüber nach:
Schoko-Fans aufgepasst: Na klar, Schokolade geht einfach immer! Ihr könnt circa 50 Gramm Zartbitter-Schokotröpfchen oder gehackte Schokolade unter den Teig mischen, bevor ihr die Kugeln formt. Das gibt dem Ganzen nochmal einen extra Kick und macht die Kekse unwiderstehlich schokoladig. Passt perfekt zu den Mandeln, glaubt mir!
Frische für die Nase und den Gaumen: Wenn ihr Lust auf was Fruchtiges habt, dann schnappt euch die Schale von einer halben bis ganzen Zitrone oder Orange. Reibt die Schale fein ab und gebt sie mit in die Teigschüssel. Das gibt den Keksen so eine wundervolle frische Note, die super mit der Süße und den Mandeln harmoniert. Eine echt tolle Idee, gerade im Frühling oder Sommer!
Ein Hauch von Gewürz: Für die gemütliche Jahreszeit oder einfach so, wenn ihr mal was anderes wollt, empfehle ich ein bisschen Zimt oder eine Prise Kardamom. Ein halber Teelöffel Zimt im Teig ist schon ein Klassiker. Oder ihr mischt eine winzige Menge Kardamom dazu – aber wirklich nur ganz wenig, der ist nämlich ziemlich intensiv! Das gibt den Keksen so eine richtig wohlige und leicht exotische Note.
Nussiger Extra-Crunch: Wer noch mehr Biss mag, kann zusätzlich zum gemahlenen Mandeln noch ein paar gehackte Mandeln oder auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse unter den Teig mischen. Das gibt den Keksen eine tolle Textur und noch mehr Geschmack. Ihr seht, da sind so viele Möglichkeiten, diese einfachen Kekse zu euren ganz persönlichen Lieblingskeksen zu machen!
Ergänzende Informationen zur Zubereitung
Wisst ihr, es gibt ein paar kleine Helferlein in der Küche, die das Backen einfach nur erleichtern und dafür sorgen, dass am Ende alles perfekt wird. Gerade bei diesen schnellen Mandelkeksen ohne Mehl sind das oft die unscheinbaren Dinge, die aber einen riesigen Unterschied machen. Manchmal schaue ich auf meine alten Backutensilien und denke mir, wie gut es ist, dass es heutzutage so praktische Sachen gibt wie zum Beispiel ein gutes Handrührgerät. Das macht das Vermischen von Mandeln, Zucker und Ei so viel einfacher, als wenn man das mit der Hand macht. Aber ehrlich gesagt, wenn mal keins zur Hand ist, keine Panik! Mit etwas Geduld gehen die Hände auch.
Und dann ist da noch das Backpapier! Man könnte ja meinen, das ist nur zum Schutz des Blechs, aber das stimmt nicht ganz. Gerade bei solch zarten, mehlfreien Keksen verhindert das Backpapier super, dass sie am Blech festkleben. Das ist echt ein Segen, denn wer will schon zerbrochene Kekse, nur weil sie nicht sauber vom Blech gehen? Es ist einfach ein kleines Detail, das einem viel Ärger ersparen kann. Es sorgt dafür, dass die äußere Schicht der Kekse beim Backen schön stabil bleibt und nicht direkt anbrennt oder anklebt. Kleine Helfer, große Wirkung!
Teilen Sie Ihre Backerlebnisse mit unseren Mandelkeksen ohne Mehl
So, jetzt seid ihr dran! Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen Lust darauf machen, diese super einfachen und köstlichen Mandelkekse ohne Mehl selbst zu backen. Wenn ihr sie ausprobiert habt, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren erzählt, wie sie euch geschmeckt haben! Habt ihr vielleicht noch eigene Ideen oder Variationen ausprobiert? Teilt gerne eure Erfahrungen, Fotos oder auch eure Bewertungen mit uns allen. Das ist immer die schönste Bestätigung für mich und hilft auch anderen Lesern, sich an dieses Rezept heranzutrauen. Also, ran an die Stifte und erzählt mal!
Nährwertangaben (Schätzung)
So, jetzt kommt noch das Kleingedruckte, aber keine Sorge, das ist schnell erledigt! Hier mal eine grobe Schätzung, was so in einem Keks drinsteckt, wenn ihr sie nach meinem Rezept macht. Bedenkt aber, das sind wirklich nur Richtwerte, je nachdem, welche Mandeln ihr nehmt oder wie genau euer Puderzucker abgemessen ist.
Pro Keks (bei ca. 20 Keksen):
- Kalorien: ca. 80-100 kcal
- Fett: ca. 6-8 g
- Kohlenhydrate: ca. 5-7 g
- Eiweiß: ca. 3-4 g
Das rechnet sich echt gut, finde ich, gerade wenn man mal Lust auf was Süßes hat, ohne sich gleich in Unkosten zu stürzen. Aber wie gesagt, das sind Schätzungen, die können je nach Marke und genauer Zubereitung leicht variieren!

Mandelkekse ohne Mehl
Ingredients
Equipment
Method
- Heize deinen Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Gib die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker, das Ei, eine Prise Salz und den Vanilleextrakt in eine Schüssel.
- Verknete alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder den Händen zu einem glatten Teig.
- Forme aus dem Teig kleine Kugeln und setze sie mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
- Drücke die Kugeln leicht flach, um die typische Keksform zu erhalten.
- Backe die Mandelkekse für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Lasse die Kekse auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vom Backpapier löst.