Brownies. Oh Mann, wer liebt sie nicht? Diese kleinen, schokoladigen Wunderwerke, die einfach jeden glücklich machen. Aber mal ehrlich, manchmal hat man einfach keine Lust auf lästiges Mehlstreuen und all den Aufwand, richtig? Genau deshalb bin ich so durchgedreht, als ich dieses Rezept für mehlfreie Brownies mit griechischem Joghurt entdeckt habe! Sie sind SO saftig und unglaublich einfach zu machen. Ich war erst skeptisch, aber glaubt mir, es ist der Wahnsinn. Das ist jetzt mein absolutes Go-to-Rezept, wenn mich die Brownie-Lust packt!

Warum Sie diese Mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt lieben werden
Oh, da gibt es so viele Gründe, aber hier sind die wichtigsten, warum ich immer wieder zu diesem Rezept greife:
- Mehlfrei & Glutenfrei: Perfekt für alle, die auf Mehl verzichten wollen oder müssen!
- Unglaublich Saftig: Der griechische Joghurt ist hier der absolute Star. Er macht die Brownies so schön feucht und wunderbar zart, ohne dass sie trocken werden.
- Super Einfach & Schnell: Wirklich, es geht ratzfatz. Kein kompliziertes Unterheben, nur ein Schüssel-Chaos und fertig!
- Ohne Schnickschnack: Höchstens 15 Minuten Vorbereitung, dann ab in den Ofen. Einfacher geht’s wirklich nicht!

Zutaten für Mehlfreie Brownies mit griechischem Joghurt
Okay, kommt schon, das ist ja das Beste daran: Man braucht gar nicht viel Kram dafür! Ich liebe es, wenn ich in meine Küche hüpfe und merke, dass ich fast alles schon da habe. Für diese mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt brauchen wir hauptsächlich richtig gute Schokolade, aber das verstehen Sie ja sicher! Hier ist, was Sie brauchen, um diese himmlischen Dinger hinzubekommen:
- Für die Brownies selbst:
- 150 g dunkle Schokolade – je besser die Schokolade, desto besser die Brownies, ehrlich! Ich nehme immer mindestens 70% Kakao. Und die muss geschmolzen sein natürlich.
- 100 g Butter, auch geschmolzen, klar.
- 150 g Zucker – wer mag, kann hier auch ein bisschen mit braunem Zucker experimentieren, gibt nochmal so eine feine Karamellnote.
- 3 Eier – am besten Zimmertemperatur, die lassen sich schöner aufschlagen.
- 100 g griechischer Joghurt – das ist unser Geheimnis für die Saftigkeit, vergessen Sie den nicht!
- 50 g Kakaopulver – ungesüßtes Backkakao ist hier Gold wert!
- 1 Teelöffel Backpulver – damit die Brownies nicht ganz platt bleiben.
- Eine Prise Salz – das holt den Schokogeschmack erst richtig raus!
Und was ich super finde: Wenn Sie wollen, können Sie noch eine Handvoll gehackte Nüsse oder extra Schokostückchen unter den Teig mischen. Das macht sie nochmal ein bisschen interessanter. Aber ganz ehrlich, pur sind sie auch schon ein Traum!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mehlfreie Brownies mit griechischem Joghurt
Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Angst, das ist wirklich ein Kinderspiel. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese himmlischen mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt ganz easy machen. Mein Trick, damit sie immer perfekt werden? Einfach Schritt für Schritt vorgehen und nicht zu viel rühren, ja? Das ist super wichtig, sonst werden sie fest wie ein Ziegelstein! Aber wenn Sie mal etwas anderes ausprobieren wollen, wie wäre es mit einemSchokoladenkuchen mit griechischem Joghurt? Der ist auch super!
Vorbereitung des Teigs für Mehlfreie Brownies
Als Erstes heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Celsius Ober- oder Unterhitze vor. Und schnappen Sie sich eine quadratische Backform, so um die 20×20 Zentimeter. Da kommt dann entweder Backpapier rein oder Sie fetten sie einfach schön ein. Jetzt kümmern wir uns um den Teig: Schmelzen Sie die Schokolade und die Butter zusammen. Entweder in einem Wasserbad, da können Sie nichts falsch machen, oder ganz vorsichtig in der Mikrowelle – immer mal kurz umrühren, damit sie nicht anbrennt! Rühren Sie das dann glatt. In einer anderen Schüssel dann Zucker und die Eier – am besten warme Eier lassen sich besser aufschlagen – mit einem Schneebesen richtig schön cremig schlagen. Wenn das gut schaumig ist, kommt die geschmolzene Schoko-Butter-Mischung dazu, und natürlich der Star, der griechische Joghurt. Alles nur kurz verrühren, bis es gerade so vermischt ist.
Backen und Abkühlen der Mehlfreien Brownies
Jetzt kommen die trockenen Sachen dran: Sieben Sie das Kakaopulver, das Backpulver und die Prise Salz über die feuchte Masse. Und jetzt bitte, bitte, nicht zu viel rühren! Einfach vorsichtig mit einem Löffel oder Spatel unterheben, nur so lange, bis keine Mehlflecken mehr zu sehen sind. Das ist wirklich der Knackpunkt für super saftige Brownies. Gießen Sie den Teig dann in Ihre vorbereitete Form und streichen Sie ihn schön glatt. Ab in den Ofen für etwa 20 bis 25 Minuten. Machen Sie die Stäbchenprobe! Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte. Wenn feuchte Krümel dran kleben, sind sie perfekt! Sie sollen innen nicht ganz trocken sein. Das Wichtigste zum Schluss: Lassen Sie die Brownies in der Form komplett abkühlen. Wenn Sie die warm anschneiden, zerfallen sie leider. Geduld zahlt sich hier doppelt aus!

Tipps für perfekte Mehlfreie Brownies mit griechischem Joghurt
Also, damit Ihre mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt auch wirklich jedes Mal ein Hit werden, hab ich hier noch ein paar Tipps aus meiner eigenen Teeküche für Sie. Glauben Sie mir, diese kleinen Kniffe machen den Unterschied zwischen ‘ganz gut’ und ‘absolut himmlisch’! Wenn Sie unsicher sind, was das Backen angeht, schauen Sie doch mal bei meinen allgemeinenTipps für glutenfreies Backen vorbei, da steht auch einiges Nützliches drin!
Zum einen: Die Qualität der Schokolade! Das ist wirklich entscheidend. Nehmen Sie eine gute dunkle Schokolade, die auch 70% oder mehr Kakao hat. Die zergeht nicht nur besser, sondern gibt auch einen tiefen, satten Schokogeschmack, den man sonst nur in richtig teuren Pralinen findet.
Und wenn Sie mal Lust auf was Neues haben: Mischen Sie ruhig mal ein paar gehackte Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig. Oder vielleicht ein paar weiße Schokodrops? Das gibt nochmal einen extra Kick! Ansonsten gilt: Nicht zu lang backen! Lieber ein klein wenig zu feucht als zu trocken. Die Stäbchenprobe ist hier Ihr bester Freund. Wenn da noch ein paar feuchte Krümel hängen, sind sie perfekt. Aber keine Sorge, falls sie doch mal etwas fester werden – ein Klecks extra Joghurt oder vielleicht ein bisschen Sahne oben drauf hilft da immer!
Häufig gestellte Fragen zu Mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt
Klar, bei so leckeren Brownies kommen natürlich immer Fragen auf, das kenn ich nur zu gut! Da ich diese mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt schon gefühlt tausendmal gebacken habe, kann ich Ihnen vielleicht schon mal ein paar Ihrer brennendsten Fragen beantworten. Schnallen Sie sich an, hier kommt die FAQ-Runde!
Kann ich einen anderen Joghurt als griechischen Joghurt verwenden?
Oh, das ist eine super Frage! Also, griechischer Joghurt ist wirklich genial wegen seiner Cremigkeit und des geringen Wassergehalts, das macht die Brownies extra saftig. Aber Sie können es auch mit anderen cremigen Joghurtsorten versuchen, wie z.B. einem richtig dicken Naturjoghurt. Nur bei dünnen Joghurts wird’s schwierig, da könnten die Brownies zu nass werden. Probieren geht über Studieren, aber starten Sie am besten mit einem Joghurt, der wirklich fest ist!
Sind diese Brownies wirklich glutenfrei?
Ja! Da in diesem Rezept überhaupt kein Mehl verwendet wird – weder Weizenmehl noch irgendein anderes Getreidemehl – sind diese Brownies von Natur aus glutenfrei. Das ist doch fantastisch, oder? So kann jeder Schokofan mit Naschkatzen-Gen einfach zugreifen, auch wenn man auf Gluten verzichten muss.
Wie lagere ich die Brownies am besten, damit sie schön saftig bleiben?
Das ist super wichtig, damit die Freude an den Brownies auch länger anhält! Am besten bewahren Sie die abgekühlten Brownies in einem luftdichten Behälter auf. Bei Raumtemperatur halten sie sich so ruhig ein paar Tage. Wenn Sie sie länger aufbewahren wollen, ist der Kühlschrank eine gute Option. Dann bleiben sie ein bisschen fester, aber immer noch saftig. Ich lagere sie meistens in der Mitte des Kühlschranks, da sind sie fast wie kleine, kühle Schokostückchen.
Lagerung und Aufbewahrung Ihrer Mehlfreien Brownies
So, jetzt haben Sie die köstlichen mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt gebacken – herzlichen Glückwunsch! Aber was tun, wenn Sie nicht alle auf einmal aufessen? Keine Sorge, die Aufbewahrung ist ganz einfach, damit sie auch noch nach ein paar Tagen super saftig schmecken. Am besten legen Sie die vollständig abgekühlten Brownies in eine luftdichte Dose. So halten sie sich bei Raumtemperatur locker drei bis vier Tage. Wenn es bei Ihnen sehr warm ist oder Sie sie fast eine Woche aufbewahren möchten, ist der Kühlschrank die beste Wahl. Dann werden sie zwar etwas fester, aber die Saftigkeit bleibt erhalten. Ich packe sie oft in Frischhaltefolie und dann erst in die Dose – das ist mein Geheimtipp!
Schätzen Sie die Nährwerte für Mehlfreie Brownies mit griechischem Joghurt
Hey, ich weiß, dass viele von Ihnen sich für die Nährwerte interessieren, gerade weil wir hier ja ohne Mehl backen und Joghurt drin haben. Das ist ja auch prima! Aber seien Sie sich bewusst, dass die genauen Zahlen echt schwanken können, je nachdem, welche Schokolade Sie nehmen oder wie groß Ihre Stücke sind. Aber so als grobe Schätzung für ein Stück dieser mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt, da können wir sagen: Rechnen Sie mal mit etwa 300-350 Kalorien, dazu vielleicht 18-22g Fett, so um die 5-7g Protein und ungefähr 30-35g Kohlenhydrate. Die genauen Werte nehmen wir nicht allzu ernst, denn das Wichtigste ist doch, dass sie schmecken, oder?
Teilen Sie Ihre Kreation!
Also, meine Lieben, jetzt sind Sie dran! Ich hoffe, Sie haben genauso viel Spaß beim Backen dieser mehlfreien Brownies mit griechischem Joghurt wie ich und sind genauso begeistert vom Ergebnis. Haben Sie sie schon ausprobiert? Lassen Sie mir unbedingt unten in den Kommentaren einen kleinen Gruß da und erzählen Sie mir, wie sie geworden sind! Ich liebe es, Ihre Fotos zu sehen – taggen Sie mich doch auf Insta! Und wenn Sie das Rezept richtig gut fanden, geben Sie ihm gerne ein paar Sterne. Das hilft mir total und motiviert mich, noch mehr solcher leckeren Sachen für Sie zu zaubern!

Mehlfreie Brownies mit griechischem Joghurt
Ingredients
Equipment
Method
- Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fette eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Schmilz die dunkle Schokolade und die Butter zusammen in einer Schüssel über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle. Rühre, bis eine glatte Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel Zucker und Eier mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
- Gib die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung und den griechischen Joghurt zu den Ei-Zucker-Masse und verrühre alles gut.
- Siebe das Kakaopulver, Backpulver und Salz über die feuchten Zutaten und hebe sie vorsichtig unter, bis gerade so keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Nicht überrühren.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und streiche ihn glatt.
- Backe die Brownies für 20-25 Minuten. Mache die Stäbchenprobe: Wenn ein Zahnstocher mit feuchten Krümeln herauskommt, sind sie fertig. Sie sollten innen noch leicht feucht sein.
- Lasse die Brownies in der Form vollständig abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest.