Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die uns am meisten begeistern, oder? Gerade wenn die Tage kürzer werden und die Lust auf Herzhaftes steigt, liebe ich es, wenn ich mit wenigen, guten Zutaten etwas wirklich Leckeres zaubern kann. Dieser Ofenkürbis mit Feta ist genau so ein Lifesaver für mich! Kein schnickschnack, kein stundenlanges Schnippeln, aber wow, was für ein Geschmackserlebnis. Er ist wie eine kleine Reise ans Mittelmeer, obwohl er bei mir oft an einem verregneten Dienstagabend auf dem Tisch landet. Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe – ich hatte spontan Gäste und brauchte schnell was Ordentliches. Zack, im Ofen fertig, die ganze Wohnung duftet herrlich, und alle waren total begeistert. Seitdem ist er ein fester Bestandteil meiner schnellen Feierabendküche.
Warum Sie diesen Ofenkürbis mit Feta lieben werden
Ich sage es euch, dieses Gericht ist ein absoluter Gamechanger. Falls ihr euch fragt, warum gerade dieser Ofenkürbis mit Feta euer neues Lieblingsrezept wird, hier sind ein paar Gründe:
- Schneller als gedacht: Wirklich, ihr schnippelt ein bisschen, mixt kurz, und der Ofen macht den Rest. Perfekt für den Feierabend, wenn man keine Lust auf großen Kochaufwand hat.
- Geschmack, der rockt: Die süßlichen Kürbiswürfel treffen auf salzigen, cremigen Feta und frische Petersilie. Das ist eine Kombi, die einfach immer funktioniert und super mediterran schmeckt.
- Wenige Zutaten, großer Effekt: Man braucht kein exotisches Zeug, sondern nur ein paar Basics, die man meistens schon da hat. Und trotzdem schmeckt es so besonders!
- Gesund und super sättigend: Kürbis ist ja ein echtes Superfood und der Feta gibt ordentlich Protein. Man ist danach richtig satt und fühlt sich gut dabei.
- So wandlungsfähig! Ob als Hauptgericht mit einem kleinen Salat, als Beilage zu Gegrilltem oder sogar kalt am nächsten Tag – dieser Ofenkürbis mit Feta macht alles mit.
Zutaten für Ihren Ofenkürbis mit Feta
Das Tolle an diesem Gericht ist wirklich, dass man fast alles im Haus hat oder es super schnell besorgt ist. Hier ist, was ihr für euren Ofenkürbis mit Feta braucht – haltet das einfach auf der Einkaufsliste bereit:
Für den Kürbis:
- 1 kg Kürbis, am besten Hokkaido (der muss ja nicht geschält werden, super praktisch!), aber Butternut geht auch wunderbar. Gewaschen, entkernt und von mir in mundgerechte Würfel geschnitten.
- 3 Esslöffel gutes Olivenöl – da nehme ich gerne eins mit ordentlich Geschmack.
- 1 Teelöffel Salz, damit der Kürbis nicht so fade bleibt.
- Ein halber Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – das macht den Unterschied, glaubt mir!
Und dann für das Topping, das allem die Krone aufsetzt:
- 200 g Feta-Käse, ordentlich zerbröckelt, damit überall diese leckeren salzigen Tupfer hinkommen.
- 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt. Das gibt so einen tollen frischen Kick!
- Optional, aber mein Tipp: 2 Esslöffel geröstete Kürbiskerne. Die machen das Ganze schön knackig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ofenkürbis mit Feta
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Das Tolle an diesem Ofenkürbis mit Feta ist wirklich, dass er so unkompliziert ist. Ich liebe es, weil ich während der Backzeit oft schon mal die Küche grob aufräumen kann oder einfach kurz durchatmen. Hier kommt meine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit bei euch auch alles perfekt gelingt:
Heizt am besten schon mal euren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kürbis gleich richtig schön gart und nicht zu lange braucht. Denkt dran, wenn ihr unsicher seid, was für Kürbissorten es gibt, schaut mal hier bei den Kürbis-Rezepten rein, da findet man immer tolle Inspirationen. Aber zurück zu unserem Ofenkürbis mit Feta!
Vorbereitung des Kürbis
Nehmt euren gewaschenen Kürbis – ich nehme ja am liebsten den Hokkaido, weil man den nicht schälen muss! Schneidet ihn in grobe Würfel, so um die 3-4 cm groß. Achtet darauf, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, dann garen sie auch alle zur gleichen Zeit. Gebt die Kürbiswürfel dann in eine Schüssel. Jetzt kommt das Olivenöl dazu, und dann erst das Salz und der frisch gemahlene Pfeffer. Alles gut vermischen, am besten mit den Händen, dann spürt ihr auch gleich, ob überall das Öl und die Gewürze sind. Das ist meine liebste Art, den Kürbis vorzubereiten – so spürt man die Zutaten richtig!
Das Backen des Ofenkürbis
Verteilt nun die gewürzten Kürbiswürfel auf einem Backblech. Aber Vorsicht: Nicht zu dicht packen! Lasst ein bisschen Platz zwischen den Würfeln, sonst dämpft der Kürbis eher, statt schön zu rösten. Wir wollen ja leichte Röstaromen. Schiebt das Blech dann in den vorgeheizten Ofen. Lasst ihn dort für etwa 25 bis 30 Minuten backen. Ihr merkt, dass er fertig ist, wenn die Würfel weich sind und an den Rändern so schön leicht gebräunt aussehen. Wenn ihr mit einer Gabel reinpiekst, sollte sie fast von selbst hineingleiten. Ein kleiner Tipp: Nach etwa der Hälfte der Zeit kann man das Blech mal kurz herausnehmen und den Kürbis einmal wenden, dann wird er noch gleichmäßiger.
Fertigstellung und Anrichten
Sobald der Kürbis perfekt weich und leicht gebräunt ist, holt ihr das Blech vorsichtig aus dem Ofen. Jetzt kommt der Zauber! Verteilt den zerbröckelten Feta und die gehackte Petersilie über dem noch richtig heißen Kürbis. Der Feta schmilzt dann leicht an und wird herrlich cremig. Wer mag, streut jetzt noch die gerösteten Kürbiskerne drüber – das gibt einen tollen Biss! Serviert euren Ofenkürbis mit Feta am besten sofort, solange er noch warm ist. Der Duft allein ist schon ein Genuss, versprochen, und die Kombination aus warmem Kürbis, schmelzigem Feta und frischer Petersilie ist einfach unschlagbar!
Tipps für den perfekten Ofenkürbis mit Feta
So, ihr Lieben, damit euer Ofenkürbis mit Feta garantiert ein voller Erfolg wird, habe ich hier noch ein paar meiner absoluten Lieblings-Tipps für euch. Man lernt ja mit jedem Kürbis, den man macht, dazu, aber diese hier sind Gold wert:
Erstens: Beim Kürbis zählt die Sorte! Ich schwöre ja auf Hokkaido, weil er so schön nussig schmeckt und – hach, was sag ich – die Schale mitessen kann. Aber wenn ihr einen Butternut habt, schnippelt ruhig die Schale ab, der wird auch super cremig. Hauptsache, er ist reif und nicht wässrig.
Zweitens: Würzen ist alles! Das Grundrezept ist ja mega, aber wer mutig ist, kann noch ein bisschen was draufpacken. Ein Hauch geräuchertes Paprikapulver zusammen mit dem Salz und Pfeffer vor dem Backen? Hammer! Oder eine Prise Knoblauchpulver? Geht auch immer! Manchmal gebe ich auch noch ein paar Chiliflocken dazu, wenn ich es etwas schärfer mag. Das passt wunderbar zur Süße vom Kürbis und zum Feta.
Drittens: Nicht zu vollpacken, Leute! Das ist wirklich wichtig. Wenn ihr die Kürbiswürfel auf dem Blech verteilt, achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen. Jeder Würfel braucht ein bisschen Platz, sonst kocht er mehr, als dass er schön röstet. Wenn euer Blech zu klein ist, lieber zwei Bleche nehmen oder das Ganze in zwei Chargen machen. Das Ergebnis ist es wert!
Viertens: Den Feta erst ganz am Schluss drauf! Ich weiß, die Versuchung ist groß, ihn schon mitzubacken, aber glaubt mir, wenn er erst auf dem heißen Kürbis zerbröckelt, wird er so schön cremig und schmilzt ein bisschen an, ohne gleich komplett zu verschwinden. Das ist der Clou! Und die frische Petersilie erst kurz vor dem Servieren drüber – die soll ja frisch und knackig schmecken, nicht matschig.
Häufig gestellte Fragen zum Ofenkürbis mit Feta
Ich kriege ja immer wieder Fragen zu diesem superleckeren Gericht, und das ist ja auch prima so! Gerade bei neuen Rezepten tauchen ja oft ein paar Dinge auf, wo man sich unsicher ist. Hier sind mal die häufigsten Fragen rund um meinen geliebten Ofenkürbis mit Feta, und ich gebe euch meine besten Tipps dazu:
Welche Kürbissorten eignen sich am besten für Ofenkürbis mit Feta?
Puh, das ist super easy! Ich nehme am allerliebsten Hokkaido, weil der so einen tollen, nussigen Geschmack hat und man die Schale einfach mitessen kann – das spart echt Arbeit! Aber auch Muskatkürbis oder Butternut sind fantastisch. Die haben ein schönes, festes Fruchtfleisch, das beim Backen nicht zerfällt. Bei Butternut müsst ihr halt nur die Schale vorher runterschneiden. Letztendlich gehen die meisten Speisekürbisse, solange sie nicht zu wässrig sind.
Kann ich den Ofenkürbis mit Feta vorbereiten?
Ja, das ist das Schöne! Ihr könnt den Kürbis schon vorbereiten und in Würfel schneiden, das hält sich im Kühlschrank locker 1-2 Tage. Dann müsst ihr ihn nur noch aus dem Kühlschrank nehmen, mit Öl und Gewürzen fertig mischen und ab in den Ofen. Den Feta und die Petersilie würde ich aber wirklich erst kurz vor dem Servieren drüber geben, damit das nicht patzig wird. Und wenn was übrig bleibt, schmeckt das auch kalt am nächsten Tag noch lecker, die Reste sind dann super für die Mittagspause!
Gibt es vegane Alternativen für diesen Ofenkürbis mit Feta?
Aber sicher! Das ist ja das Tolle an diesem Gericht, es lässt sich super easy veganisieren. Statt dem Feta könnt ihr einen guten veganen Feta-Ersatz nehmen, die gibt’s mittlerweile in fast jedem Supermarkt und manche sind echt gut gemacht und schön salzig und cremig. Die schmecken dann auch super mit den warmen Kürbiswürfeln. Und achtet einfach drauf, dass euer Olivenöl natürlich rein pflanzlich ist, aber das ist ja meistens eh der Fall. Dann passt das für alle!
Variationen und Serviertipps für Ofenkürbis mit Feta
Ich liebe ja das Grundrezept von meinem Ofenkürbis mit Feta, es ist einfach und so gut. Aber wisst ihr was? Man kann da noch so viel mehr draus machen! Wenn ich mal richtig Lust auf was Neues habe, streue ich zum Beispiel noch ein paar dünne rote Zwiebelringe mit auf das Blech, bevor alles in den Ofen kommt. Die werden schön süßlich und passen super. Oder wie wäre es mit ein paar Kirschtomaten, die man einfach mitbackt? Die platzen auf und geben eine zusätzliche saftige Note. Ein kleiner Schuss Honig oder Ahornsirup ganz am Ende über den heißen Kürbis und den Feta – das gibt nochmal eine extra süß-salzige Komponente, die ich total mag, besonders wenn Gäste da sind. So wird aus einem einfachen Ofenkürbis mit Feta schnell ein kleines Festmahl. Als Beilage passt dazu übrigens ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing perfekt. Oder, wenn es was Herzhafteres sein soll, ein Stück frisches Baguette zum Dippen in das köstliche Olivenöl-Saft-Gemisch. Manchmal mache ich auch ein paar Hähnchenbrustwürfel mit auf das Blech, dann ist es gleich ein komplettes Hauptgericht. Wirklich, eure Fantasie ist die einzige Grenze!
Aufbewahrung und Wiedererwärmung von Ofenkürbis mit Feta
Sollte wider Erwarten mal was von eurem leckeren Ofenkürbis mit Feta übrig bleiben – was bei mir selten bis nie vorkommt! – dann ist das Aufbewahren und Wiedererwärmen zum Glück total unkompliziert. Lasst das Gericht einfach komplett abkühlen. Verpackt es dann luftdicht in einer Kunststoffdose oder wickelt es gut in Frischhaltefolie ein und ab damit in den Kühlschrank. Dort hält es sich so gut für etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich euch, das Ganze wieder auf dem Backblech für ein paar Minuten in den auf 150°C vorgeheizten Ofen zu schieben. So bleibt der Kürbis schön weich und der Feta wird wieder leicht cremig. Bitte nicht in der Mikrowelle erwärmen, das macht den Kürbis oft so matschig. Aber so wird er fast wieder wie frisch gemacht!
Nährwertangaben für Ofenkürbis mit Feta
Ganz ehrlich, bei diesem Gericht denke ich seltener an Kalorien und mehr an Genuss! Aber klar, es ist gut zu wissen, was so drinsteckt, oder? Für eine Portion von unserem superleckeren Ofenkürbis mit Feta könnt ihr ungefähr mit folgenden Werten rechnen:
- Kalorien: ca. 350-450 kcal
- Eiweiß: ca. 15-20 g
- Kohlenhydrate: ca. 30-40 g
- Fett: ca. 20-25 g
Bitte denkt dran, das sind nur Schätzwerte! Je nachdem, wie viel Olivenöl ihr benutzt, wie fettig euer Feta ist oder welche Kürbissorte ihr wählt, kann das natürlich variieren. Aber im Großen und Ganzen ist das ein wirklich tolles Gericht, das satt macht und euch gut versorgt!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, jetzt seid ihr dran! Ich hoffe, ihr seid genauso begeistert von diesem schnellen und superleckeren Ofenkürbis mit Feta wie ich. Habt ihr ihn schon ausprobiert? Dann erzählt mir unbedingt in den Kommentaren unten, wie er euch geschmeckt hat! Habt ihr vielleicht noch eigene Ideen oder Variationen ausprobiert? Ich bin immer neugierig und liebe es, von euren Kocherlebnissen zu hören. Und wenn ihr ein Foto von eurem köstlichen Ofenkürbis macht, teilt es doch gerne auf Instagram und markiert mich! Bin gespannt auf eure Kunstwerke!

Ofenkürbis mit Feta
Ingredients
Equipment
Method
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Geben Sie die Kürbiswürfel in eine Schüssel. Fügen Sie Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu und vermischen Sie alles gut.
- Verteilen Sie den gewürzten Kürbis gleichmäßig auf einem Backblech.
- Backen Sie den Kürbis für etwa 25-30 Minuten, bis er weich und leicht gebräunt ist.
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Verteilen Sie den zerbröckelten Feta und die gehackte Petersilie über dem heißen Kürbis.
- Bestreuen Sie das Gericht optional mit gerösteten Kürbiskernen und servieren Sie es sofort.