Okay, Leute, haltet euch fest, denn ich habe hier ein absolut göttliches Rezept für euch: Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing! Dieses Gericht ist einfach ein Traum – super gesund, mega lecker und dabei so flott gemacht, das glaubt ihr kaum. Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal dieses Gericht ausprobiert habe; es war Liebe auf den ersten Bissen! Die kombinierten Aromen von geröstetem Kürbis, den Kichererbsen und diesem unwiderstehlichen Tahini-Dressing… ach, einfach perfekt für jeden Tag.
Warum Sie Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing lieben werden
Also, warum ist dieses Gericht so ein Renner bei mir und bald auch bei euch? Lasst es mich euch sagen:
- Super einfach: Echt, das ist so gut wie von selbst gemacht. 15 Minuten Vorbereitung, 30 Minuten im Ofen und zack – fertig!
- Gesund und nahrhaft: Da ist Kürbis drin, voller Vitamine, und Kichererbsen für die Power. Perfekt, wenn ihr Bock auf was Gutes habt.
- Geschmacksexplosion: Diese Gewürze – Kreuzkümmel, Paprika – zusammen mit dem süßen Kürbis und dann dieses sähmige Tahini-Dressing… wow!
- Total vielseitig: Ob als Hauptgericht, zum Brunch, oder wenn Gäste kommen – es geht eigentlich immer.
- Vegetarisch und trotzdem mega sättigend.
Die Zutaten für Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing
So, was brauchen wir denn alles für unser fantastisches Ofenkürbis mit Kichererbsen Gericht mit diesem Wahnsinns-Tahini-Dressing? Hier ist die Liste, damit ihr alles parat habt. Ich mag’s am liebsten, wenn die Zutaten frisch sind, das macht einen riesen Unterschied, glaubt mir!
Für den Kürbis und die Kichererbsen
Schnappt euch:
- 1 Kilo Kürbis (Ich liebe Hokkaido, der muss nicht mal geschält werden, einfach nur würfeln!)
- 1 Dose Kichererbsen (Nur kurz abspülen und abtropfen lassen, das ist alles!)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer, so wie ihr es mögt.
Für das cremige Tahini-Dressing
Und für die Soße:
- 4 Esslöffel Tahini (Das ist Sesampaste, die macht alles so schön sämig!)
- 2 Esslöffel frischer Zitronensaft (Gibt die nötige Frische!)
- 1 Knoblauchzehe (Ob fein gehackt oder gepresst, wie ihr wollt!)
- 2 bis 4 Esslöffel Wasser (Damit das Dressing schön cremig wird, einfach nach und nach reinrühren)
- Ein bisschen Salz zum Abschmecken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing
So, jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht! Dieses Ofenkürbis mit Kichererbsen Gericht zaubert ihr im Handumdrehen. Folgt einfach diesen Schritten, dann klappt’s perfekt.
Vorbereitung des Ofens und des Blechs
Als Erstes heizt ihr mal euren Backofen auf gute 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Schnappt euch dann euer größtes Backblech und legt es mit Backpapier aus. Das macht das Saubermachen später so viel einfacher, glaubt mir!
Würzen und Mischen von Kürbis und Kichererbsen
Jetzt kommt der Kürbis und die Kichererbsen drauf. Verteilt sie schön auf dem Blech. Dann gebt ihr das Olivenöl drüber und streut Kreuzkümmel und Paprikapulver drüber. Nicht vergessen: Salz und Pfeffer nach Gusto! Dann wird alles gut vermischt. Ich nehme dafür am liebsten die Hände, damit wirklich jeder Kürbis und jede Erbse was abbekommt.
Das Rösten für perfekten Ofenkürbis mit Kichererbsen
Ab damit in den heißen Ofen! Lasst das Ganze so für etwa 25 bis 30 Minuten rösten. Ihr merkt, dass es fertig ist, wenn der Kürbis schön weich ist und so ein paar goldbraune Stellen bekommt. Aber Vorsicht, er sollte nicht matschig werden! Wenn ihr noch mehr tolle Ideen mit Kichererbsen sucht, schaut mal hier rein: Kichererbsen-Curry.
Zubereitung des cremigen Tahini-Dressings
Während der Kürbis und die Kichererbsen im Ofen schmoren, machen wir fix das Dressing. Schmeißt das Tahini, den Zitronensaft und den Knoblauch in eine kleine Schüssel. Dann fangt ihr an, nach und nach Wasser reinzurühren. Das Wichtigste ist, immer weiter zu rühren, bis es schön cremig und geschmeidig wird. Nicht zu viel Wasser auf einmal, sonst wird’s zu flüssig! Am Ende noch mit Salz abschmecken. Fertig ist die Laube!
Anrichten und Servieren
Wenn Kürbis und Kichererbsen fertig sind, holt ihr das Blech raus. Verteilt alles schön auf vier Tellern und gebt dann großzügig von eurem selbstgemachten Tahini-Dressing drüber. Einfach nur herrlich!
Tipps für das perfekte Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing
Oh, damit euer Ofenkürbis mit Kichererbsen mit diesem cremigen Tahini-Dressing auch wirklich ein Hit wird, habe ich noch ein paar kleine Geheimtipps für euch. Ich meine, wer will schon einen langweiligen Ofenkürbis, oder? Also, hört mal gut zu:
- Kürbiswahl ist König: Ich schwöre ja auf Hokkaido, weil man den einfach nicht schälen muss – spart mega Zeit! Aber Butternut geht auch super, der wird schön süß. Wichtig ist einfach, dass ihr ihn nicht zu klein schneidet, sonst wird er nur matschig anstatt schön geröstet. Mittlere Würfel sind perfekt.
- Das Dressing muss stimmen: Beim Tahini-Dressing gilt: Geduld! Lieber erst mal weniger Wasser rein und dann mehr, bis ihr die perfekte cremige Konsistenz habt. Wenn’s mal zu dick wird, einfach noch ein Tröpfchen Wasser dazu. Wenn es zu dünn ist? Tja, da hilft nur noch ein bisschen mehr Tahini. Und der Zitronensaft ist wirklich wichtig, nicht vergessen! Wenn ihr mal Lust auf was anderes habt, checkt mal dieses leckere Kichererbsen-Salat Rezept, da sind auch super Kichererbsen-Ideen drin!
- Nicht zu vollpacken: Gebt dem Kürbis und den Kichererbsen genug Platz auf dem Blech, sonst dämpfen sie eher, als dass sie richtig rösten. Lieber zwei Bleche nehmen, wenn nötig. Das Ergebnis zahlt sich echt aus!
Häufig gestellte Fragen zu Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing
Ich krieg immer wieder Fragen zu meinem liebsten Ofenkürbis mit Kichererbsen Gericht, und das ist ja auch super! Hier beantworte ich mal die häufigsten, damit bei euch auch alles glatt läuft.
Welche Kürbissorten eignen sich am besten für dieses Gericht?
Also, für dieses Ofenkürbis mit Kichererbsen Gericht mag ich ja den Hokkaido am liebsten, weil er so schön schnell gar wird und man die Schale mitessen kann. Aber ein Butternut-Kürbis geht auch super, der ist schön süß und wird herrlich cremig. Wichtig ist nur, dass er nicht zu wässrig ist. Einfach drauf achten, dass ihr einen Kürbis mit festem Fruchtfleisch wählt!
Kann ich das Tahini-Dressing im Voraus zubereiten?
Absolut! Das Tahini-Dressing für meinen Ofenkürbis mit Kichererbsen lässt sich super vorbereiten. Ich mach das manchmal schon am Vortag. Dann einfach gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren müsst ihr es vielleicht nochmal kurz durchrühren und eventuell noch ein kleines bisschen Wasser dazu geben, falls es zu fest geworden ist. Läuft!
Gibt es Alternativen zu Tahini im Dressing?
Klar, wenn ihr doch mal kein Tahini zur Hand habt oder einfach mal was anderes ausprobieren wollt: Mandelmus oder Cashewmus gehen auch richtig gut! Das macht das Dressing dann ähnlich cremig, aber es gibt natürlich einen etwas anderen Geschmack. Für eine komplett andere Note könnte man auch mal Erdnussbutter versuchen, das gibt dem Ofenkürbis mit Kichererbsen dann so einen kleinen Twist.
Haltbarkeit und Aufbewahrung des Ofenkürbis mit Kichererbsen
Keine Sorge, wenn mal was vom leckeren Ofenkürbis mit Kichererbsen übrig bleibt! Das passiert bei mir meistens, weil es einfach zu gut schmeckt. Ihr könnt die Reste super aufbewahren. Einfach in eine luftdichte Dose packen und ab in den Kühlschrank damit. Da hält sich das Ganze gut und gerne 2-3 Tage frisch. Wenn ihr es wieder aufwärmen wollt, geht das prima in der Mikrowelle oder kurz im Ofen bei niedriger Temperatur. Nur das Tahini-Dressing solltet ihr separat aufbewahren, damit es nicht den Kürbis und die Kichererbsen zu sehr durchweicht, bis ihr es wieder esst.
Nährwertangaben (Schätzung)
So, was steckt denn da so drin in unserem leckeren Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing? Das hier ist natürlich nur eine grobe Schätzung, weil ja jeder andere Kürbis und andere Tahini-Marken benutzt, wisst ihr ja. Aber so als Richtwert:
- Kalorien: Ungefähr 350-400 kcal pro Portion
- Protein: So um die 12-15g, da sind die Kichererbsen echt klasse!
- Fett: Ca. 18-22g, kommt natürlich vom Olivenöl und Tahini.
- Kohlenhydrate: Etwa 40-45g, mostly from the yummy pumpkin!
- Ballaststoffe: Da sind wir auch gut dabei, so um die 8-10g.
Ist halt echt ein super ausgewogenes Gericht, finde ich!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich bin schon so gespannt, was ihr aus meinem Ofenkürbis mit Kichererbsen: Cremiges Tahini-Dressing macht. Teilt doch eure Kreationen mit mir! Ladet Bilder hoch, schreibt in die Kommentare, wie es euch geschmeckt hat oder welche genialen Ideen ihr noch hattet. Lasst uns zusammen kochen und genießen!

Ofenkürbis mit Kichererbsen und Tahini-Dressing
Ingredients
Equipment
Method
- Heize deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Gib den gewürfelten Kürbis und die Kichererbsen auf das vorbereitete Backblech. Beträufle alles mit Olivenöl, Kreuzkümmel und Paprikapulver. Würze mit Salz und Pfeffer. Vermische alles gut, sodass Kürbis und Kichererbsen gleichmäßig bedeckt sind.
- Röste den Kürbis und die Kichererbsen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.
- Währenddessen bereite das Tahini-Dressing zu. Gib Tahini, Zitronensaft und Knoblauch in eine kleine Schüssel. Füge nach und nach Wasser hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Schmecke das Dressing mit Salz ab.
- Verteile den gerösteten Kürbis und die Kichererbsen auf Tellern. Beträufle das Gericht mit dem Tahini-Dressing.