Paprika-Kichererbsen-Pfanne: 25 Min Genuss

Ich liebe es, wenn das Abendessen nicht nur superköstlich ist, sondern auch ratzfatz auf dem Tisch steht, oder? Genau dafür ist meine Paprika-Kichererbsen-Pfanne: Blitzschnell & Köstlich! Ehrlich gesagt, habe ich dieses Rezept entdeckt, als ich nach einem richtig anstrengenden Tag absolut keine Lust mehr auf kompliziertes Kochen hatte, aber trotzdem was Gesundes und Sättigendes brauchte. Und wow, diese Pfanne hat mich echt gerettet! Mit ihren kräftigen Aromen und der einfachen Zubereitung ist sie mein absoluter Retter in der Not für wirklich jeden Wochentag.

Close-up of Paprika-Kichererbsen-Pfanne (chickpea and pepper pan) garnished with fresh parsley.

Warum Sie diese Paprika-Kichererbsen-Pfanne lieben werden

Diese Pfanne ist einfach ein Gamechanger für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem richtig lecker essen wollen. Hier sind ein paar Gründe, warum sie schnell zu Ihrem neuen Lieblingsgericht wird:

  • Blitzschnell: In nur 25 Minuten ist alles fertig – perfekt nach einem langen Arbeitstag!
  • Super einfach: Wenige Zutaten, keine komplizierten Techniken. Selbst Kochanfänger schaffen das locker.
  • Geschmacksbombe: Die Kombination aus Paprika, Kichererbsen und Gewürzen ist einfach unschlagbar.
  • Vielseitig: Ob pur, mit Reis oder Brot – diese Pfanne passt sich an.
  • Gesund & Sättigend: Voller guter Sachen, die lange satt machen.

Close-up of Paprika-Kichererbsen-Pfanne (bell pepper and chickpea pan) with fresh parsley.

Die Zutaten für Ihre Paprika-Kichererbsen-Pfanne

So, jetzt wird’s ernst! Um diese schnelle und köstliche Paprika-Kichererbsen-Pfanne auf den Tisch zu zaubern, braucht ihr wirklich keine Hexerei. Schaut mal, das ist alles, was ihr braucht:

Für die Pfanne selbst brauchen wir:

  • 1 EL Olivenöl – Mein Favorit für die leichte mediterrane Note!
  • 1 Zwiebel, ordentlich gewürfelt – Die Basis für so alles Köstliche.
  • 2 Paprika, jetzt kommt der Clou: die schneiden wir schön in Streifen. Welche Farbe? Ganz egal, was gerade da ist! Rot, gelb, grün – alles geht!
  • 1 Dose Kichererbsen (das sind so ca. 240g Abtropfgewicht), die müsst ihr vorher kurz abspülen und gut abtropfen lassen. Habt ihr schon mal die Superkräfte von Kichererbsen auf dieser Seite entdeckt? Sie sind echt ein Wundermittel!
  • 1 TL Paprikapulver, am besten edelsüß, das gibt die Farbe und den Grundgeschmack.
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen – Ohne den geht bei mir fast nix würziges. Der hat so einen tollen erdigen Geschmack!
  • Eine Prise Chiliflocken, wenn ihr es ein bisschen schärfer mögt. Kann man aber auch weglassen, kein Ding!
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer – so viel, wie euer Herz begehrt. Abschmecken ist wichtig!
  • Und zum Schluss, zum Garnieren, einfach herrlich: 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt. Das bringt noch mal richtig Frische rein!

Close-up of Paprika-Kichererbsen-Pfanne (pepper chickpea pan) with parsley in a pan.

Schritt-für-Schritt: So gelingt Ihre Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Okay, liebe Leute, jetzt wird’s praktisch! Dieses Rezept ist so einfach, dass selbst ich es an meinem schlimmsten Kochtag hinbekomme. Keine Sorge, hier erkläre ich euch ganz genau, wie wir das machen:

Vorbereitung der Zutaten für die Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Bevor wir überhaupt den Herd anmachen, schnappen wir uns Zwiebel und Paprika. Zwiebel schön klein würfeln, das gibt die süße Basis. Und die Paprika schneiden wir in Streifen – das sieht nicht nur gut aus, sondern lässt sie auch schön weich garen. Das Öl für die Pfanne ist auch schon bereit. Ganz wichtig: Kichererbsen kurz abspülen, damit sie nicht so nach Dosenwasser schmecken.

Das Anbraten für die Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Schnappt euch eure größte Pfanne und heizt das Olivenöl bei mittlerer Hitze auf. Gebt dann die gewürfelte Zwiebel rein und lasst sie so ca. drei bis vier Minuten schön glasig und weich braten. Bloß nicht zu heiß, sonst wird sie bitter! Dann kommt die Paprika dazu. Die darf dann so fünf bis sieben Minuten mitbraten, bis sie ein bisschen weich, aber immer noch mit Biss ist. Ich mag es ja, wenn sie noch leichten Biss hat.

Close-up of Paprika-Kichererbsen-Pfanne (pepper chickpea skillet) with red peppers and parsley in a pan.

Hinzufügen der Aromen zur Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Jetzt kommt der spannende Teil! Die abgespülten Kichererbsen wandern in die Pfanne. Dann geben wir das Paprikapulver – kennt ihr eigentlich schon die verschiedenen Sorten? Hier könnt ihr mehr über Paprikapulver erfahren. Dazu kommt der Kreuzkümmel für diese tolle Tiefe und wer mag, wirft noch ein paar Chiliflocken rein. Alles gut vermischen, damit sich die Gewürze richtig entfalten können. Das köchelt dann noch mal drei bis fünf Minuten, man riecht förmlich, wie sich alles verbindet. Vorsicht, dass das Paprikapulver nicht anbrennt!

Abschmecken und Garnieren

Jetzt nur noch die wichtigsten Schritte, damit es perfekt schmeckt. Mit Salz – nicht zu sparsam! – und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Wirklich probieren, ob es für euch passt. Und zum Schluss, kurz vor dem Servieren, kommt die frische Petersilie drüber. Das sieht nicht nur toll aus, das gibt auch noch mal einen frischen Kick!

Tipps für Ihre perfekte Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Damit eure Paprika-Kichererbsen-Pfanne wirklich vom Feinsten wird, hab ich hier noch ein paar kleine Geheimtipps für euch. Erstens, beim Paprika: Wenn ihr ihn schön bissfest mögt, dann nehmt ihn lieber früher aus der Pfanne. Wenn ihr ihn richtig weich wollt, lasst ihn einfach noch ein, zwei Minuten länger drin, kein Problem! Und mit den Gewürzen, da könnt ihr echt spielen. Ich liebe Kreuzkümmel, aber wenn ihr mal was anderes probieren wollt, geht auch eine Prise Koriander oder Kurkuma super. Mein persönlicher Trick, der dem Ganzen noch mal extra Pfiff gibt? Ein kleiner Spritzer Zitronensaft ganz am Schluss! Das holt alle Aromen nochmal richtig raus und macht das Ganze schön frisch.

Häufig gestellte Fragen zur Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Na klar, bei so einem einfachen und schnellen Gericht kommen immer mal Fragen auf. Das ist total verständlich! Hier beantworte ich mal die, die mir so einfallen:

Kann ich statt Kichererbsen auch andere Hülsenfrüchte verwenden?

Absolut! Statt Kichererbsen passen auch super Linsen (nah, gekochte, versteht sich!), schwarze Bohnen oder Kidneybohnen. Einfach gut abspülen und abtropfen lassen wie die Kichererbsen auch. Probier einfach mal aus, was dir am besten schmeckt!

Welches Gemüse passt noch gut in die Pfanne?

Da ist eurer Fantasie freien Lauf gelassen! Zucchiniwürfel, Brokkoliröschen, Maiskolben, Erbsen oder sogar ein paar Champignons – alles, was ihr gerade im Kühlschrank habt und schnell gart, passt hier wunderbar rein. Einfach mit den Paprikastreifen mitbraten lassen.

Ist die Paprika-Kichererbsen-Pfanne vegan?

Ja, das Rezept ist von Haus aus komplett vegan! Ohne tierische Produkte, dafür aber voller guter pflanzlicher Zutaten. Perfekt für alle, die sich vegan oder vegetarisch ernähren!

Was kann ich machen, wenn es mir nicht scharf genug ist?

Ganz einfach: Entweder mehr Chiliflocken reinwerfen, oder noch besser, eine frische Chilischote mit den Zwiebeln und Paprika mitbraten und sie dann vor dem Servieren wieder rausfischen, wenn ihr die Schärfe nicht mögt, aber den Geschmack wollt.

Aufbewahrung und Wiedererwärmen Ihrer Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Wenn mal was übrig bleibt – was ich ehrlich gesagt selten erlebe, weil die Pfanne so gut schmeckt! – dann könnt ihr die Reste super im Kühlschrank aufbewahren. Packt sie einfach luftdicht in eine Dose. So hält sie sich locker zwei bis drei Tage. Zum Wiederaufwärmen packt ihr die Pfanne am besten kurz in einen Topf oder die Mikrowelle. Nicht zu lange, sonst wird die Paprika matschig. Ein kleiner Schuss Wasser oder Brühe hilft, damit es wieder schön saftig wird.

Variationen und Ergänzungen für Ihre Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Wisst ihr, das Tolle an dieser Paprika-Kichererbsen-Pfanne ist, dass sie so wandelbar ist, wie ein Chamäleon! Man kann sie echt immer wieder neu erfinden. Wenn mal wieder ein paar Gemüsereste im Kühlschrank liegen, schmeißt sie einfach mit rein! Zucchini ist super, Brokkoliröschen sind klasse, und ein paar Champignons machen sich auch richtig gut. Und wenn ihr mal richtig Lust auf was Herzhaftes habt, wie wäre es mit ein paar gewürfelten Hähnchenbruststreifen oder sogar Feta-Käse, der kurz vor dem Servieren zerbröselt wird? Das Rezept sagt ja schon, man kann das mit Reis oder Couscous servieren, und ich sage euch, das passt perfekt, um die ganze leckere Soße aufzusaugen. Oder wie wär’s mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream oben drauf? Hmm, schon beim Nachdenken läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

Nährwertangaben (Schätzung)

Bei diesem schnellen Gericht ist es natürlich schwer, genaue Zahlen zu nennen, da ja jeder andere Zutaten und Mengen benutzt. Aber grob geschätzt hat eine Portion dieser Paprika-Kichererbsen-Pfanne so um die 300-350 Kalorien, circa 10-12g Protein und vielleicht 15g Fett. Aber hey, das ist ja nur ein Richtwert, gell? Das Wichtigste ist, dass es schmeckt und schnell geht!

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, wir sind am Ende angelangt! Ich hoffe, ihr habt jetzt richtig Lust bekommen, diese Paprika-Kichererbsen-Pfanne selbst auszuprobieren. Wenn ihr das Gericht nachkocht, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir erzählt, wie es euch geschmeckt hat! Habt ihr vielleicht noch eigene Tipps oder kleine Abwandlungen eingebaut? Lasst es mich in den Kommentaren wissen oder teilt ein Foto auf Social Media unter dem Hashtag #SchnelleKuechenliebe. Euer Feedback inspiriert mich total!

Close-up of freshly cooked Paprika-Kichererbsen-Pfanne with bell peppers and chickpeas, garnished with parsley.

Paprika-Kichererbsen-Pfanne

Eine schnelle und schmackhafte Pfanne mit Paprika und Kichererbsen, perfekt für ein schnelles Abendessen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 2 Portionen
Course: Hauptgericht
Cuisine: Deutsch

Ingredients
  

Für die Pfanne
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 2 Stück Paprika in Streifen geschnitten
  • 1 Dose (ca. 240g Abtropfgewicht) Kichererbsen abgespült und abgetropft
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Prise Chiliflocken optional
  • Salz Salz nach Geschmack
  • Pfeffer Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
  • 1 Bund Petersilie frisch, gehackt, zum Garnieren

Equipment

  • Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich ist.
  3. Füge die Paprikastreifen hinzu und brate sie für weitere 5-7 Minuten, bis sie leicht weich werden.
  4. Gib die abgespülten Kichererbsen, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne.
  5. Rühre alles gut um und lasse es für weitere 3-5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Schmecke die Pfanne mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Serviere die Paprika-Kichererbsen-Pfanne heiß, garniert mit frischer Petersilie.

Notes

Du kannst dieses Gericht nach Belieben mit Reis, Couscous oder Brot servieren. Für eine cremigere Konsistenz kannst du einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.

Leave a Comment

Recipe Rating