Hey, wer kennt das nicht? Nach einem langen Tag, an dem gefühlt tausend Dinge auf der To-Do-Liste standen, hat man einfach keine Lust mehr, stundenlang in der Küche zu stehen. Aber gerade dann hätte man doch am liebsten etwas richtig Leckeres und Gemütliches. Genau dafür liebe ich meine schnelle und cremige Pizzasuppe! Mit nur etwa 450 Kalorien pro Portion ist sie auch noch super figurbewusst. Wirklich, ein Löffel davon und man fühlt sich, als würde man direkt in eine leckere Pizza beißen – nur eben viel, viel einfacher und schneller. Das ist mein absolutes Go-to-Gericht, wenn es abends schnell gehen muss, ich aber trotzdem was Warmes und Befriedigendes will. Ein echter Hit!
Warum diese Pizzasuppe: Cremiger & schneller Genuss (nur 450 Kalorien!) Sie lieben werden
Ganz ehrlich, diese Pizzasuppe ist ein echter Volltreffer, und das aus mehreren Gründen:
- Blitzschnell gemacht: In unter 30 Minuten steht die auf dem Tisch, perfekt für hektische Abende!
- Unglaublich cremig: Die Sahne gibt ihr diese wunderbare, samtige Textur.
- Geschmacksexplosion: Alle Lieblingsaromen einer Pizza, nur eben als wärmende Suppe.
- Kalorienarm: Mit nur 450 Kalorien pro Portion ist sie auch noch richtig leicht.
Zutaten für Ihre Pizzasuppe: Cremiger & schneller Genuss
So, jetzt wird’s ernst, meine Lieben! Um diese einfach fantastische Pizzasuppe zu machen, braucht ihr wirklich keine komplizierten Dinge. Ich hab euch hier mal alles aufgeschrieben, was ihr so braucht. Schaut mal, das ist wirklich überschaubar:
Für die Suppe selbst:
- 1 EL Olivenöl – damit wir die Zwiebeln schön andünsten können.
- 1 Zwiebel, gehackt – eine ganz normale Zwiebel tut’s hier prima.
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt – weil Knoblauch einfach alles besser macht, oder?
- 800 g stückige Tomaten – am allerliebsten nehme ich da die aus der Dose, genau die richtigen für den Geschmack.
- 500 ml Gemüsebrühe – die Basis für die ganze Suppe.
- 125 ml Sahne – oder Kochsahne, wenn’s noch leichter sein soll. Das gibt die tolle Cremigkeit!
- 1 TL getrockneter Oregano – der klassische Pizzagewürz-Helfer.
- 1 TL getrockneter Basilikum – gibt dem Ganzen nochmal so eine frische Note.
- Salz, nach Geschmack – zum Abschmecken, ganz wichtig!
- Pfeffer, nach Geschmack – für ein bisschen Pfiff.
Und für die Garnitur (optional, aber sehr zu empfehlen!):
- 50 g geriebener Käse – ein schöner Parmesan oder Mozzarella passt super.
- frisches Basilikum, gehackt – das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pizzasuppe zubereiten
Also, ran an die Kochlöffel, Leute! Diese Pizzasuppe ist wirklich kinderleicht gemacht, ihr werdet sehen. Ich erkläre euch alles ganz genau, damit nichts schiefgehen kann. Glaubt mir, das Ergebnis ist es sowas von wert!
Vorbereitung der Basis für Ihre Pizzasuppe
Zuerst mal nehmen wir uns den guten alten Kochtopf zur Brust und packen da unser Olivenöl rein. Dann heizen wir die Sache bei mittlerer Hitze an – nicht zu heiß, sonst verbrennt der Knoblauch gleich! Wenn das Öl warm genug ist, kommt die gehackte Zwiebel rein. Die lassen wir jetzt schön weich dünsten, das dauert so um die fünf Minuten. Sie soll richtig schön glasig werden und ganz zart. Dann kommt der Knoblauch dazu, und der muss nur noch so eine Minute mitbrutzeln, bis er herrlich duftet. Vorsicht, der Knoblauch ist schnell mal braun, und das schmeckt dann bitter, also gut aufpassen!
Kombinieren und Köcheln der Pizzasuppe
Jetzt wird’s richtig lecker! Wir schmeißen die stückigen Tomaten rein, die Gemüsebrühe, die Sahne (oder halt die Kochsahne, wenn ihr’s leichter mögt) und unsere getrockneten Kräuter, Oregano und Basilikum. Das Ganze bringen wir mal kurz zum Köcheln. Dann wird die Hitze runtergeschaltet, und die Suppe darf ruhig so 10 bis 15 Minuten vor sich hin köcheln. Das ist wichtig, damit sich all die Aromen richtig schön vermischen können und die Suppe schön cremig wird. Stellt euch vor, wie die Tomatenaromen und die Kräuter sich küssen – einfach herrlich! Das erinnert mich immer ein bisschen an meine Tomaten-Basilikum-Suppe, nur eben mit dem extra Pizza-Kick.
Abschmecken und Servieren der Pizzasuppe
Zum Schluss kommt der wichtigste Schritt: Abschmecken! Ein bisschen Salz und Pfeffer nach Geschmack rein, und dann probieren. Ich bin da immer ein bisschen großzügig mit dem Pfeffer. Wenn alles passt, wird die heiße Suppe in Schüsseln gefüllt. Wer mag, gibt jetzt noch ein bisschen geriebenen Käse drüber und streut frisches Basilikum drüber. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch nochmal extra frisch. So einfach ist das!
Tipps für die perfekte Pizzasuppe
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Damit eure Pizzasuppe jedes Mal ein absoluter Genuss wird, hab ich hier noch ein paar Tricks für euch. Ich hab da so meine eigenen Erfahrungen gemacht, besonders wenn’s mal schnell gehen muss und man trotzdem was Richtiges auf dem Tisch haben will.
Zutatenwahl für Ihre Pizzasuppe
Also, bei den Tomaten greife ich am liebsten zu richtig guten, stückigen Dosentomaten. Die haben oft schon so einen tollen Eigengeschmack. Und bei der Sahne? Klar, normale Sahne ist super cremig, aber wenn ihr Kalorien sparen wollt, ist Kochsahne wirklich eine gute Alternative. Die macht die Suppe auch schön sämig. Und die Garnitur – ehrlich, das frische Basilikum macht optisch und geschmacklich echt was her, auch wenn’s nur ‘ne Kleinigkeit ist!
Konsistenz und Geschmack der Pizzasuppe anpassen
Das Tolle an dieser Suppe ist, dass ihr sie wirklich super einfach anpassen könnt. Wenn sie euch zu dick ist, einfach noch einen Schuss Brühe oder Wasser rein. Wenn sie euch zu dünn ist, kein Problem – lasst sie einfach noch ein bisschen länger köcheln, dann wird sie von selbst dicker. Und beim Geschmack? Wer es lieber würziger mag, packt ruhig noch eine Prise Chiliflocken dazu oder etwas mehr Oregano. Das ist wirklich ein Spielplatz für eure Geschmacksnerven!
Häufig gestellte Fragen zur Pizzasuppe
So, jetzt kommen wir zu den Fragen, die mir vielleicht auf der Seele brennen, wenn ich so eine leckere Suppe mache. Aber keine Sorge, die meisten Sachen sind echt einfach und passen sich super euren Wünschen an.
Kann ich diese Pizzasuppe einfrieren?
Ja, das geht super! Lasst die Suppe einfach komplett abkühlen, dann packt ihr sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel. So hält sie sich locker 2-3 Monate im Gefrierschrank. Zum Aufwärmen einfach langsam im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen. Vielleicht braucht sie dann einen kleinen Spritzer Sahne oder Brühe, um wieder perfekt cremig zu werden.
Welche Zutaten kann ich für die Pizzasuppe ersetzen?
Klar könnt ihr da ein bisschen zaubern! Statt Sahne geht auch super Kochsahne oder sogar etwas Joghurt (aber erst ganz zum Schluss rein, sonst stockt der!). Wenn ihr keine getrockneten Kräuter da habt, nehmt einfach frische! Aber dann braucht ihr mehr und gebt sie am besten erst kurz vor dem Servieren dazu. Wer sie noch gehaltvoller mag, kann auch noch ein paar gewürfelte Paprika oder Champions mit den Zwiebeln andünsten. Oder wie wär’s mit ein paar kleinen Salamistückchen für den extra Kick? Alles ist erlaubt!
Lagerung und Aufwärmen Ihrer Pizzasuppe
Wenn mal was übrig bleibt – was bei dieser leckeren Suppe eher selten passiert, aber wer weiß! – dann könnt ihr sie super im Kühlschrank aufbewahren. Einfach in einen luftdichten Behälter packen, und sie hält sich locker 2 bis 3 Tage frisch.
Zum Aufwärmen könnt ihr die Suppe entweder sanft auf dem Herd wieder erhitzen oder kurz Mikrowelle. Falls sie ein bisschen zu dick geworden ist, einfach einen kleinen Schuss Brühe oder Sahne dazu geben, kurz umrühren, und sie ist wieder perfekt!
Nährwertangaben für Ihre Pizzasuppe
So, jetzt mal Butter bei die Fische – oder besser gesagt, die Nährwerte! Diese Pizzasuppe ist echt toll, weil sie nicht nur schnell und cremig ist, sondern auch noch ziemlich figurbewusst. Wir reden hier von ungefähr 450 Kalorien pro Portion, was ja echt super ist für so eine leckere Mahlzeit! Die genauen Werte können natürlich ein bisschen variieren, je nachdem, welche Sahne ihr nehmt oder wie viel Käse ihr drüberstreut. Aber grob gepeilt habt ihr so um die 30g Fett, 10g Eiweiß und 20g Kohlenhydrate. Echt machbar!
Teilen Sie Ihre Pizzasuppe-Erlebnisse!
So, jetzt seid ihr dran, meine Lieben! Ich bin schon super gespannt, was ihr zu meiner Pizzasuppe sagt. Habt ihr sie ausprobiert? Hattet ihr vielleicht noch eine geniale Idee für die Garnitur, oder ist euch ein neuer Lieblingskräuter-Mix eingefallen? Erzählt es mir in den Kommentaren! Und wenn ihr Fotos von eurer Kreation habt, teilt sie unbedingt auf Social Media und verlinkt mich – ich liebe es, eure Ergebnisse zu sehen!

Pizzasuppe: Cremiger & schneller Genuss (nur 450 Kalorien!)
Ingredients
Equipment
Method
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie weich ist, etwa 5 Minuten.
- Gib den gehackten Knoblauch hinzu und koche ihn für weitere 1 Minute, bis er duftet.
- Füge die stückigen Tomaten, Gemüsebrühe, Sahne, Oregano und Basilikum hinzu. Bringe die Suppe zum Köcheln.
- Reduziere die Hitze und lasse die Suppe für etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
- Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere die Suppe heiß. Garniere sie nach Belieben mit geriebenem Käse und frischem Basilikum.