Saftige Zimtsterne: 20 Min Vorbereitung, 12 Min Backen

Oh, bei mir zieht pünktlich zur Weihnachtszeit dieser unwiderstehliche Duft von Zimt und gemahlenen Mandeln durchs ganze Haus! Das sind meine saftigen Zimtsterne, und ich schwöre Ihnen, die sind nicht nur super schnell gemacht, sondern schmecken auch jedes Jahr wieder wie ein kleines Weihnachtswunder. Ehrlich gesagt, finde ich, dass jede Familie ein solches Blitz-Rezept für die besten Zimtsterne braucht. Meins ist schon ein bisschen abgenutzt, ein paar Flecken vom Butter und Puderzucker hat es schon abbekommen, aber gerade das macht es ja so besonders, finden Sie nicht auch? Dieses Rezept ist mein absoluter Favorit, wenn es darum geht, schnell und einfach einen Haufen unglaublich leckerer Zimtsterne zu zaubern, die ganz ohne viel Tamtam gelingen.

Close-up of saftige Zimtsterne einfach und schnell backen, glazed with white icing and sprinkled with sugar.

Warum Sie dieses Rezept für Saftige Zimtsterne lieben werden

Warum sind meine Zimtsterne so besonders? Na, das ist doch ganz einfach!

  • Blitzschnell gemacht: Wer hat schon Stunden Zeit im Advent? Dieses Rezept ist perfekt für Ungeduldige wie mich – in kürzester Zeit stehen die duftenden Sterne auf dem Blech.
  • Kinderleicht: Selbst wenn die Kleinen mithelfen wollen, ist das kein Problem. Es gibt kaum einen Schritt, bei dem etwas schiefgehen kann.
  • Saftig & Mandelig: Schluss mit trockenen Plätzchen! Dank der Mandeln und des perfekten Verhältnisses bleiben diese Sterne herrlich saftig und haben diesen tollen nussigen Biss.
  • Festlicher Duft: Der unvergleichliche Geruch von Zimt, Mandeln und frisch Gebackenem verbreitet sofort die schönste Weihnachtsstimmung.
  • Einfach lecker: Was soll ich sagen? Sie sind einfach die Besten! Eine perfekte Mischung aus Süße und Würze.

Close-up of Saftige Zimtsterne, German cinnamon star cookies with white icing and gold sprinkles.

Die besten Zutaten für Saftige Zimtsterne

Bei meinen Saftigen Zimtsternen kommt es wirklich auf die Qualität der Zutaten an. Das ist gar keine Hexerei, aber ein paar Dinge sollten Sie beachten, damit Ihre wirklich so wunderbar werden, wie sie sein sollen. Hier mal alles aufgeschrieben, was Sie brauchen:

Für den Teig:

  • 250 g gemahlene Mandeln – am besten frisch gemahlen, wenn Sie die Zeit haben, aber gute gekaufte tun’s auch!
  • 200 g Puderzucker – ja, eine ordentliche Menge, das macht sie so schön süß und zart.
  • 1 Teelöffel guter Zimt – da darf’s ruhig ein bisschen mehr sein, oder?
  • 2 Eiweiß – die von frischen Eiern sind super, und wegschmeißen will man die ja nicht, gell?

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker – hier auch wieder, macht die Sterne schön glänzend.
  • 1 Esslöffel Zitronensaft – frischer für den Kick, aber ein guter Saft aus der Flasche ist auch okay.

Ganz ehrlich, das ist alles! Kein Schnickschnack, nur diese paar einfachen Dinge, und daraus zaubern wir diese leckeren Sterne..

Close-up of Saftige Zimtsterne, traditional German cinnamon star cookies with white icing and sugar sprinkles.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Saftige Zimtsterne einfach und schnell backen

So, jetzt kommt der Teil, auf den Sie schon gewartet haben: Wie man diese leckeren Zimtsterne macht! Das Tolle ist ja, dass es wirklich schnell geht. Die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten und das Backen selbst nur so 12 Minuten – perfekt, oder? Glauben Sie mir, so einfach waren saftige Zimtsterne noch nie. Übrigens, wenn Sie noch mehr Tipps für die perfekte Weihnachtsbäckerei suchen, finden Sie auf Chefkoch tolle Ratschläge!

Teig vorbereiten und ausrollen

Zuerst schnappen Sie sich eine schöne große Rührschüssel. Da kommen die gemahlenen Mandeln, der Puderzucker und der Zimt rein. Kurz vermischen, dann das Eiweiß dazu. Jetzt wird geknetet, bis alles schön zu einem glatten Teig wird. Keine Sorge, das geht ruckzuck! Dann lege ich den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie, so etwa einen halben Zentimeter dick. Das ist wichtig, damit er später nicht austrocknet und schön saftig bleibt.

Sterne ausstechen und vorbereiten

Jetzt kommt der spaßige Teil! Nehmen Sie Ihren Sternenausstecher – ruhig einen, der Ihnen gefällt – und stechen Sie vorsichtig Sterne aus dem Teig. Die kommen dann direkt auf ein Backblech, das Sie natürlich mit Backpapier belegen. So klebt nichts an und jedes Blech wird ein Hingucker!

Glasur auftragen und backen

Während die Sterne auf dem Blech liegen, machen wir schnell die Glasur. Einfach den restlichen Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Das muss eine dickflüssige Masse sein, die nicht total zerläuft. Wenn das passt, dann streichen Sie die Sterne damit schön ein. Dann ab damit in den vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Ober- oder Unterhitze. Nach etwa 12 Minuten sind sie fertig! Aber Achtung: Sie sollen ja saftig bleiben, also nicht zu lange drin lassen!

Close-up of saftige Zimtsterne, einfach und schnell gebacken, stacked and decorated with white icing.

Abkühlen und Aufbewahren

Lassen Sie die fertigen Zimtsterne am besten erst mal auf dem Blech abkühlen. Das ist wichtig, damit sie fest werden, aber eben nicht trocken. Am allerbesten schmecken sie, wenn sie noch ein bisschen weich sind. Bewahren Sie sie dann unbedingt in einer gut schließenden Dose auf. Nur so bleiben sie richtig schön saftig!

Tipps für perfekte Saftige Zimtsterne

Also, damit Ihre Saftigen Zimtsterne garantiert gelingen und auch wirklich so herrlich saftig sind, wie sie sein sollen, hab ich hier noch ein paar kleine Geheimtipps für Sie. Denken Sie dran, es ist die Liebe zum Detail, die den Unterschied macht!

Mandeln: Wenn Sie wirklich die allerbesten Zimtsterne wollen, mahlen Sie die Mandeln am besten selbst. Das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack und in der Textur! Aber keine Sorge, wenn das mal nicht klappt, gute gekaufte gemahlene Mandeln funktionieren auch prima.

Teigkonsistenz: Mein Rat ist: Wenn der Teig zu klebrig wird, geben Sie einfach noch ein kleines bisschen Puderzucker oder eine Prise gemahlene Mandeln dazu. Wenn er zu trocken ist? Hauchdünn mit etwas Eiweiß oder sogar einem Spritzer Zitronensaft befeuchten. Aber bitte wirklich nur einen Hauch, sonst wird’s zu nass!

Ausrollen ist alles: Rollen Sie den Teig wirklich nicht zu dünn aus, sonst werden die Sterne knusprig statt saftig. So um die 0,5 cm ist perfekt. Und das Ausrollen zwischen Folie, das hab ich ja schon in der Anleitung erwähnt, ist Gold wert, um ein Kleben und Austrocknen zu verhindern.

Backzeit: Das ist das A und O für “saftig”! 150 Grad sind super, aber die 12 Minuten sind ein Richtwert. Wenn Ihre Sterne nach 10 Minuten schon leicht bräunlich aussehen, nehmen Sie sie raus. Sie backen auf dem heißen Blech noch ein bisschen nach. Lieber etwas zu kurz als zu lang. Man muss einfach ein Auge drauf haben.

Variationen: Wer mag, kann dem Teig noch einen Teelöffel Orangenabrieb oder eine Prise gemahlene Nelken hinzufügen. Das gibt dem Ganzen eine extra weihnachtliche Note!

Häufig gestellte Fragen zu Saftigen Zimtsternen

Klar, bei so leckeren Plätzchen kommen einem schnell Fragen in den Sinn! Hier beantworte ich mal die, die mir am häufigsten gestellt werden, damit Ihre Weihnachtsbäckerei ein voller Erfolg wird:

Kann ich den Teig für Zimtsterne einfrieren?

Ja, das geht super! Wenn Sie mal mehr Zeit als Lust haben, den Teig vorzubereiten, rollen Sie ihn einfach wie beschrieben aus, stechen die Sterne aus und legen sie nebeneinander auf ein Stück Backpapier. Dann können Sie das Ganze in einen Gefrierbeutel packen. So den Teig einfrieren. Zum Backen einfach die gefrorenen Sterne aufs Blech legen und kurz auftauen lassen, dann wie gewohnt mit der Glasur bepinseln und backen. Perfekt! So sind Ihre Zimtsterne immer griffbereit.

Wie lange sind die Zimtsterne haltbar und wie bewahre ich sie am besten auf?

Das ist das Schöne an diesem Rezept: Wenn Sie sie richtig lagern, sind die Zimtsterne richtig lange haltbar! Bewahren Sie die komplett abgekühlten Plätzchen in einer luftdichten Dose auf. Wenn Sie sie zwischen dem Backpapier oder in einer speziellen Dosen-Einsatzschicht lagern, können sie gut und gerne 3-4 Wochen halten. Aber seien wir mal ehrlich, die sind doch meistens viel schneller weg, oder?

Mein Teig ist zu klebrig, was mache ich jetzt?

Kein Panik! Das passiert manchmal, besonders wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Die einfachste Lösung ist, nochmal ein kleines bisschen Puderzucker oder eine Handvoll gemahlene Mandeln unter den Teig zu kneten. Nur ganz wenig auf einmal, bis die Konsistenz stimmt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel dazugeben, sonst werden die Sterne später zu hart. Ein paar Minuten Geduld und der Teig ist wieder perfekt zum Ausrollen.

Die richtige Ausrüstung für Saftige Zimtsterne

Damit Ihre Saftigen Zimtsterne nicht nur gut schmecken, sondern auch perfekt gelingen, braucht es gar nicht viel! Aber ein paar Dinge sind echt hilfreich:

  • Rührschüssel: Eine ordentliche Schüssel ist Gold wert, um alle Zutaten für den Teig schön zu vermengen.
  • Handrührgerät mit Knethaken oder starker Arm: Um den Teig schnell und gut durchzukneten. Ein Holzlöffel geht zur Not auch!
  • Backblech: Natürlich brauchen Sie ein Blech, auf das die Sterne passen.
  • Backpapier: Absolut unerlässlich, damit nichts kleben bleibt! Und es macht das Saubermachen so viel einfacher.
  • Stern-Ausstecher: Das Herzstück! Ob groß oder klein, Hauptsache, es sind Sterne. Übrigens, hier gibt’s tolle Tipps zum Ausstechen: Plätzchen ausstechen
  • Pinsel: Zum Auftragen der Glasur – da nimmt man am besten einen, den man auch wieder abwaschen kann.

Mit dieser kleinen Ausrüstung sind Sie bestens gerüstet! Viel Spaß beim Backen!

Nährwertangaben für Saftige Zimtsterne (Schätzung)

Okay, mal ehrlich, bei Plätzchen denken wir ja nicht wirklich zuerst ans Kalorienzählen, oder? Aber wenn Sie neugierig sind: Pro Stück meiner saftigen Zimtsterne liegt man grob geschätzt bei etwa 80-100 Kalorien. Dazu kommen vielleicht 4-6 g Fett, um die 10 g Kohlenhydrate und so um die 2 g Protein. Aber das ist wirklich nur eine grobe Schätzung! Je nachdem, wie dick Sie backen, welche Mandeln Sie nehmen und wie viel Glasur draufkommt, kann das natürlich variieren. Hauptsache, sie schmecken!

Teilen Sie Ihre Saftigen Zimtsterne Kreationen!

So, da haben wir sie, meine saftigen Zimtsterne! Ich hoffe wirklich sehr, dass Sie sie backen und genauso lieben werden wie ich! Haben Sie sie ausprobiert? Sind sie Ihnen so schön saftig gelungen? Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie mir unten in den Kommentaren erzählen, wie es gelaufen ist. Vielleicht haben Sie ja auch Ihre ganz eigenen kleinen Tricks oder Variationen? Teilen Sie gerne Bilder oder Ihre Erfahrungen, das macht dieses Rezept noch besser!

Und wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, geben Sie ihm doch gerne ein paar Sterne! Das motiviert mich ungemein!

Pile of saftige Zimtsterne, German cinnamon star cookies, drizzled with icing and sprinkled with sugar.

Saftige Zimtsterne

Ein einfaches und schnelles Rezept für saftige Zimtsterne.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 12 minutes
Total Time 32 minutes
Servings: 30 Stück
Course: Dessert, Plätzchen
Cuisine: Deutsch

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Puderzucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 Eiweiß
Für die Glasur
  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Equipment

  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

  1. Für den Teig Mandeln, Puderzucker und Zimt mischen. Eiweiß zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ca. 0,5 cm dick ausrollen.
  3. Mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die Sterne damit bestreichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 150°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen.
  6. Die Zimtsterne auf dem Blech abkühlen lassen.

Notes

Die Zimtsterne gut verschlossen aufbewahren, damit sie saftig bleiben.

Leave a Comment

Recipe Rating