Oh, hallo da! Wenn du, wie ich, auch diese kleinen Glücksmomente liebst, wo etwas Süßes dich einfach glücklich macht, aber du trotzdem auf dein Eiweiß achtest, dann bist du hier genau richtig! Ich hab da so ein Geheimnis entdeckt, das mein Leben – und vor allem meine Morgen – total verändert hat: Mein Saftiges High-Protein Bananenbrot mit Griechischem Joghurt. Glaubt mir, das ist einfach! Ich hab ewig getüftelt, um ein Bananenbrot zu machen, das nicht nur super saftig ist, sondern auch ordentlich Protein liefert, perfekt für nach dem Sport oder wenn es morgens schnell gehen muss. Dieses Rezept ist mein absoluter Favorit!
Warum dieses Saftige High-Protein Bananenbrot mit Griechischem Joghurt | Einfaches Rezept lieben
Dieses Bananenbrot ist einfach ein Traum und hat so viele tolle Vorteile! Schaut mal:
- Extra Protein: Dank dem griechischen Joghurt ist es super proteinreich, das hält richtig gut satt!
- Mega Saftig: Kein trockenes Brot hier, versprochen! Die Bananen und der Joghurt machen es unwiderstehlich saftig.
- Kinderleicht zu machen: Wirklich, selbst wenn du kein Back-Profi bist, kriegst du das hin – perfekt für schnelle Leckereien!
- Gesund & Lecker: Dein Körper wird es lieben und dein Geschmackssinn auch. Ideal für ein gesundes Frühstück oder als Snack zwischendurch.
Zutaten für Saftiges High-Protein Bananenbrot mit Griechischem Joghurt
Okay, kommen wir zum Herzstück, den Zutaten! Hier ist alles, was du brauchst, um dieses göttliche Bananenbrot zu zaubern. Ich hab’s hier mal für dich aufgelistet, damit du alles parat hast:
Für das Bananenbrot:
- 3 sehr reife Bananen, schön zerdrückt – je reifer, desto süßer und saftiger!
- 120 g Griechischer Joghurt – das ist unser Geheimnis für Extra-Protein und Saftigkeit!
- 2 Eier – für die Bindung und den Auftrieb.
- 60 ml Honig oder Ahornsirup – für die natürliche Süße, du kannst auch die Menge anpassen, je nachdem, wie süß du es magst.
- 60 ml geschmolzenes Kokosöl oder ein anderes neutrales Öl – damit wird alles schön geschmeidig.
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt – ein Hauch von Luxus!
- 180 g Vollkornmehl – das gibt uns die gute Basis.
- 1 Teelöffel Backpulver – damit das Brot schön aufgeht.
- 1/2 Teelöffel Natron – wichtig für die Textur!
- 1/2 Teelöffel Zimt – weil Zimt einfach immer passt!
- 1/4 Teelöffel Salz – um die Aromen hervorzuheben.
- 50 g Walnüsse, gehackt (optional) – für den extra Crunch, ich liebe sie drin!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Saftiges High-Protein Bananenbrot
Also, packen wir’s an! Dieses Saftige High-Protein Bananenbrot ist wirklich ein Kinderspiel. Ich zeig dir genau, wie es geht, Schritt für Schritt, damit nichts schiefgehen kann. Du wirst sehen, wie einfach das ist!
-
Zuerst heizen wir den Ofen mal richtig schön vor. Stell ihn auf 175°C Ober-/Unterhitze. Such dir dann eine schöne Kastenform, so eine klassische von etwa 23×13 cm. Fett sie entweder gut ein oder leg sie mit Backpapier aus, das macht das Rauslösen später viel einfacher. Vertrau mir, das erspart dir später einiges an Ärger! Wenn du dir unsicher bist, schau mal bei unseren Tipps für perfektes Backen vorbei.
-
Jetzt kommt alles Feuchte in eine große Schüssel. Nimm deine zerdrückten, reifen Bananen, den griechischen Joghurt, die beiden Eier, diesen leckeren Honig (oder Ahornsirup, was du gerade da hast!), das geschmolzene Kokosöl und den Vanilleextrakt. Misch das alles ordentlich durch. Aber Achtung: Nicht zu wild, nur bis alles fein vermischt ist. Das ist schon der erste Schritt zur Saftigkeit!
-
In einer separaten Schüssel vermischst du die trockenen Sachen. Das sind dein Vollkornmehl, das Backpulver, das Natron, der Zimt und das Salz. Ein kurzes Durchschwingen mit dem Schneebesen reicht völlig aus, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
-
Jetzt kommt der wichtigste Teil, wo wir die trockenen Zutaten zu den feuchten geben. Mach das nach und nach, immer abwechselnd oder einfach alles dazu und dann ganz sanft rühren. Das A und O hier ist: Nicht überrühren! Sobald du keine Mehlspuren mehr siehst, hör auf. Ein bisschen Gruch ist okay, wirklich, das macht das Brot erst so schön saftig und verhindert, dass es zäh wird. Das ist ein Tipp, den du unbedingt beachten solltest, wenn du denkst, du musst ewig rühren.
-
Wenn du dich für die Walnüsse entschieden hast – und das solltest du unbedingt tun, sie geben so einen tollen Biss! – dann hebst du die jetzt vorsichtig unter den Teig. Kein wildes Rühren mehr, wir wollen ja den Teig nicht strapazieren.
-
Jetzt kannst du den gesamten Teig in deine vorbereitete Kastenform geben. Streiche die Oberfläche schön glatt, damit dein Bananenbrot auch optisch was hermacht.
-
Ab in den Ofen damit! Backe es für etwa 50 bis 60 Minuten. Wie du testest, ob es fertig ist? Ganz einfach: Nimm einen Zahnstocher und steck ihn in die Mitte. Wenn er sauber wieder herauskommt, juhu, dann ist es fertig! Wenn noch feuchte Teigreste dran kleben, gib ihm noch ein paar Minuten.
-
Lass das fertige Bananenbrot erstmal etwa 10 bis 15 Minuten in der Form abkühlen. Nimm es dann vorsichtig heraus und lass es auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. Das ist wichtig, damit die ganze Feuchtigkeit sich gut verteilt und es nicht matschig wird. Geduld zahlt sich hier wirklich aus!
Tipps für das perfekte Saftige High-Protein Bananenbrot
Klar, das Rezept ist super einfach, aber ein paar kleine Kniffe machen den Unterschied zwischen einem guten und einem wirklich *perfekten* Bananenbrot. Ich hab da ein paar Dinge gelernt, die dich garantiert zum Erfolg führen!
Die richtige Reife der Bananen
Also, das A und O für dieses Bananenbrot sind wirklich die Bananen! Du brauchst sie super reif. So reif, dass die Schale schon braune Flecken hat oder fast schwarz ist. Warum? Weil reife Bananen nicht nur süßer sind, sondern auch mehr Feuchtigkeit abgeben. Das macht dein Brot unschlagbar saftig. Wenn deine Bananen mal noch grün sind, keine Panik! Wickel sie locker in Zeitungspapier und leg sie neben den Toaster oder auf eine warme Fensterbank, dann geht’s schneller!
Variationen für Ihr Bananenbrot
Freu dich drauf, dieses Bananenbrot ein bisschen zu deinem eigenen zu machen! Wenn du mal Lust auf was anderes hast, kannst du zum Beispiel noch Schokostückchen unter den Teig mischen – oh, das ist himmlisch! Oder statt Walnüssen mal Pekannüsse oder gehackte Mandeln nehmen. Auch ein paar Blaubeeren oder ein Löffelchen Erdnussbutter im Teig sind super. Denk auch mal über andere Gewürze nach, vielleicht ein Hauch Muskat oder Kardamom?
Häufig gestellte Fragen zum High-Protein Bananenbrot
Ich weiß, ihr habt bestimmt ein paar Fragen zu diesem tollen Bananenbrot, das ist ganz normal! Fragt nur, ich erzähl euch alles, was ich weiß. Hier sind ein paar Sachen, die mir auch mal durch den Kopf gingen:
Kann ich den griechischen Joghurt durch etwas anderes ersetzen?
Klar, das geht! Wenn du mal keinen griechischen Joghurt zur Hand hast, kannst du auch normalen Naturjoghurt nehmen, der ist dann vielleicht nicht ganz so dick, aber das funktioniert auch. Magerquark ginge auch, aber dann wird’s vielleicht nicht ganz so saftig. Oder wenn du es vegan magst, könntest du Sojajoghurt probieren, aber achte darauf, dass er recht dickflüssig ist, damit dein Brot nicht zu nass wird.
Wie lagere ich das Bananenbrot am besten?
Das ist super wichtig, damit es schön saftig bleibt! Am besten wickelst du es nach dem vollständigen Auskühlen fest in Frischhaltefolie oder gibst es in eine luftdichte Dose. So hält es bei Zimmertemperatur locker drei bis vier Tage. Wenn du es doch mal länger aufbewahren willst, ist der Kühlschrank eine gute Idee – da hält es sich sogar bis zu einer Woche. Dann merk dir einfach den tollen Tipp auf meiner Seite über Aufbewahrung und Wiederaufwärmen!
Ist dieses Bananenbrot auch für Kinder geeignet?
Oh ja, absolut! Das ist mein absoluter Hit bei den Kleinen. Weil wir hier nur natürliche Süße (Bananen und ein bisschen Honig/Ahornsirup) verwenden und es super saftig ist, mögen die Kinder das total gerne. Achte nur darauf, ob deine Kinder Nüsse vertragen, wenn du sie mit reinmacht. Wenn nicht, lass sie einfach weg, das Brot ist auch ohne ein Genuss!
Nährwertangaben für Saftiges High-Protein Bananenbrot
Lasst uns mal kurz über die inneren Werte sprechen, ganz ehrlich. Wenn man dieses saftige Bananenbrot isst, denkt man kaum daran, wie gesund es eigentlich ist! Pro Scheibe (wir reden hier von einer von 10 Scheiben) hat das Ganze ungefähr 250-300 Kalorien, je nachdem, was für Öl du nimmst und wie viel Honig du reinhaust. Aber hey, dafür kriegst du auch richtig gut 8-10 Gramm Protein ab, und das ist doch super, oder? Dazu kommen so um die 35-45 Gramm Kohlenhydrate (viel davon aus den tollen Bananen und dem Vollkornmehl) und vielleicht 8-12 Gramm Fett, mostly von dem guten Öl und den Nüssen, wenn du sie drin hast. Denk dran, das sind nur Schätzungen, weil jede Küche und jede Zutat ein bisschen anders ist!
Teilen Sie Ihre Kreation!
Habt ihr dieses fantastische Bananenbrot nachgebacken? Ich bin sooo gespannt auf eure Ergebnisse! Lasst mir doch unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir, wie es euch geschmeckt hat, oder gebt dem Rezept einen Daumen hoch, wenn es euch gefallen hat. Und wenn ihr Fotos gemacht habt, teilt sie doch auf Social Media und markiert mich – ich liebe es, eure Backwerke zu sehen!

Saftiges High-Protein Bananenbrot mit Griechischem Joghurt
Ingredients
Equipment
Method
- Heize deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform (ca. 23×13 cm) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen, griechischen Joghurt, Eier, Honig, geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt vermischen, bis alles gut kombiniert ist.
- In einer separaten Schüssel das Vollkornmehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermischen.
- Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und rühre, bis gerade so alles vermischt ist. Nicht überrühren.
- Falls verwendet, die gehackten Walnüsse unterheben.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt.
- Backe das Bananenbrot für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Lasse das Bananenbrot vor dem Anschneiden etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen, dann stürze es auf ein Kuchengitter und lasse es vollständig auskühlen.