Schneller Quarkkuchen: Unglaublich cremig in 55 Min

Manchmal braucht man einfach einen richtig guten Kuchen, aber die Zeit rennt! Geht’s Ihnen auch so? Dann hab ich genau das Richtige für Sie: meinen Blitz-Quarkkuchen, oder wie ich ihn liebevoll nenne, den Schnellen Quarkkuchen. Dieses Rezept ist mein kleiner Lebensretter, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder ich einfach Lust auf was Süßes habe, aber keine Lust auf stundenlanges Teigkneten und Warten. In weniger als einer Stunde zaubern wir zusammen einen herrlich cremigen und fluffigen Quarkkuchen, der auf der Zunge zergeht.
A slice of Schneller Quarkkuchen, a creamy German cheesecake, on a white plate.


Ich erinnere mich noch gut, wie ich ihn das erste Mal backte, als meine Schwiegereltern überraschend vorbeikamen – sie waren begeistert und ich war total erleichtert! Dieser Kuchen beweist, dass schnelle Küche nicht langweilig sein muss; mit ein paar einfachen Zutaten und ein bisschen Liebe im Handumdrehen ein echtes Geschmackserlebnis.

Warum dieser Schneller Quarkkuchen begeistert

Warum liebe ich diesen Kuchen so? Ganz einfach! Hier sind meine Hauptgründe, warum er so oft bei mir auf dem Tisch landet:

  • Blitzschnell gemacht: Wirklich, wir reden hier von maximal 55 Minuten von der ersten Zutat bis zum Backen – perfekt, wenn die Zeit knapp ist.
  • Super einfach: Keine komplizierten Techniken, keine exotischen Zutaten. Selbst Backanfänger kriegen dieses Meisterwerk locker hin.
  • Unwiderstehlich cremig: Der Quark macht ihn herrlich saftig und leicht, einfach zum Dahinschmelzen.
  • So vielseitig: Ob pur, mit Puderzucker oder frischen Beeren – er schmeckt immer köstlich und passt zu jeder Gelegenheit.

Zutaten für Ihren Schnellen Quarkkuchen

Das Tolle an diesem schnellen Quarkkuchen ist, dass Sie wahrscheinlich fast alles Wichtige schon zu Hause haben! Aber um sicherzugehen, dass Ihr Genuss nicht durch fehlende Zutaten getrübt wird, hier eine klare Liste. Wir teilen sie praktisch auf in das, was wir für denboden und was wir für die supercremige Füllung brauchen. Kleiner Tipp am Rande: Achten Sie bei der Zitrone darauf, dass sie ungespritzt ist, also Bio, damit Sie auch die Schale wunderbar mitverwenden können. Und bei der Speisestärke, das ist im Grunde nichts anderes als Maisstärke, die für die Bindung der Füllung sorgt.

Zutaten für den Mürbeteigboden:

  • 250 Gramm Mehl (ganz normales Haushaltsmehl reicht völlig)
  • 100 Gramm Zucker
  • 125 Gramm Butter, richtig schön kalt und schon mal in kleine Stückchen geschnitten
  • 1 Prise Salz, um die Süße noch besser zu machen
  • 1 Ei

Zutaten für die cremige Quarkfüllung:

  • 750 Gramm Quark, am besten Magerquark, damit der Kuchen nicht zu schwer wird
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker für dieses köstliche Aroma
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Speisestärke (das ist Maisstärke)
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone (nur die gelbe Schale, natürlich gut gewaschen!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schnellen Quarkkuchen

So, jetzt geht’s ans Eingemachte – aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht! Ich erkläre Ihnen genau, wie Sie diesen leckeren Kuchen im Handumdrehen zaubern. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und bald duftet es herrlich in Ihrer Küche! Denken Sie dran, guter Quark ist hier der Star!

Teig vorbereiten und kühlen

Schnappen Sie sich als Erstes eine große Rührschüssel. Da kommt jetzt alles rein für den Boden: das Mehl, der Zucker, die kalten Butterstücke, die Prise Salz und natürlich das Ei. Mit den Knethaken vom Handrührgerät wird das Ganze jetzt flott zu einem schönen, glatten Teig verknetet. Keine Sorge, wenn der Teig am Anfang etwas krümelig ist, das wird schon! Sobald er schön zusammenhält, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und ab damit für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit die Butter wieder schön fest wird und der Boden später nicht zu sehr zerbröselt.

Form vorbereiten und Teig auslegen

Nachdem der Teig seine kleine Kältepause genossen hat, holen Sie ihn wieder raus. Heizen Sie schon mal Ihren Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor – er soll ja bereit sein, wenn der Kuchen kommt. Schmieren Sie Ihre Springform (die mit 26 cm Durchmesser ist perfekt dafür) gut mit Butter ein, damit auch nichts kleben bleibt. Dann rollen Sie den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche wieder aus. Nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick! Legen Sie den ausgerollten Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform und drücken Sie ihn gut an den Boden und den Rand hoch. Ein kleiner Rand ist super gegen die Füllung, damit nichts überschwappt.

Quarkfüllung anrühren

Jetzt widmen wir uns der Sternstunde: der Füllung! Das geht ruckzuck. In eine separate Schüssel kommen jetzt der Quark (nehmen Sie ruhig den Magerquark, das macht den Kuchen gefühlt leichter!), der Zucker, der Vanillezucker, die drei Eier, die Speisestärke und der feine Abrieb von der Zitronenschale. Geben Sie Ihrem Handrührgerät wieder volle Power – oder nehmen Sie einen Schneebesen, wenn Sie lieber von Hand arbeiten – und verrühren Sie alles nur so lange, bis eine schöne, cremige Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen mehr da sind und alles gut vermischt ist. Der Zitronenabrieb gibt dem Kuchen dieses frische, leicht säuerliche Aroma, das ihn so besonders macht.

A slice of Schneller Quarkkuchen on a white plate, showcasing its creamy texture and golden crust.

Backen und Abkühlen des Schnellen Quarkkuchens

Gießen Sie nun die cremige Quarkmasse vorsichtig auf den vorbereiteten Teigboden in der Springform und streichen Sie sie schön glatt. Jetzt kommt der Kuchen in den heißen Ofen für etwa 40 Minuten. Bleiben Sie am Anfang vielleicht kurz in der Nähe, damit Sie sehen, wie er sich entwickelt. Nach den 40 Minuten ist der Kuchen meistens fertig, zeigt aber vielleicht noch eine kleine Wackelei in der Mitte. Das ist absolut normal! Jetzt kommt der wichtigste Trick gegen Risse: Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie die Tür einen Spaltbreit offen – zum Beispiel mit einem Holzlöffel dazwischen geklemmt. So kann der Kuchen ganz langsam auskühlen und bleibt schön glatt. Lassen Sie ihn dort ruhig eine gute Weile ruhen, bis er angenehm lauwarm ist.

Tipps für den perfekten Schnellen Quarkkuchen

So, jetzt wo wir wissen, wie er gemacht wird, gebe ich Ihnen noch ein paar meiner liebsten Geheimtipps mit auf den Weg. Diese kleinen Kniffe haben mir schon oft geholfen, meinen Schnellen Quarkkuchen wirklich perfekt hinzubekommen. Denken Sie dran, ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit machen den Unterschied!

Die richtige Quark-Temperatur ist entscheidend

Hören Sie mal, das mit dem Quark ist so eine Sache. Mama hat mir immer beigebracht, dass der Quark Zimmertemperatur haben sollte, bevor er in die Füllung kommt. Das klingt vielleicht erstmal komisch, gerade wenn alles fix gehen soll, aber glauben Sie mir, das macht einen riesigen Unterschied! Wenn der Quark nicht eiskalt ist, vermischt er sich viel besser mit den anderen Zutaten. Keine lästigen Klümpchen mehr, die Füllung wird supergleichmäßig und schön luftig. Also, wenn Sie es eilig haben, nehmen Sie den Quark ruhig eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Das ist meine ganz persönliche Rettungsaktion für eine perfekte Füllung!

Vermeiden Sie Überbacken – Das Geheimnis gegen Risse

Oh ja, die gefürchteten Kuchenrisse! Die sind bei Quarkkuchen ja ganz typisch, weil die Masse beim Backen ordentlich aufgeht. Aber wissen Sie, was wirklich hilft? Wie schon in der Anleitung erwähnt: das langsame Abkühlen im ausgeschalteten Ofen. Das ist wirklich Gold wert! Aber noch ein Tipp: Backen Sie den Kuchen nicht zu lange. Wenn die Mitte noch ganz leicht wackelt, ist das perfekt. Der Kuchen gart beim Abkühlen noch nach und die Mitte wird fest, ohne dass die Ränder trocken werden oder aufreißen. Lieber mal eine Minute zu kurz als zu lang im Ofen lassen, das ist so meine Faustregel.

Kleine Variationen für noch mehr Genuss

Auch wenn der Plan ja war, den Kuchen ganz schnell zu machen, manchmal hat man doch Lust, was Besonderes draus zu machen, oder? Da hab ich ein paar Ideen für Sie. Was ich super gerne mache, ist ein bisschen Vanilleextrakt zusätzlich zur Füllung zu geben, das rundet den Geschmack ab. Oder wie wäre es mit frischen Beeren? Einfach eine Handvoll Blaubeeren oder Himbeeren vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Das gibt dem Kuchen eine wunderschöne Farbe und eine fruchtige Note. Manche mögen auch gern Rosinen, aber die müssen unbedingt vorher kurz in warmem Wasser eingeweicht werden sonst saugen sie die Feuchtigkeit aus dem Kuchen. Probieren Sie mal aus, was Ihnen am besten schmeckt!

A slice of Schneller Quarkkuchen on a white plate, showing the creamy texture and golden crust.

Häufig gestellte Fragen zum Schnellen Quarkkuchen

Ich weiß ja, dass beim Backen immer mal wieder Fragen aufkommen können. Deshalb hab ich hier mal die Antworten auf die Dinge gesammelt, die mich am häufigsten erreichen, wenn es um meinen Schnellen Quarkkuchen geht. Wenn Sie noch etwas wissen möchten, schreiben Sie mir einfach!

Kann ich auch anderen Quark verwenden?

Klar, das geht! Mein Rezept ist zwar für Magerquark ausgelegt, weil der den Kuchen schön leicht macht. Aber wenn Sie es cremiger mögen, können Sie auch Quark mit 20% oder sogar 40% Fett nehmen. Dann wird der Kuchen natürlich üppiger und hat mehr Kalorien, aber auch mehr Geschmack! Probieren Sie es einfach aus, wie es Ihnen am besten schmeckt!

Mein Kuchen ist gerissen! Was habe ich falsch gemacht?

Ach, das mit den Rissen kenne ich! Das ist bei Quarkkuchen, der ja ganz schnell heiß wird, leider keine Seltenheit. Aber keine Sorge, das passiert den Besten und schmeckt trotzdem! Meistens liegt es daran, dass der Kuchen entweder zu schnell gebacken wurde oder zu heftig abgekühlt ist. Mein wichtigster Tipp: Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Klappe langsam auskühlen lassen. Das ist die Geheimwaffe gegen Risse! Wenn doch mal einer kommt, einfach mit etwas Puderzucker oder einer schönen Glasur überdecken, dann sieht man nichts mehr.

Wie lange muss der Kuchen komplett auskühlen?

Geduld ist hier echt gefragt, aber es lohnt sich! Nachdem der Kuchen im Ofen die zweite Abkühlrunde hinter sich hat, hole ich ihn aus der Form und lasse ihn dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Das dauert schon so seine zwei bis drei Stunden, je nachdem, wie warm es bei Ihnen in der Küche ist. Ich sage immer: Am allerbesten schmeckt er, wenn er richtig durchgezogen ist, also am nächsten Tag. Dann sind die Aromen richtig schön verschmolzen. Aber wenn Sie es wirklich kaum erwarten können, ist er auch lauwarm schon ein Genuss, nur eben noch nicht ganz so stabil.

Kann ich den Teig auch ohne Butter machen?

Das ist eine gute Frage! Für den Mürbeteigboden ist die kalte Butter wirklich wichtig, damit der Boden später schön mürbe und nicht zäh wird. Wenn Sie eine vegane Variante machen wollen, würde ich empfehlen, eine komplett andere Art von Boden aus Kekskrümeln und Margarine zu verwenden, statt diesen klassischen Mürbeteig. Aber bei diesem Rezept hier würde ich wirklich bei der Butter bleiben, die macht den Unterschied für den schnellen Teig!

Aufbewahrung und Servieren Ihres Schnellen Quarkkuchens

So, wenn von diesem köstlichen Kuchen doch mal etwas übrigbleibt – was ich kaum glaube! – dann sollten Sie ihn unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. Am besten wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein oder legen ihn in eine luftdichte Dose. So hält er sich locker gute zwei bis drei Tage frisch und behält seine wunderbare Cremigkeit. Und wie servieren? Ganz klassisch ist eine leichte Puderzuckerschicht ja schon ein Traum. Aber frisch schmeckt er auch fantastisch mit einer kleinen Haube Schlagsahne oder ein paar bunten, frischen Beeren – die passen wunderbar zur leichten Säure vom Quark!

A slice of Schneller Quarkkuchen on a white plate, showcasing its creamy texture and slightly browned top.

Ergänzende Informationen: Nährwertangaben

Na klar, hier kommt die Übersicht über die Nährwerte für eine Portion meines Schnellen Quarkkuchens. Bedenken Sie aber bitte: Das sind nur Schätzwerte und können natürlich je nach genauen Zutaten, Marken und Fettgehalt des Quarks, den Sie verwenden, ein bisschen variieren. Aber so haben Sie zumindest eine gute Vorstellung! In der Regel hat ein Stück:

  • Kalorien: ca. 300-350 kcal
  • Fett: ca. 12-16 g
  • Kohlenhydrate: ca. 35-40 g
  • Eiweiß: ca. 15-18 g

Ist doch gar nicht schlecht für so einen leckeren Kuchen, oder?

A delicious slice of Schneller Quarkkuchen, a creamy German cheesecake, on a white plate.

Schneller Quarkkuchen

Ein einfacher und schneller Quarkkuchen, der in weniger als einer Stunde zubereitet ist.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Dessert, Kuchen
Cuisine: Deutsch

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter kalt, in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
Für die Füllung
  • 750 g Quark Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Pck. Speisestärke
  • 1 Zitrone Abrieb Bio

Equipment

  • Springform (26 cm)
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät

Method
 

  1. Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auskleiden. Einen Rand hochziehen.
  4. Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Speisestärke und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und alles gut verrühren.
  5. Die Quarkmasse auf den Teigboden in die Springform geben und glatt streichen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.

Notes

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig ausgekühlt ist. Sie können ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Leave a Comment

Recipe Rating