30-Minuten-Curry: Einfach & Lecker mit Kokosmilch

Wenn der Abend stressig ist und der Hunger groß, dann muss es schnell gehen, aber bitte lecker! Genau dafür liebe ich mein Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry: Einfach & Lecker mit Kokosmilch. Ich sag’s euch, es ist mein absoluter Retter an solchen Tagen! Es steht in gerade mal 30 Minuten auf dem Tisch und schmeckt dabei so unglaublich cremig und würzig. Letzte Woche hatte ich spontan Gäste und keine Ahnung, was ich machen sollte – dieses Curry war die Rettung und alle waren total begeistert!

Close-up of Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry: Einfach & Lecker mit Kokosmilch, showing red peppers and chickpeas.

Warum Sie dieses Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry lieben werden

Mein schnelles Curry hat einfach alles, was man von einem Lieblingsgericht erwartet:

  • Blitzschnell auf dem Tisch: In nur 30 Minuten fertig, perfekt für den Feierabend!
  • Super einfach: Wenige Schritte, kaum Technik, und jeder kriegt das hin.
  • Cremig & würzig: Die Kokosmilch macht es so schön sämig, die Gewürze geben den Kick.
  • Gesund & Vegetarisch: Voller guter Sachen wie Paprika und Kichererbsen – hält lange satt!

Zutaten für Ihr Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry

Okay, hört mal her, die Zutaten sind das A und O für dieses schnelle Zauberwerk! Alles, was ihr braucht, ist meistens schon zu Hause oder schnell besorgt. Vertraut mir, die Liste ist kurz und knackig:

Für das Curry:

  • 2 EL Olivenöl – das ist die Basis für alles!
  • 1 große Zwiebel, schön fein gehackt – das gibt den Grundgeschmack.
  • 2 Zehen Knoblauch, auch gehackt – weil Knoblauch einfach immer geht!
  • 1 EL frisch geriebener Ingwer – das gibt diesen frischen, leicht scharfen Kick!
  • 2 Paprika, am besten in bunte Streifen geschnitten – je mehr Farbe, desto besser!
  • 1 TL Currypulver – unser Hauptdarsteller für die Würze.
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel – der gibt so eine tolle Tiefe.
  • 1/4 TL gemahlene Kurkuma – nur für die Farbe und den extra gesunden Dreh.
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und abgespült – die sind super sättigend! Wenn ihr wissen wollt, was man sonst noch alles mit Kichererbsen machen kann, schaut mal hier vorbei!
  • 1 Dose (400ml) cremige Kokosmilch – die macht alles so wunderbar samtig.
  • 200 ml Gemüsebrühe – für die richtige Konsistenz.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer – zum Abschmecken nach Herzenslust!

Nahaufnahme von Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry mit Paprika, Kichererbsen und Tomaten in einer Pfanne.

Zum Servieren:

  • Frischer Koriander, gehackt – ein Muss für die Frische!
  • Reis oder Naan-Brot – je nachdem, worauf ihr Lust habt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Schnelle Paprika-Kichererbsen-Curry

Hier kommt der Teil, der zeigt, wie einfach das wirklich ist! Ich erkläre euch jeden Schritt ganz in Ruhe, damit das perfekte Curry garantiert gelingt. Wenn ihr das einmal gemacht habt, fragt ihr euch, wie ihr das früher ohne dieses Rezept geschafft habt. Dieses Curry ist wie ein kleiner Urlaub für die Geschmacksknospen, wirklich! Und wenn ihr Lust auf mehr einfache Curry-Ideen habt, schaut unbedingt mal hier vorbei!

Vorbereitung der Basis für Ihr Paprika-Kichererbsen-Curry

Das fängt alles harmlos an! Ihr nehmt einen schönen großen Topf, meinen liebsten Schmortopf, und macht da ein gutes Olivenöl bei mittlerer Hitze warm. Dann kommt die gehackte Zwiebel rein und die darf so für etwa 5 Minuten vor sich hin brutzeln, bis sie schön weich und glasig ist. Dann kommt der Knoblauch und der frische Ingwer dazu. Passt auf, dass der Knoblauch nicht verbrennt – nur 1-2 Minuten, bis es herrlich duftet, das ist genug!

Das Gemüse und die Gewürze im Schnellen Paprika-Kichererbsen-Curry

Jetzt machen wir es bunt! Die Paprikastreifen wandern in den Topf und die dürfen auch ordentlich mitbraten, so 5 Minuten lang, bis sie ein bisschen weicher werden. Und jetzt kommt der Zauber: Curcuma, Kreuzkümmel und natürlich das Currypulver draufstreuen! Das Ganze kurz mit dem Gemüse verrühren, das nennt man “anrösten”. So holt ihr das Beste aus den Gewürzen raus, das riecht dann schon himmlisch und die Aromen entfalten sich!

Pfanne mit Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry, roter Paprika und Kichererbsen in Kokosmilch.

Fertigstellung und Abschmecken des Schnellen Paprika-Kichererbsen-Currys

Fast geschafft! Jetzt gebt ihr die Kichererbsen, die ihr vorher kurz abgespült und abtropfen lasst, dazu. Dann die Kokosmilch und die Gemüsebrühe – das macht die ganze Sache so schön cremig. Alles gut umrühren und dann lasst ihr das Ganze mal so 10 Minuten köcheln. So können sich die Aromen richtig schön verbinden und die Sauce wird ein kleines bisschen dicker. Zum Schluss schmecke ich es immer noch mal mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Dieses Curry muss einfach perfekt abgeschmeckt sein, das ist ganz wichtig!

Tipps für das perfekte Schnelle Paprika-Kichererbsen-Curry

Damit euer Curry wirklich jedes Mal perfekt wird, hab ich noch ein paar Tricks auf Lager. Ich hab das ja schon so oft gemacht, da weiß man, was geht! Ihr könnt zum Beispiel nach Lust und Laune noch anderes Gemüse reinwerfen. Spinat ist super, der fällt fast gar nicht auf, und Blumenkohlröschen machen sich auch toll. Wenn ihr es gerne schärfer mögt – so wie ich! – dann hackt einfach noch eine kleine Chilischote mit in den Topf, zusammen mit Knoblauch und Ingwer. Das gibt dem Ganzen einen ordentlichen Kick, glaubt mir!

Serviervorschläge für Ihr Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry

So, das Curry ist fertig und duftet fantastisch! Jetzt kommt noch der letzte Schliff, das Servieren. Am allerbesten schmeckt dieses curry auf Basmatireis oder mit warmem Naan-Brot. Der Reis nimmt die cremige Sauce wunderbar auf, und das Brot ist perfekt zum Dippen. Wenn ihr noch mehr Ideen für fleischlose Hauptgerichte sucht, schaut mal hier, da gibt’s tolle Sachen!

Schüssel mit Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry, roter Paprika, Kichererbsen, Kokosmilch und Reis.

Häufig gestellte Fragen zum Schnellen Paprika-Kichererbsen-Curry

Na klar, wenn ihr Fragen habt, ich bin da! Hier hab ich mal die häufigsten Dinge zusammengefasst, die mir so gestellt werden:

Kann ich das Curry schärfer machen?

Aber sicher! Wenn ihr es gerne feurig mögt, dann packt einfach eine gehackte Chilischote mit rein, wenn ihr Knoblauch und Ingwer anbratet. Frische Chili gibt den besten Kick, aber eine Prise Chiliflocken klappt auch super!

Welches Gemüse passt noch dazu?

Oh, die Möglichkeiten sind grenzenlos! Spinat ist toll, weil er schnell gar ist, Brokkoli oder Blumenkohl in kleinen Röschen sind auch lecker. Sogar Süßkartoffelwürfel passen gut, die brauchen dann halt nur ein bisschen länger, bis sie weich sind.

Wie lange hält sich das Curry?

Gut verschlossen im Kühlschrank hält sich das Curry locker 2-3 Tage. Ich finde, am nächsten Tag schmeckt es oft sogar noch besser, weil die Aromen dann noch mehr Zeit hatten, sich zu vermischen. Aber bitte immer gut abkühlen lassen, bevor es in den Kühlschrank kommt!

Aufbewahrung und Aufwärmen des Schnellen Paprika-Kichererbsen-Currys

Einmal gekocht, schmeckt dieses Curry oft am nächsten Tag noch besser! Wenn ihr Reste habt, was selten vorkommt, sage ich euch, wie ihr es am besten aufbewahrt und wieder aufwärmt. So habt ihr auch morgen noch was Leckeres auf dem Tisch!

Die Reste packt ihr am besten in eine luftdichte Dose und ab damit in den Kühlschrank. So hält sich das Curry locker 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen könnt ihr es ganz einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze wieder leicht köcheln lassen. Oder, wenn’s ganz schnell gehen muss, ab in die Mikrowelle – aber da zwischendurch mal umrühren, damit es gleichmäßig warm wird!

Ernährungsinformationen für das Schnelle Paprika-Kichererbsen-Curry

Wisst ihr, ich bin ja keine Ernährungsberaterin oder so, aber ich kann euch sagen: Dieses Curry ist wirklich voll mit guten Sachen! Die genauen Nährwerte sind schwer zu sagen, weil jede Zwiebel, jede Paprika und sogar die Kokosmilchmarke ein bisschen anders sind. Aber es ist auf jeden Fall eine tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß durch die Kichererbsen und voller Vitamine aus dem Gemüse. Es ist einfach ein gutes, sättigendes Gericht, das mit Liebe gemacht ist!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Schnellen Paprika-Kichererbsen-Curry!

So, jetzt seid ihr dran! Ich bin so neugierig, wie euch mein schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry schmeckt. Habt ihr es ausprobiert? Habt ihr vielleicht eigene Ideen oder kleine Änderungen vorgenommen? Lasst es mich unbedingt in den Kommentaren wissen! Ich freue mich riesig über jedes Feedback und eure Geschichten. Teilen ist Kümmern, das gilt auch beim Kochen!

Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry in einer Pfanne mit Kokosmilch, Paprika und Kichererbsen.

Schnelles Paprika-Kichererbsen-Curry

Ein einfaches und leckeres Curry mit Paprika und Kichererbsen, zubereitet mit Kokosmilch.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgericht
Cuisine: Indisch

Ingredients
  

Für das Curry
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 groß Zwiebel gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 EL Ingwer frisch gerieben
  • 2 Paprika in Streifen geschnitten
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/4 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen abgespült und abgetropft
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
Zum Servieren
  • Frischer Koriander gehackt
  • Reis oder Naan-Brot

Equipment

  • Großer Topf oder Schmortopf
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie weich ist.
  3. Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie duften.
  4. Gib die Paprikastreifen in den Topf und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie leicht weich werden.
  5. Streue Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma über das Gemüse und rühre gut um, damit sich die Gewürze verteilen.
  6. Gib die abgetropften Kichererbsen, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu. Bringe das Curry zum Köcheln.
  7. Lasse das Curry für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce leicht eindickt.
  8. Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
  9. Serviere das Curry heiß, garniert mit frischem Koriander, zusammen mit Reis oder Naan-Brot.

Notes

Du kannst auch anderes Gemüse wie Spinat oder Blumenkohl hinzufügen. Für mehr Schärfe kannst du eine gehackte Chilischote mit dem Knoblauch und Ingwer anbraten.

Leave a Comment

Recipe Rating